Umschlag zu 150, Freitag, den 2. Juli 1915. Soeben erschien ciie üritte Auflage uncl befinden sick die vierte und fünfte in Vorbereitung: krlimeriiiizeii m Ile »«etrW Similililileil! llM Sie kiM auzM/Xeptemver 181- IN. I.5V orä., IN. I.lv dsr unä 10 Exemplare kür IN. lü.— Oeraderu glänaenci ist das kuck von der Presse des ganren Oeutscken peickes ausgenommen worden, und die rasck kintereinander folgenden Auslagen sprecben am besten kür seine Oangbsrkeit. Um den kuckkandel nock mekr ru interessieren, liefern wir, falls auf dem beiliegenden weissen kestellrettel bestellt: Kl8 xu 20 Exemplaren mit 50°/« Krie^sraball, von 20 Exemplaren an llirekl portofrei! Wir bieten Ibnen ein Zlän2enäe8 Oe8cbätt iür äie 8tiIIe ^eit. ^enbabnbucbbanälunZen, alle pirmen mit ^e>8e- unä bauikunä^bait vveräen äa8 Zlänrenä Zerriebene unä Zut 2U8Z68ta1tete Lucb nicbt entbebren können. Vas ttamdurZer kremäenblatt sebreibt: H/^/^ir baben in ciiesen Kriegsmonaten in vielen Vinnen umlernen müssen. Vor allem bei der frage, was lVlenscken XX / leisten können. lVlan denkt dabei runackst an unsere Gruppen. In diesem Lucb belebrt uns ein deutscber W kürzer clarüber. Da ist ein 8cb ul Professor in Oumbinnen, dessen 8ökne im kleide sieben und der es kür seine pflicbt bält, in der fleimatstadt ru bleiben, aucb wenn, nein kür den ball, dass der feind kommt. ^Is die Bussen da sind, wird er im Oandumdreken rum Oouverneur der 8tadt gemacbt, der mit seinem Kopf für jedes etwa eintretende Onbeil baktet. Xuf bO 8eiten erräblt der Protessor-Oouverneur, was er in dieser 8tellung alles ru leisten batte, ganr einkacb, cbronikartig. von lag ru ^3g fortscbreitend und darum mit starker Wirkung. >Ver das liest, wird auf eine gute >Veile den Witrblattprofessor, der immer den 8ckirm sieben lasst, beiseite setren. >Vas dieser l^ann, unterstützt von einer Keibe opferfreudiger lZürger, rum l^eil Kleinbürger, an entscblossener, kluger, prakliscker Arbeit rum >Voble seiner 8tadt leistet, ist vorbildlicb, und man darf das okne Obertreibung aussprecben, erstaunlicb. Das drastiscb-spöttiscbe Wort kismarcks, dass die Oeutscken alles ru können glaubten, bis rum flundeklöben berunter, ist bier fast ganr in die lat umgesetrt. Verwaltungsbearnter, Wasserwerksteckniker, fubrwesenagent, Oebammenantreiber, Diplomat gegen die feinde und beinabe btausknecbt gegen das eigene bumpengesindel, alles ist dieser Oouverneur in einer ferson. >Vir bier im fände, die den Krieg nicbt aus eigener ^nscbauung kennen, werden kaum eine dinglickere 8cbilderung von ibm finden Wir bitten von äie8em Vor^u^san^edol reieblicb Oebraucb Lu maeben! 0. 81errel8 kuckkanälunZ ^Oebr. keimerj, Oumbinnen.