Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187801225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-01
- Tag1878-01-22
- Monat1878-01
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
268 Fertige Bücher u. s. w. Ilk 18, 22. Januar. worst VOM Stuudpuustto dar kormalon Lastbstist. Lius Studio. 8. Brosab. u. 3 ^ Lüster, Bsrmllllll, populär« Vorträge vbsr Bildung und Bvgründuug eines musiüa- lisobsu Brtbaits mit erläuternden Bei spielen. IV. O^lilus. Vas Idoal das lon- üünstlers. 6. Bröseln 3 ^ Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Gesammelt und erläutert von Franz M. Böhme, gr. 8. Cartonnirt n. 20 Mozart's Briese. Nach den Originalen her- ausgegcben von Ludw. Nohl. 2. ver mehrte Auflage. Mit einem Portrait und einem Facsimile. 8. Brosch.». 7 50 s». kioktsr, Linst kriöärivll, xrnsttisobs Stu dien nur Tbooris der blusist. I. Land. Bobrbuob dsr Harmonia. 12. Luüago. Ricmaun, vr. Hugo, musikalische Syntaxis. Grundriß einer harmonischen Satzbil dungslehre. gr. 8. Brosch, n. 3 Textbuch zu Hakon Jarl. Dichtung von Heinrich Carsten, in Musik gesetzt für Soli, Männerchor und Orchester von Carl Reinecke. Op. 142. 16. Geh. 10 K. lVollliÜÜrt, Ilsinrivü, Vvrsobulo der Bur- leitunA su sebrittlieber Loarbsitung der lonstulen, Tonleitern, Intervalle, .46- eorde u. s. w. 7.um Oebraueb lilr Olavisr- Bilettanten, wolobo sieb in lrurser 'Zeit und oblls Hülfe eines Bobrors bokäbigsu wollen, Vlelodien su bilden und mit pas- 1^50s>. NittlreilnnAen der AusilralienbandlunA Broitstopk L Bärtel in Voipsig. 1877. Br. 3—6. Oratis. Iklusiir-VsrlaAsliorivlit von IZrsitbopk L Bärtot in Boipsig. 1877. Bratis. Biichcr-Vcrlagskatalog vollständig bis Ende 1876. Gratis. Vcrzcichniß zu Festgaben geeigneter Werke der schönen Literatur und Kunst nebst einer Auswahl gemeinverständlicher wis senschaftlicher Schriften. Gratis. Verlag mm Wich. Schlicht in Berlin, Scharrenstr. 1. s2767.) Die heilige Palsionszrit. 13 Predigten von E. Stesfann. 2 25 s». Briegcr, C. F., Auslegung des 53. Kapitels des Propheten Jesaias. 12 Passions betrachtungen. 1 uA — Auslegung der heiligen Passion. Nach vr. Bugenhagen's Passional. 1 20 s>. Hcermaun, Joh., Boptulogus Obristi, oder die 7 Worte Christi am Kreuze. SO s,. Souchou, A. F., Consist.-R., Passions-Pre digten. 1 25 s». Taulcr, Joh., Betrachtungen über das Lei den und Sterben unseres Herrn und Hei landes Jesu Christi. 2 uA Bachmann, I. F., vr., Cons.-R., das Oster lied „Jesus meine Zuversicht". 2 Storr, Joh. Chr., Beicht- und Communion- buch. 1 ^ Wangemann, T., vr., vollständiges Beicht- und Communionbuch. 1 -/t! 50 s». Velins von 8. <si,Ivili')' L (io. Lsrlin IV., k'iisärioliZ-LtrLsgs 101. ^2768.^ Ovivor^'s pdiloloZisolio ullä ureiiLologisotik liibliotlisk in Bändsu ä 1 50 sr. kortstzchlliiMii in kostor koeiiilllilA. Lanä 40 — 42. öselrsr, ^v., 0barUrl68. Liläsr ü-ItKrieeUi- tst von H. OosII. 83.06. III. Linrsl- 6a.nä 43. LuäkLLIM, 8. 8., 068odie1it6 äss löwi- sodsQ ?08lvv686Q8 wLllrenä 6sr Xai86r- 26it. un6 Lin26lprsi8 2 M'r't är'esem Lancke ckro A. ä'erie. bsLibsilel von H. 8a§6v. 8rsi8 eompl. 6L. 9 ^ 6i8 2ur VolIenäunF 6er Worlrs vvsrcken Uokorl. Lsrliv, ckon 10. iLnuar 1878. 8. Oalvrri'5 L Oo. (Vsrlnx). Ed. Wartig's Verlag in Leipzig. s27SS.) Soeben erschien: Schiller's Wilhelm Tell erläutert von Heinrich Micher. Zweite, neu durchgesehene Auflage. 2 ^ ord., 1 50 L, netto, 1 40 s, baar. (Erläuterungen zu den deutschen Klassikern. 53.54. Bändchen.) Diese neue Auslage ist durch Benutzung der historisch-kritischen Ausgabe von Schillers Werken und durch manche andere und verbessert worden. Bon den „Erläuterungen" befinden sich ferner noch im Druck und werden im Februar zur Versendung kommen: 14. Bändchen. Goethe, Iphigenie auf Tau ris. 3. Auflage. 15. 16. Bändchen. Schiller, Kabale uud Liebe. 2. Auslage. Ich stelle Ihnen diese neuen Auslagen zur gefälligen Verwendung ä. cond. in be liebiger Anzahl gern zur Verfügung, ebenso die erst vor kurzem erschienenen Bändchen: 1. Goethe, Hermann und Dorothea. 3. Auf lage. 5. 6. Schiller, die Räuber. 2. Auslage. 7. 8. Schiller, Fiesko. 2. Auflage. 10. Goethe, Wahlverwandtschaften. 2.Aus lage. 19. Goethe, Faust. Erster Theil. 3. Auf lage. 46. 47. Schiller, Wallenstein. 2. Auflage, und sehe Ihren gütigen Aufträgen entgegen. Achtungsvoll Leipzig, 17. Januar 1878. Ed. Wartig's Verlag. s277v.) Soeben erschien: Vrrirbilderschrist. Nr. 1. Preis 20^; 10 Expl. 1 50 Expl. 3 100 Expl. 5 ^ Urtheil der Presse: Unter den vielen Vexir- bildern, die bis jetzt erschienen sind, dürfte gewiß die Novität Vexirbilderschrift den ersten Rang einnehmen. Die Darstellung ist wirklich origi nell und um das Nichtige zu finden, bedarf es nicht nur eines Blicks wie bei den Vexirbildern, sondern auch einiger Mühe, den verborgenen In halt zu ergründen. Unter 10 Exempl. werden nicht abgegeben. Directe Sendungen werden nur dann expedirt, falls der Betrag in Briefmarken oder Post anweisung eingesandt wird. Von Handlungen, welche sich energisch da für verwenden wollen, erbitte directe Corre- spondenz. München, 17. Januar 1878. PH. Hoepfner»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder