4918 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 109, 13. Mai 1907. 6. Zlriibig; Verlag (M. Hilms»») in Leipzig. Soeben erschienen und liegen zur Versendung bereit: 12. bis 14. Tausend: va; rinrige Wlmittrl bei Nervenleiclen (Neurgsthrnie etc.) auf Grund zwölfjähriger Leidenszeit allen Nervenkranken zu Rat und Trost, den Aerzten zur Beachtung geschrieben von 6. Lftr. Schwarr. 6. erweiterte Auflage. — 12. bis 14. sausend. — Preis 1.50. Das Buch hat bei Autoritäten und Laien eine einzig dastehende Aufnahme gefunden. Es gehört in die Hand jedes Nervösen bezw Nervenleidenden, denn nach dem Uiteile Berufener ist es das beste auf diesem Gebiete und hält, was es verspricht Der schnelle Absatz der ersten 5 starken Auflagen beweist, wie groß das Bedürfnis danach ist, und hei dem stetig größer werdenden Heere der Nervenleidenden wird die Notwendigkeit solch einer erlösenden Schrift immer größer. Die neue, sechste Auflage ist dem Andenken des kürzlich verstorbene« berühmten Leipziger Nervenarztes vr. P. I. Moebius gewidmet, der als einer der ersten den Wert der Schwarz'schen Schrift erkannt und dieselbe stets aufs nachdrücklichste empfohlen hat. Das in seiner Art konkurrenzlose Buch ist deshalb ganz besonders für den Maffenverkanf geeignet. Ein Anzahl von Handlungen hat allein durch bloßes fortgesetztes Ausstellen desselben Hunderte von Exemplare« abgesetzt. Ich bitte Sie, sich des Buches auch weiterhin ganz besonders anzunehmen. Var KM tkr Psalmen. Ausgelegt für Bibelfreunde von Ine. Or. MsjNZ öS-ÜM-k, Pfarrer in Raben. Brosch. ^ 5.— ord., geb. ^ 6.— ord. Der Verfasser hat sich die große Aufgabe gestellt, den Bibelfreunden die Schriften des Alten Testaments etwa so auszulegen, wie Schlatter sie in einer Reihe neutestamentlicher Bücher gelöst hat. Dem vor Jahresfrist erschienenen ersten Bande seiner Auslegungen — dem 1. Buch Mose — läßt er nun den zweiten folgen, der noch einen weit größeren Absatz als jener finden wird. Legen Sie ihn vor allem allen Käufern des ersten Bandes vor! Andererseits wird besonders dieser Psalmen-Vand dem gesamten Auslegungswerk neue Freunde werben, das im nächsten Jahre durch einen dritten Band seinen Abschluß finden wird. vie YNenbarlmg MamA. erläutert unter dem Gesichtspunkte einer Theodicee. Von st. vlNIgtl'Hlsf» Pfarrer in Rathstock. Brosch. ^ 5.— ord., geb. 6.— ord. Dieses Werk verspricht in verschiedener Beziehung in der Erklärung der so rätselhaften Offenbarung Johannis Epoche zu machen. Der Verfasser hat entdeckt, daß in den eigentlichen Text derselben eine Auslegung hinein geraten ist, die den Sinn und die Bedeutung der Ür-Offenbarung stark verdunkelt, und daß die Offenbarung in ihrer ursprünglichen Gestalt nichts anderes sein will als eine Theodicee. Beide Hauptgedanken sind in der bisherigen Er klärung der Offenbarung nirgends zur Geltung gekommen. Demgemäß bringt das Werk zunächst eine Übersetzung, in der der ursprüngliche, reine Text der Offenbarung durch den Druck deutlich von den Einstreuungen des Auslegers unterschieden ist. In dem zugehörigen Kommentar aber wird diese Auseinandersetzung mit Zuhilfenahme der Ergebnisse der bisherigen Forschung aus allen Lagern bis aufs einzelne Wort genau durchgesührt. Die hier zur Darstellung gebrachten beiden Grundgedanken dürften in der ferneren Auslegung der Offenbarung ein wesentliches Element bilden. Schlüsse! M VMbaruiig Mamis. einem Meisterwerke göttlicher Runst, voll Trost und Rraft. Von !). VUltgeiöll)» Pfarrer in Rathstock. Geb. ^ 2.80 ord., brosch. 2.— ord. Neben seiner wissenschaftlichen Erläuterung der Offenbarung bietet der Verfasser hier noch eine kurze, in leicht verständlicher Sprache abgefaßte Anleitung, die die Herrlichkeit der Offenbarung in allen ihren Teilen zeigt und sie dem Studium aller ernsten Christen näher bringt. Der Schlüssel soll insbesondere auch eine Handreichung für alle Geist lichen sein, um diese in den Stand zu setzen, ihren Gemeindegliedern einen sicheren Wegweiser durch die Schwierigkeiten der Offenbarung zu verschaffen. — Beide Schriften ergänzen sich gegenseitig. Ich empfehle diese wertvollen Neuerscheinungen Ihrer besonderen Beachtung. Versäumen Sie nicht, dieselben ständig auf Lager zu halten. — Bestellzettel anbei! Hochachtungsvoll rripsig. den 8. Mai 1907. 6. Striibigr (keilag sM. Mmann).