Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184004102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-04
- Tag1840-04-10
- Monat1840-04
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
747 29 748 B k a n rr t in 6 ch u n g e n. Subscriptions- und Pränumerations- Anzeigen. (1762.) In der Kunsta nti q u ar latsh and lun g von Julius Link in Nürnberg erscheint demnächst: Albrecht Dürers Denkmal im Kleinen (die Statue nebst Picdcstal) modcllirt von Asinger und aus gebrannter und gemalter Thonerde ge fertigt von Güthner; ganz dem am 2l. Mai 1840 zu Nürn berg enthüllt werdenden großen Denkmal Dürer's ähn lich, wozu eine kleine Lebensbeschreibung gegeben wird. — Der Subscriptionspreis dieses Denkmals ist 2 netto mit Lebens beschreibung, nach dem 31. Mai tritt ein erhöhter Preis von 3 ein, Verpackung wird aparte berechnet; auch wird die Lebensbeschreibung zu 3 g/. orcl. einzeln abgegeben. — Da a Ovttckitione hiervon nichts versandt werden kann, so können bloß feste Bestellungen ausgcführt werden. — Sucher, Musikalicn u. s. w. unter der Presse. (1763.) Basel, 1. März 1840. />. />. Bis zur nächsten Ostermcsse werden wir folgende Novitä ten versenden und ersuchen Sic, uns ihren muthmaßlichcn Be darf davon recht bald anzugcben: Aerni1iu8 krolous cke sxcelleutilous ckuciflu8 exte- rsruin gentium et Loi'iielii I>iepoli8 flnns 8iiperui,t. Lx sntic^uis exemplar. suinmu cum licke expre88it, varietstem leetioiris »nteliuv enotatum omnem colle- ßit e compluribus libriü tum Oermsiiicis, tum Ituli- ci8 uuno ^rimum exoerpt»8 leclioues piropo8u!l, cke librorum uumero et suctoritste cki88eruit 6. I,. koti>. Avceck. 6. k. kiuc >eii cki88ert. cke Aemillo krabo a Ooru. diepote 8ecuucki8 curi8 elsborsts. 8. insj. IsnAefslir 24 Nogeu 8tsrli. Die Herren Herausgeber haben die Autorschaft der meisten bisher dem Oornoliu« ksepo.-i zugeschricbencn Lebensbeschreibun gen, gestützt auf die scharfsinnigsten Untersuchungen, ihrem wirk lichen Urheber, dem Xemiliua Lrodus, vindicirt. Es muß die ses Werk die Aufmerksamkeit eines jeden Philologen erregen, ^uckrsae, ckosnul8, 8ummuls cke prooe88u juckicii. Lx cockioe Lu8i1eeu8i; 6. V. 19. iu iutegrum r«8tituit Wuuckerliol», ck. O. l). e)u8ckemn>ue iu uui- ver8ttLte k«8il. proke88or publ. orckiu. 8 ma). 5 8o- Aeu. ?rei8 48ter. ocker 12ZAf. Der Name des Glossator Johannes Andrea ist in der Ge schichte des Civilprozeffes hinlänglich bekannt. Sein Compen- dium erscheint hier zum ersten Male in einer lesbaren Gestalt und wird Kennern willkommen sein. Brunn, Nikl. von (Pfarrer in Basel), Beleuchtung der christlichen Lehre in dem Consirmanden-Unterricht, gr. 8. 26 Bogen. Preis 2 fl. oder 1-^ 6-f. mit 25 (s. Der ehrwürdige, als gcmüthlich - asketischer Schriftsteller und einer der Begründer des hiesigen Missionshauses bekannte, Herr Verfasser hat sich am Abende seines Lebens bewegen lassen, die in seinen öffentlichen Religionsvorträgcn, so wie im Consir- manden-Unterrichte vorgetragcnen Grundwahrheiten des Ehristen- thums nicdcrzuschreiben, und seinen zahlreichen Zuhörern und Schülern in einer systematischen Ordnung zu übergeben. Ein Tag in Basel, oder Beschreibung der Sehenswür digkeiten. Ein Fremdenführer. Mit (und ohne Grund riß von Basel. Dieser Fremdenführer enthält einen gedrängten Abriß der Geschichte Basels, eine genaue Beschreibung der Sehenswürdig keiten und erhält namentlich für Kunstforscher einen großen Werth durch ein Verzcichniß sämmtlichec Gemälde von Holbein und anderer Kunstschatze, die hier aufbewahrt werden. Engelhardt, Ehr. Mor., Naturschilderungen, Sitten züge und wissenschaftliche Bemerkungen aus den höchsten Schweizeralpcn, besonders in Südwallis und Graubündcn. Text 20 Bogen gr. 8. mit 5 Ansichten (vom Eringerthal, Montc-Rosa, Matterhorn, Theodulpaß, Hinter-Rhcinur- sprung) und einer Panocamakarte der Visp-Tbälec in Folio. Preis 5 fl. 36 kr. oder 3 12 -s. mit 25 F. Mit illuminirten Kupfern 5-/). mit 25 s). Dieses Werk können wir nur Ausnahmsweise als Neuigkeit an solche Handlungen versenden, die Aussicht auf Absatz haben; dir Ausgabe mit colorirtcn Bildern jedenfalls nur auf feste Rechnung. Geschichte der Buchdruckerkunst in Basel von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten. Hcr- ausgegeben von der historischen Gesellschaft in Basel. 20 Bo gen in 4. mit vielen Abbildungen. Dieses Werk hat den doppelten Zweck, einen Beitrag zur Literaturgeschichte zu liefern und als Erinnerung an die Säcu- larfeier der Erfindung der Buchdruckeckunst zu dienen. Die Herren Herausgeber sind durch tüchtige Vorarbeiten in den Stand gesetzt, über die Glanzperiode der Basler Buchdruckcr- kunst im 15. und 16. Jahrhundert die interessantesten Aufschlüsse zu geben. In der äußern Ausstattung soll das Mögliche gelei stet werden, namentlich haben wir uns angelegen sein lassen, die höchst originellen Wahrzeichen der ältern Buchdrucker getreu in ! Holz und Metall gravircn zu lassen. So weit cs die kleine Auflage erlaubt, geben wir einzelne Exemplare ä Oonckition. Huber, I. R., Einleitung in die sämmtlichen Bücher der heiligen Schrift. Ein Handbuch zur Erleichterung des Bibellesens, dritte Auflage, vermehrt und verbessert von I- I. Huber. 8. Diese populäre Einleitung in die heiligen Schriften hat sich von je einer großen Verbreitung unter gläubigen Bibellcsern er freut. Bei Einführung in Schulen rc., werden wir Ihnen be sondere Vorthcile gewähren. Spieß, Ad. (Lehrer in Burgdorf), das Turnen in den Freiübungen für beide Geschlechter geordnet.. 10 n 12 Bo gen. gr. 8. Der Herr Verfasser hat sich längst durch die außerordentli chen Resultate seiner Methode den Ruf eines denkenden Turn lehrers erworben. In dieser Schrift bemüht er sich die Zustände des Stehens, des Gehens und des Hüpfens zu verfolgen und zu erklären. Die dahin einschlagcndcn Ucbungen werden auf dem ebenen Boden ohne Maschine vorgenommen und eignen sich aus diesem Grunde vorzüglich auch für das weibliche Geschlecht. Es verdient dieser Versuch, das Turnen auf naturgemäße Grund sätze zurückzuführen, die Beachtung von Elter» und Lehrern im hohen Grade und wird sie gewiß auch finden. Weihna chtsgab e, zum Besten der Wasserbeschadigtcn in der Schweiz. Hcrausgegebcn von A. E. Fröhlich, K. R. Hagenbach und K. H. W. Wackecnagcl. 16. sauber cart. Preis 2 fl. 24 kr. oder 1 8 A. mit 25 F.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder