Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184003279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-03
- Tag1840-03-27
- Monat1840-03
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
625 25 626 li479/> Nicht zit übersehen! Da cs mehreren der geehrten Sortimcntshandlungcn noch nicht bekannt ist, daß ich die in meinem Verlage erschienenen Schulbücher bei Parthien gegen baar mit bOss Rabatt gebe, so erlaube ich mir, hierdurch besonders darauf aufmerk sam zu machen, in der Hoffnung, daß sich mancher der Hrn. College» durch diesen nicht gewöhnlichen Vorthcil veranlaßt fin den dürfte, sich für die Einführung derselben in den Schulen seines Wirkungskreises zu bemühen. Die Bücher sind sämmt- lich mit allem Recht zu empfehlen, da ihr Werth und ihre Brauchbarkeit bereits durch die Einführung derselben in vielen größere» und kleineren Schulanstalten anerkannt ist. — Es sind folgende: Bauriegel, 1000 Aufgaben zum Rechnen auf der Tafel, enlh. die vier Grundrechnungsarten od. Spezies. Erster Eursus. 1 As. orck. — Facitbüchlein hierzu. 1 As. orck. — 2000 Aufgaben zum Rechnen auf der Tafel, cnth. die 4 Grundrechnungsarten mit unglcichbenannten Zahlen, die Bruchrechnung, Decimalbruchrechnung, das Zerstreuen rc. Zweiter Eursus. 6 As. orcl. — Facitbüchlein hierzu. 3 As. orcl. Fort, E. D., Lehrbuch der Rechnenkunst für Schulen, zum Gebrauch des Lehrers und der Schüler. 8 As. orcl. — 3000 systematisch geordnete Aufgaben mit 3274 Rcch- nungsfragen zu vorstehendem Lehrbuche. 6 As. orcl. — Resultate vorstehender 3000 Aufgaben. 2 As. orcl. (In sammtlichcn Rechenbüchern sind die Münz-, Maaß- u- Gcwichtsverhältniffc aller deutschen Staaten gleichmäßig berück sichtigt , und sie sind daher in ganz Deutschland brauchbar.) Fleischer, praktischer Leitfaden beim Unterricht in der deutschen Sprache, mit besonderer Berücksichtigung der Orthographie, zum Gebrauche in Volksschulen. 10 As. orck. — deutscher Sprachschülec, od. die wichtigsten Regeln der deutschen Sprache und Rechtschreibung nebst Uebungs- aufgabcn rc. für Schüler in Volksschulen eingerichtet. 4 As. orcl. Gebhardt, erstes Lesebuch für Elementarschüler. Erste Abth.: das Lesen der Laute, Sylben und Wörter enlh. 3 As. orcl. —- dasselbe, zweite Abthl. den Stoff zu dem gestimmten ersten Kindes-Unterricht. cnth. 4 As. orck. Litorf, I., die Anfangsgründe der französischen Sprache in leichten und einfachen Beispielen, zum Gebrauch beim Unterrichte der ersten Anfänger. 8 As. orck. Rümplcr, Leitfaden beim Unterrichte in der Rcligionsgc- schichte. Ein Buch für Lehrer und Schüler, zunächst für preußische Volksschulen. 3 As. orck. Hanschmann, N., der kleine Katechismus für protestan tische Schulen, neu gefaßt. 1 As. orck. Tafel des Einmaleins. Ein lithographirterl zum Aufhän- Bogen. gr. Med. 2 As. n. 1 gen in den Tafel des Einsineins. Desgl. 2 As. n. 1 Schulstubcn. Vergleichende tabellarische Uebersicht der deutschen und lateini schen Conjugationsformcn. Ein ganzer Bogen gr. Med. 4 As. ». Einzelne Exemplare a Oonck. stehen gern zu Diensten. L. 8c>rt in Leipzig. sl480Z H. Hartmann im Haag offcrirt nachstehende Sachen ungetrcnnt, zu sehr billigem Preise, und wer von den geehr ten Herren College« bis künftigen Mai das höchste Gebot thut, dem liefert er solche franco Leipzig, doch nur gegen baar: Olrilosopbicsl Iranssvtions kor ibe Vear 1830. pari 1. — Nccbanics IVIsgszinc 1830, ckuli— 8ept. — Ibc Kckinburglr ckournai ok Lcience, ckuli 1830. — 1l>e Kckinburglr ucrv plülosopbieal ckournal, ckuli — Octobcr 1830. — )kbs pbilosopliical Nsga^inc, Aug. — Octobcr 1830. — Ibe kepertor)'ok patent Inven tion«, 8ept. u. Octobcr 1830. — ckournal cke8 Oon- usissanoe« usuelles et praticjues, 8ept. — Occbr. 1837. — ^raitc cku Olren,is appliijue sux Arts. Ikon,. 2- avec Atlas. — Kerussso, Lulletin cke» 8cisuoes instbeuratiejues, pliz-si^ues et cbemigues, Xo. 4—12- 1830. — kerussav, Lulletin lies 8cien- ces teckuologic^ues, Avril — vecbr. 1830. — Anna- les cks Olkunie et cke Oli^sicpis, psr Oa^-Ousssc et Arsgo 1838, Oecbr. — Krünitr, Lno)-clopäck>e. 133. Hrsil. — Zeitschrift kür ph)-sih unck Natbe- matih von Lsunrgartner u. Kttlugsbauser, VII. 3. VIII. 1—4. — 8chrveigger-8eickel, ckabrbuclr cker Oliemis unck Ul,)-sile, Hekt 7 u. 8. 1829. — Kästner, Archiv kür ckls gessnrmte Xaturlehrs XVIII. 4. — Oer klanckrverleer nnck Künstler, V. 11—16. — Kunst- unck kevrerbeblatt lVo. 22. 23 — 52. 1830. — Oer ph^sile. elrernisclis Osuskreunck. I. II. u. III. 1. 2. — Xetto's geineinnütrliclrs Aachriclrten von cken neuesten Krlinckungen. II. 1829. — Oas Aus- lauck. 1838- — Oas Normenblatt. 1838. — Abenck- 2eitung. 1838. — Llätter kür literarische Unterhal tung. 1838- — 8chönlein, Pathologie u. Ilierapie. IV. — Lörsenblatt 1835. 1837. 1838 u. 1839. — Krieger's Luchhänckler-Wochenblatt. 1832 u. 1833. — Allgemeines ckourual cker Olreinie. X 1—6. — Oslrler's plr^sihslisolies Wörterbuch, Lanck V. 2. m. Kupk. — Oeonliarck's ikaschenbuelr kür Niusralogie, ckalirgsngs 1822—1827. — Walckecleisclrs gemein- nütrigs Zeitschrift. I. .kalirgaug. 4. kiekt. — ckacle's lascbenbibliolirele cker Oanck- u. 8esreiseu, 278anck- clren. — Lbeiuischss lasokenbucl, kür 1839. — klercker's Werlcs (k. u. 1U>.) 16. Ilreil. I'.-Ausgabe. — Kessler'« Alonso. 2. Ilieil. — Ooetbe's Werice. 1. 13. 14. 15. u. 40. 1A. I'.-A. — Ninerva, sps- sclienbuclr. 1828 u. 1829. (oinie Kupfer.) — Lslarne, cker Lelbsilebrer cker kraurösisclien 8prsche. 1. Hi. — Lolriller's 30)shriger Krieg. 3. Hi. 8- —ckavobs unck Olcert's Leitrage. I. I. 2. II- 1. 2. — Oitrner, pulsackern. fI481.) Ich habe die. Bibliothek eines aufgehobenen Klosters bestehend aus circa 1800 Bänden, darunter viele alte Drucke, auch Jncunabeln, zu verkaufen, und ersuche Reslcctircndc, sich in portofreien Briefen an mich zu wenden. Danzig, den 3. März 1840. 8r. Sam. Gerhard.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder