Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.04.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-04-03
- Erscheinungsdatum
- 03.04.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400403
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184004036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400403
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-04
- Tag1840-04-03
- Monat1840-04
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
67? 27 '678 sl61I.) Jur Feier des vielten Säcularfcstcs der Erfindung der Buchdruckei tunst ist der Unterzeichnet vordem, das Fest in Cöln leitenden, Comitä bcaustraai ,e Äiüoaille anzukertigen, welche, in der Größe von .0 Linm Brome 25s-(. und in feinem Silber 5,^. kosten wird ' Die Vorderseite zeigt daö^nach den besten Vorbi'dern ge fertigte Biidniß Gutenbcrg'S mit Strc.'lcp umgeben, zwischen der-Umschrift: - ^ ' a Aonsnnt 6u enbeiK, Zest. 2» Al-lins Lxviscliell 1893—1400. Auf der Kehrseite sind die Wappen Cblns und' Ä,e,sLmn.c- lichen Städte, welche sich dew''lFcstc dort a^geschl" von Fruchtgcwindcn g.galten rund ^ qcr angebracht. Raum in der Mitte örägt die Inschrift: ^ " '' 2ur -störten ^'ioularkeistr ", ir Lrlinäuntz' stör Dueli- struclcc^ nunst z 6öln, ^4» Zuni s! 8-0. Die Gcdächtnißfcier dieser Hstt' deutsch-« Erfindung wird überall sestiich begangen xerdcn; und :rlau.°>der Un^-'-ichnete, sich den verschiedenen sestordncndcn Comitss zur AnfeiL'OAmg sol cher Denkmünzen tzu cmpfelfft .c auf de>-üpV,stehrscite bl anderes den verschiedenen O en anp «des- M'lßv angewcndet wer den kann. ,, Da jedoch der -itraum bis. ,mr Festfcicr nur sehr kurz ist, so bitte ich, mir die Anft'-äg ^möglichst zukommcn zu las sen. Durch sorgfältige Vollendung, so wie durch äußerst billige Bedingungen werdg äch die allgemeine Zufriedenheit der geehrten Besteller zu erreichen streben. Aufträge deshalb sind an den hiesigen Hof-Buchhändler I. P. Bachem zu richten. Cöln, im März 1840. C. Armier, Medailleur. sl612.j Aä.s Wahlzettel. In dreh Wochen versende ich, doch nur an Handlun gen, die davon verlangen: - Rüppell's Reise in Abyssinien, 2. Band, Nkünzcadinct des Reisenden und des Kaufmanns, oder Abbildungen von currenten Münzen rc. 4. Lief.: B a d en. 15 As. 5. Lief.: Hannover. 1^6As. Bei dieser Gelegenheit bemerke ich denjenigen'Handlungen, welche auf Hofsiadt, Gothisches ABC-Buch, oder Grund regeln des goth. Styls für Künstler und Werkleute, Bestellungen cingcsandt haben, daß die erste Lieferung sogleich nach der Ostermcffe ausgegcbcn wird. Wer noch keine Bestel lung gemacht hat, der erlaube, daß ich ihn hiermit wiederholt auf das Prachtwcrk (mit 40 Taf. Abbildungen, gemalten Ini tialen und andern Verzierungen) aufmerksam mache, dessen Em pfehlung für den Sortimentshändler gewiß lohnend sein wird. Ich nehme an, daß die Handlungen, welche cs nicht verlangen, keine Aussicht zum Absatz haben und bitte dieselben, es mir nicht zu verargen, wenn sie kein Exemplar erhalten. Verpa ckung u. s. w. ist allzu kostspielig. S. Schmcrbcr. s16l3.) Binnen 14 Tagen erscheint bei Unterzeichnetem: Historischer Bericht voll der Erfindung, Verbreitung und Vervollkommnung der Buchdruckerkunst. Eine Festgabe zur diesjährigen vierten Säcularfeicr von vr. I. W. Schäfer, gr. 8. geh. 10 As. netto 7As., auf feinstem Velinp. 16 As. orst. netto 11 As. Da ich obiges Wcrkchcn nicht allgemein pro lVov. versen den kann, so bitte ich diejenigen meiner Herren Collcgen, welche sich für den Absatz verwenden wollen, gefälligst ä 6oncl. zu verlangen. E. Schrincmann in Bremen- sI6I4.j Binnen Kurzem versenden wir folgende 2 Artikel und bitten unsere geehrten College«, uns die Anzahl der Exem plare anzugebcn, die sic pro »u vitate zu erhalten wünschen: kmil Isonsee (Oniversilstslclirer in llerlin), Oeftrliucch cker Qre8el»iel»t« «1er AAi^iv, Itilltk von ster Orreit bi8 rur 6e§ennsrt, in p1lilo80plii8cli-piacti8cllor LntwicleelmiA. In 2 llän- cken. Lrster Vbeil, stie ältere uuel initiiere 6e- scliicftte bis xu K^steuiiam's koste nrnkssseucl. 23 — 24 LoZen gr. 8. Vellnp. eleA. Oruclcs, in Onisclil. geh. kreis circa 2-^. orcl. mit ^ Rad. Hofzahnarzt Wolffsohn, stlnleitunez zur Pflege und Erhaltung der Zahne. 4 Bogen sauber drosch, ä 8gAs. orst., 5^gAs. n. (Eommissions-Gut.) Auf unserem Leipziger Lager ist zur Auslieferung an unsere geehrten Geschäftsfreunde wieder vorräthig: vr 6 IVeninann, ttblNOrKnnHsQI» lil»vr tli« Kvdri1iieI»LieI»8tei» ^r«»eii«it- Ivl. 16 LoZeu ^r. 8. Velinp. - in Oinsclil. Zeit, ä 1^ orst., 1 n. A. I. und P. M. Schulz (Obcrlandesgerichts-Afsessoren,) Die Preußische Gesetzkunde in alle» Zwei gen der Rechtspflege u. der Staats- und Polizei-Verwaltung. In alphabetischer -Ordnung. Zur Selbstbelehrung für Ncgierungs- beamte, Landräthe, Bürgerweister, Poli zei-, Steuer-, Forst-, Bau-, Post- und Mi- litairbeamte, Geistliche, Lehrer und Mcdi- einal-Personcn, so wie für Schiedsmänncr und Handel- und Gcwcrbe-Treibende aller Klas sen. 72 Bogen Lcx.-Oct. geh. in 2 Bänden. Preis 4^?. orcl., 2I-^. u. oder in 12 Heften a 8ZAs. orcl., 5^ gAs- ». Aus letzteres Werk wollen wir namentlich die löblichen Preußischen Buchhandlungen aufmerksam machen. Das selbe ist nach dem allgemeinen Urtheil, wie nach dem Ausspruch verschiedener Regierungsbehörden, von denen einige sogar das Werk auf ihre Kosten angeschafft haben, ein höchst gediegenes und nützliches, und hat bei denjenigen Herren College«, die sich angelegentlich dafür zu verwenden bereits die Güte hatten, unter dem auf dem Titelblatt genannten Publikum auch den erwünschten Absatz gefunden. Was das seit einiger Zeit von »ns angekündigtc Unternehmen: Hoffmann u. Meißner, Romantische Reise durch die Welt. betrifft, so hat der von den Herren Verfassern gewünschte Druck einiger Cartons eine abermalige Verzögerung veranlaßt; die Ver sendung der ersten Hefte soll ;edoch baldmöglichst erfolge». Berlin, den l5. März 1840. Liebmann L Lc>. slölö.j In wenigen Tagen erscheint bei mir: Frankfurt wie es leibt und lebt, vom Verfasser des Graeff. Dritte Ansicht „der 18. -Oktober." in cleg. lithogr. Umschlag 6/. oder 27kr. Da nichts unverlangt pro novit, versendet wird, so bitte um gcfäll. Angabe Ihres Bedarfs — auch stehen von den zwei frühem Heften „der Gcmüs markt" und „die Ber- nemer Kerb" Exemplare in mäßiger Anzahl ä 6oncl. zu Diensten. Frankfurt a/M., im März 1840. Larl Roerner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder