755 29 753 Di» 8 l^iii»i»6>i»iw8l»I:»it »I» «Uv vivi li!iii»>« k t iillii iuv Iiitlvltviv« tlet- Lrliiulung uiill Z^intülu ui»K der G u ch d r u cl» e r i» u n t t 1840 illventirt und KeLviellnet von 6. 0/irl2, ist 80 eben bei uns ersobieuen und ru dem kreise vo» 16 As. 2U baben. Kleiob^eitiA ersuobeu ^v!r nun die noob rüclesIsiidiAen IlandluiiAen um LiusenduuA der l^ameuverreiobnisss der Lubscribeuteu. 6 e 1 priA, im stlarr 1840. /b. ^ö'-rie/ce rr. ti778.H Bauwissenschaft. Unterzeichneter offcrirt gegen baar franco Leipzig: 1 Baumgartner's Kunststraßcn über die Alpen. Wien. 1834. Hlbfrzbd. 1-^8 As. sächs. 1 Belidor's Ingenieurwiffenschaft. 2 Thle. 4. Hlbfrzbd. 2-/.sächs. 1 Becker's Garten- und Landschafts-Gebäude in ^usimta. 4 Hefte. Fol- 3--/). sächs. 1 Daviler's Civilbaukunst. 5 Bde. 4. 1 -/ 8 As. sachs. 1 Demp Baukunde. 1835. drosch. 16As. sachs. 4 Duile, Verbauung der Wildbache, ü 16 As. sachs. 2 Schemcrl's Straßenbau. 3 Bände ä 3-/). sächs. 1 Leupold, Brückenbaukunst. Fol. 1-/ 16As. sächs. 1 Penther's Bauanschlag. Fol. 1734. 1 -/i. sächs. 1 Triest, Handbuch zur Berechnung der Baukosten ic. 18 Hefte, komplett. 4. Berlin 1824 — 29. drosch. «-/- sächs. 1 Umpfenbach, Theorie des Neubaues. Berlin 1830. Halb frzbd. 2-/. sächs. 1 Voil, Brückenbaukunde. 3 Bde. Hlbfrzbde. 1-^ 8 As. sächs. 1 — innere Ausbau. Hlbfrzbd. 1 ^ 6 As. sächs. 1 — Landbaukunst. 3 Thle. Hlbfrzbd. 2 >/ 16 As. sächs. 1 — lieber Aufbewahrung des Getreides. Hlbfrzbd. 20 As. sächs. 1 Wescrmann, Straßen- und Brückenbau. 2. Ausg. Hlbfrzbd. 1 >/. sächs. 1 Wiebeking, Brückcnbaukunde. 4. München 1809. Hlbfrzbd. 8 sächs. 1 — Straßenbaukunde. 1808. 16 As. sächs. Innsbruck, im März 1840. Larl Pfaundler. (1780.) 8 t s tr ws b 12 e t tel. So eben sind in unscrm Verlage erschienen; Abriß der Gesinde-Ordnung für die Prcuß. Staaten. Enthaltend die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Herr schaft und Dienerschaft. 8. geh. 3-s. 74 ic c o I in !. 8osamv»da d'In-chüterra, tragest!» en 5 atti. gr. 8. (Deatro italiano 74r. 10.) 6 8 e p e rt o ! r e d u t b e atre kr a n pais ä Lerlin. 74r. 212—218. gr. 8. 212. I-e 6apita>ne8oland, oomedle-Vaudev. p. Varin. 4-s. 213. 1,'0otogena!re ou -kdele, comedie p. Üa^ard. 4-f. 214. lVIabomet vu Io kauatisme, tragedio p. Voltaire. 6 215. DIsurice ou lo mädecin, comedie p. Dlelesvillo. 8As. 216. 8aul et lean, Vaudev. g. Hasard. 6^. 217. Xtkaüe, tragedio p. 8acine. 6</s. 218. Henri lkamelin-ou le kabricant, comedie p. 8ou- vestre. 6 Samctzku, König!. Prcuß. Küchenmeister, Neuestes prakti sches Berliner Kochbuch für bürgerliche Haus haltungen, oder gründliche Anweisung, alle Arten Speisen, Backwcrke und Getränke auf die schmackhafteste und wohlfeilste Art zu bereiten. 3. Ausgabe, vermehrt mit der Anwei sung zu transchircn (nebst 24 Abbildungen), Kochkünste der Gesinde-Ordnung :c. 8. gcb. 1,^. 8a eine, Xtbalio, tragsdio en 5 actes. gr. 8. 2um 8ckulgebraucl>. 6 A(. V oltaire. lVIabomet ou Io kanatisms, tragedio en Z actos, suivie des lettres au 6raud-kreder!c et au ?ape ljenoit XIV. 2um 8eln>Igebraueb. gr. 8. 6)f. öerliu, 8c/i/esrAAer solle kuob- u. DIusilolldlA. s1781.^ Eben erschien Nr. 14 von der Zeitschrift: Der Pilot. Herausgegeben von der Redaction des 8rcihafciis. Inhalt: Aus den Memoiren eines Benediktiners. Raba- tilla, Romanfragmcnt von Friedrich von Hevden. Salonbe richte aus Paris. Vermischte Nack, richten. Aus Frei burg. Aus Berlin. Aus Breslau. Beilage. Die heutige Stellung der Parteien in Frankreich. Aus Paris. Das Mini sterium Thiers. Mit dieser Nummer beginnt das 2. Quartal und zugleich ein neues Abonnement. Diese höchst interessante Zeitschrift empfiehlt bestens Ic>h. 8riedr. Emmerich. Altona, 1. April 1840. Reue I»ten8 wert st! 6eAeu Aleiob baar suststt 400 ll. kür 68 st. 6.1)1. netto. 8 0 8 t i e 0 n 6 8 et ä 6 8 e r i p t i 0 ll e 8 Ol ilinilluin ^usll'iltooi uin. 4 Volum. 8ol. msx. Vien. 801—809. kraosttausAsbe mit 400 Aross. präcstt. illum. Xpktsü. ASi,L neu steif l>r. IVoc ii unbesolmitte». 2u haben bei 8ud. 8ammer in Wien.