595 24 596 U408.1 Nova-Zettel. Freiexemplare Kl/Li, 23/28, 3Y/38, 100/12«. daher zur gütigen Beachtung und Verwendung empfohlen. So eben versandte ich den 5. Band von: Nante Strumpfs hinterlasscnen Papieren, enhaltend: Rante Strumpfs Künstlerleben. Berliner Lokalposse mit Gesang. Pc. geh. 6 gA. Wurde bereits auf verschiedenen Bühne» mit großem Beifall gegeben. Luch habe ich die früher erschienenen Hefte, welche jeder Zeit ä 6on<I. zu Dienste stehen, in einzelnen Ercmpl. mit ver sandt , indem ich das Werk wiederum in allen Blättern inserircn lasse. Das 1. u. 4. Heft enthält: Nantc's Weltgang mit Federzeichnungen von Th. Hosemann. Das 2. Heft. Maskenball im Colosseum. Das 3. Heft, 1 utti krutti, enth. Wachsfiguren- C abinet, Nantc's Nachtgedanken, Au ktion s s c e n e n- Wer in Jahrcsrechnung eine Parthic, wie oben bemerkt, gebraucht, kann sich die dabei bemerkten Freiexemplare gut bringen. Endlich habe ich anfcrtigen lassen: Cir» Placat mit colorirten Scenerr, gezeichnet von Th. ^oscmunn, u. steht jedem, der davon Gebrauch machen will, zu Diensten, und bitte zu verlangen. Th. Derde in Berlin. s1409.j Jos. L. Finster! in in München offcrirt (und sieht Geboten entgegen) Exemplare von: Goethe's Werke. 40 Bdchn. T-A. Vclinp- geb. nachgcl. 15 Bdchn. T.A. Raumer's Geschichte Europas. 1—5. geb. Luden's Gesch. d. deutschen Volkes. 1 — 5. br. Vclinp. 1 — 4. geb. Druckp. Voltaire's u. Rousseau's auserl. Werke. 88 Bdch. Hcrder'ss. Werke. II. u. III Abthl. T.A. geb. Üietioousire cle l'scacleinie kraue. 2 Vol. 6. oclit. Paris. Kobbe, über d. Wortreichthum d. deutsch, u. fcanz. Sprache. 2 Bde. 1818. roh u. geb. Berlin. Das unlängst erschienene»«: „Verzeichnis meines Ver lags und einiger Artikel, die mehrfach vorräthig, worunter viele französische in Pariser Original- au flagen" steht zu Diensten. Auch bin ich zu Changen stets bereit. s1410.j Die Lchnh old'sche Buchhandlung in Leipzig empfiehlt als Geschenk für Confirmanven: Der Schutzgeist. Morgen- und Abendbetrachtungen für fromme Kinder vor und nach dem Austritt aus der Schule) von KI. G. Krüger. Elegant gebunden 20/. Wir bitten die verehr!. Sortimentshandlungcn, sich bei herannahcndem Osterfeste für dieses wcrthvolle Buch zeitigst zu verwenden. Vom Ladenpreise gewähren wir 40 ss Rabatt, noti- ren Ihnen also das Ercmpl. L 20 /. orü. nur mit 12 /. netto. Ihren Bedarf wollen Sie gefäll. a Lonäit. verlangen. sI411.j In unserm Verlage sind so eben erschienen und wur den versandt: D i e Lehre vom Diebstahl nach Preußischem Rechte. Mit einem Anhänge, enthaltend die Bestrafung des Diebstahls nach der Praxis des Königlichen Criminal-Gerichts der Residenz Berlin, von 2. D. H. Temme. gr. 8. Masch.-Velinpapier. Preis 2^ 8 g/. Darstellung der Lehre vom Besitz als Kritik des v. Savignifschen Luches: „Das Recht des Besitzes." Sechste verbesserte Auflage, von einem preußischen Juristen, gr. 8. geheftet. Preis 16 g/. n. Berlin, März 1840. Rücker L püchler. sI4I2.j Lei VV. Ülngelmann in l-eipri^ ist so eben er sckienen: IL « K i I» « I» L 8 ^bbsclis prumisnsis libri Äe «»/rrvÄttl/OrL» et sussll ckoiniui revereuclissiuii Arcliiep. Irever. kslboüi ex 3iversis ssuetoruin pstrum vouciliis st^ue üecretis volleoti. K.6 optimorum coäst. tiäem recensuit allnotstionem stuplicem achscit I?. o. Iuris utriusgus Iloctor in lit. universitats öerolinensi jus privatim elocens. A r. 8. p r e i s 3 Hanellungen, llie keine dkova annebmen, bitte ick ru verlangen. s14l3.j Georg Franz in München bringt hiermit wiederholt zur Anzeige, daß von der Ilucooita 3egU 8crittori 3'ltslia das 2. und 3. Bändchen längst erschienen und an diejenigen Handlungen, welche die Fortsetzung fest verlangten, als Rest geliefert sind. — Zur Porto-Ersparung versandte ich diese Bände nicht a 6onll. als Rest, und der Umstand, daß sie als Rest geliefert werden müssen, crgiebt vielmehr die Nothwcndigkeit, sie nur auf feste Rechnung zu cxpediren, daher ich bitte, auf den Absatz auf merksam zu sein, und die Fortsetzung jedesmal zu verlangen, wenn das erste Bändchen behalten wurde. Diese 3 Bändchen bilden den höchst interessanten und in Deutschland noch nicht genug bekannten und geachteten Roman klsr^sritu pusterla eli Lsntü und wird dieser auch allein zu 1,^ 16/. abgegeben. Ich empfehle Ihrer fortdauernden thätigen Verwendung diese hübsche und sehr billige Ausgabe. München, den 10. März 1840. D. 8ruüZ.