Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184003312
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-03
- Tag1840-03-31
- Monat1840-03
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
651 26 652 an die T. H. H. Eommissionairc expedirt werden, jedoch müßte in diesem Falle die Waarc offen, nebst Faktura und dem die Acchtheit der Bestellung bestätigenden Verschreib- zettcl an die T.H.H. Eommissionaire abgegeben, und von die sen erst nach Richtigbestndung baar eingelöst werden. 3) Die zur Einsicht cingesendeten Artikel sind am Jahrcs- Endc mit dem Baarzahlungs-Rabatte also zu berechnen und zu saldiren, daß nur jene zurückgeschickt werden können, wovon keine Nachbestellung erfolgte. 4) Die Jahres-Eonto-Nctto-Preise müßten mit den Baar- Eonto-Netto-Prciscn in den Verhältnissen von ^-zu 40stRab- batt bei Pränumerations- oder Subseriptions- Artikein, und von ^ zu 50 F Rabbatbei Ordinär- Preis-Artikcln stehen, jedoch ohne Beigabe von Frei exemplaren und mit Verbindung, die Anzeigekostcn selbst zu tragen, wie auch die geschehenen Jnscrationm eingesandtcr Anzeigen ohne Kostenberechnung zu belegen. 5) Um allen Ocst e rreich i sehen Eensur-An stä ir den vorzubeugcn, welche diesem Vorschläge bcitre- ten, sollten die Verleger durch ihre Wiencrfrcundc die Vorlage ihrer Vcrlagsartikel an die k. k. Oestcrrcichischc Eensur mög lichst beschleunigen, und durch die Wicncrzeitung das Resultat mittelst Anzeige der erlaubten Bücher-Titel den Buchhänd lern bekannt geben, damit diese darnach ihre Bestellungen einrichten können. Gcätz, O.-M. 1840. I- L. Drcincr, Für die 8crstl'sche Buchhandlung und I. L. Drcincr'sche Kunst- u. Musik-Handlung. Das Programm für das Gutenbergs-Fest in Stuttgart. Vorstand des Eomites ist Kanzler von Wächter. Die Festlichkeiten fallen auf den 24. und 25. Juni und gleichen so ziemlich denen anderer Orten, kirchliche Feier bleibt weg, dagegen findet offenes Drucken auf dem Markte Statt. Die Buchdruckcrinnungen werden in der Tracht des fünfzehnten Jahrhunderts erscheinen, die Liedcrkränze des ganzen Landes, wie beim Schillecfeste, ihre Gesammtkräftc vereinigen, und Bälle, Festmahl, auch Beleuchtung nicht fehlen. Der zweite Tag ist einer ländlichen Feier auf dem reizenden Lust schlosse Solitude bestimmt. Die rühmenswcrthestc Anerken nung verdient die Zuvorkommenheit, welche ^man von Oben her dem schönen Unternehmen in seiner ganzen Ausdehnung zu erkennen giebt. Börse in 1^ e i p 2 i »'. am 30. lVIsrn 18 40. ^msteräam, >c. 8. 137s. 2 I>I. 137. — Xuxsbur-;, Ie.8. 100f, 2ÜI.— —Lremon, Ie.8. 106s. 2 IVl. 1061, — Kranle- kurt a. ssl., Ic. 8. 100g, 2 IN. Hamburg, k. 8. 146s, 2 bl. I46g. — Imnilon, 2 bl. 6. 13 s, 3bl. 6. 13s. — Oaris, ><.8. 78s 2 bl. 78- 3bl. 78j. — bVien, b.8. 1001, 2 bl. — 3bl. S91- —llurlin, Ie.8. 102 s. 2 bl. 103s.—M-esl-ui, Ic. 8. 102.j, 2 bl. 103s. — Oouisä'or — 0rcu8S. ierie3ricli8<I'or 9s. llollänä. Oucaten 13 , Kaiser!. Oucat. 13 , lireslauer Unrat. 12s, Oassir Oucat. 121, 6onvention8-8pecies un,I 6uläen 1, klouventions 10 »Nil 20 Xr. K, Oolä pr. blarlc lein 6öln. — 8ilbor pr. blarlc kein 6üln. — kreuss. Oour. (als 8orts) 102g. Verantwortlicher Rcdactcur I. C. Stadler. B e k a n n t m a ch u n g e n. Bücher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. slüül.f Neuigkeiten, Bis zum Verlauft nächster Oster-Mcsse erscheinen in meinem Verlage folgende sehr cmpsehlenswerthe und lgut ausgestattcte belletristische Werke: Bcchstein, Ludwig, blarinctte. Seitenstück zu den „Fahrten eines Musi kanten." 3 Bände. Hcrloßsohn, Earl, der blinde Held. Historisch-" romantisches Gemälde. 4 Bände. Zeit - und Lebensbilder. > Novellen, Humores ken, Jroniecn und Reflexionen. 4. Band. Schoppe, Amalie, geb. Weise, Pierre Vidal, der Trvnbadour. 2 Bände. Der hinkende Teufel in Hamburg. Aus den Pa pieren eines Verstorbenen. 2 Bände. Da ich für die Folge Nichts mehr pro IXovitato versen den werde — ersuche ich diejenigen Handlungen, welche Ihren etwaigen Bedarf mir nicht bereits schon angczcigt haben — cs recht bald zu thun. Leipzig, d. 27. März 1840. Aug. Laubcrt. s15L2.s Bei mir erscheint zur Iub.-Messe: Hetleinrinn, IH., von den Nuverne^'sobeli, kartbolin'selien oder Oo^vpsr- sclieu Drusen des Weibes, u»«1 der sclüeleu KsstaltunA und Dsgs der kebsrinuttsr. Kl. bol. blit vier lateln Abbildungen. Leiläutig 8 koAen. oartonu. Handlungen, welche keine Nova annehmcn, belieben, jedoch nicht über ihren wahrscheinlichen Bedarf, zu verlangen. Heidelberg, 15. März 1840. Narl DrovS. slöSZ.j Das 3. und 4. Bändchen der wohlfeilsten Bolksbibliothck » 2 Gr. enthält: Leben Friedrich des Großen, bearbeitet von Prof. Oi'. Eylert, worauf ich namentlich die Prcuß. Handlungen aufmerk sam mache. — Bestellungen bitte mir recht bald zugehen zu lassen und gefälligst zu bemerken, ob Sie beide Bändchen in einem oder in zwei Heften zu haben wünschen. B. S. Berendsohn in Hamburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder