605 24 606 (1443.) G. Jaquet in München sucht (u. bittet um sofor tige Einsendung): 1 Ehrenberg, fossile Infusorien u. lebende Dammerde. (Fehlt bei Voß.) 1 Müller, der I-ex Lslicu Alter u. Hcimath. (Verleger?) (1444.) Wer Holz-, Kupfer- oder Stahlplatten, Ansichten preußischer Städte oder Gegenden dar stellend, zu mäßigen Preisen abzulassen im Stande ist, beliebe Probeabdrücke nebst Preisbestimmung an Herrn Buchhändler Eisenach in Leipzig un ter der Bezeichnung 8.8. einzusenden. Die Größe der Bilder dürfte jedoch die in Meyer's Universum nicht übersteigen. (1445.) Gerhard i» Danzig sucht billig unter vorheriger Preis-Anzeige: 1 vsr» Lsxeu, Jus ecclesisstiouin, 3. likLUt?, out- bsltoucl: <Is fucllciis povlosissticis, in irgend einer Aus gabe, wenn nur der Inhalt stimmt. Zurück verlangte Bücher u. s. rv. (1446.) Dritte ^ukkorclernnA. lob erkitto mir dis ru remittirendon 1s x. von tibick's Vesuv im Imuk dieser O.N. rurück, was später nnleoinmt, kann durckaus nickt unbenommen werden. Jtt/rus Att/r- in Koriin. 1447 ) Crsnchen an alle Handlungen, mir in bevorstehender Jubilate-Messe von Tholuck, Stunden chriftl. Andacht, alle Exemplare, die nicht behalten werden sol len, zurück zu senden, mögen sie auf Rech nung 1839 oder 40 stehen. Was nicht bis zum Juni zurück gekommen ist, kann ich nicht annehmen. Gotha, März 1840. Friedrich Perthes von Hamburg. Vermischte Anzeigen. (1448.) Verlags-Veränderung. Am heutigen Lage brachten wir den sämmt- lichen Musikalien-Verlag des Herrn Moritz Westphal hier mit allen Verlags-Rechten und Vorrächen käuflich an uns, und bitten wir, betreffende Bestellungen sowohl als alle Remittenden und Disponenden aus früheren Jahren uns zustellen zu wollen. Berlin, den 11. März 1840. Ed. Bote 8 G. Bock. (1449.) Subscribenten ans die Festausgabe des Nibelungenliedes, bei O. u. G. Wigand. iFortseb»ng.> p bid-uliii Urtext.) 2861. Herr Hermann Alexander von Plchwe in Berlin. Jonas. 2862. — vr. A. R u g e in Halle. Wigand. 2863. *— von Winterfeld, Geheimer Obcrtribunals-Rath in Berlin. Dümmlcr. 2864*) — Kühne, Geheimer Ober-Finanz-Rath in Berlin. Derselbe. 2865 2366 1 8 2. Johann Friedrich Ludwig Hausma n n, Hof rath u. Professor in Gottingcn. 2867. — Ernst Ludwig von Leutsch, vr. pkil. u. Professor oxtr. in Gottingen. 2868. — vr. Friedrich Lücke, Consistorialrath ebendas. 2869. — vr. F. Wohler, Professor der Chemie cbcnd. 2870. — H- A. Jachariac, Professor der Rechte ebendas. 2871. — Friedrich Schlemmer, Buchhändler ebendas. 2872. — Julius Rücker, Buchhandlungs-Gehülft ebcnd. 2873. * — Illcx. Buttmann, Gymnasial-Lehrcr in Pots dam. Stuhr. 2874. Die Groos'schc Buchhandlung des Herrn A- Biele feld in Karlsruhe. 2875 Herr Graf von Jon er - Lette nwciß, k. baicr. Lieu tenant in Passau. Pustet. 2876. * — Prof. Gustav Schwab, Pfarrer zu Gomaringen bei Tübingen. Au Gultenbcrg. 2877. IVemroti-Oassino Posten. Kilian so». 2878. Herr Friedrich Krammer, Hörer der Rechte an der Carl-Franzens Universst. in Grätz. Damian u. S. 2879. — vr. v. Grau vogel, Militärarzt in Ansbach. Dollfuß. 2380. — Gelb, Aimmcrmcister in Danzig. 2881. — Carl Stephan Richter in Leipzig. 2882. — Carl Christian Schmidt, vr. mod 2883. * — 2884. *) Anhuth. Wigand, in Leipzig. Derselbe. Brockhaus. 2385. 2886. — 2837.* — 2888. — 2889. — 2890. — 2891. — 2892. — 2893. — 2894. — 2895. - 2896. — 2897. — 2898. —. 2899. — 2900. — 2901. — kr Heinrich Brockhaus in Leipzig. Friedrich Brockhaus ebendas. - Ferdinand Alexander Friedrich Wilhelm von Uccht - ritz aus dem Hause Tzschocha, Gutsbesitzer in Schlesien. Stuhr in Berlin. Prof. vr. Joh. Caspar von Orelli in Zürich. Orcll, Füßli K Comp. Aloys Ritter von Sartini in Lemberg. Millikowsky. P. S. Schönfcldt, Buchdruckcrcibes. in Itzehoe. Nicmcyer. I. T. Binkhorst, Rentner in Macstricht, von Verna, Rentner in Rüsselshcim bei Mainz. Friedrich Gottfried Leue, Ober-Procurotor in Saarbrück. Wilhelm Zurhelle, kdnigl. Commerz-Rath u. Bürgermeister in Aachen. Graf von H om p csch - R ui ri ch , kbnigl. preuß. Kammcrhcrr auf Schloß Ruirich bei Aachen. Wilhelm Ludcwig , vr. d. Philosoph., Titu- ' lar-Rath u. Apotheker, Jnspector d. Droguen u. Farben beim Hauptzollamtc in St. Petersburg. Friedrich Sauer, Hofrath u. Staatsrath, i ältester Ordinator beim Stadthospitale ebendas. Christoph Heyde, Kaufmann u. Gastwirth ebendas. John Molloth, Kaufmann ebendas. -S Christian Ludwigs, Tillmann Gromme, ebendas. Friedrich Heyde, Goldarbeiter ebendas. Commissionair ebendas. Kaufmann und Consul l?