Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184004179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-04
- Tag1840-04-17
- Monat1840-04
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
809 31 810 Auf. Vor. < Transport. 8082 19 1000 855 Köhler, L., Toilettengeschcnk für feine Leute, oder Anweisung, Pomaden, Pasten, Zahnpulver, Iahntinkturen, Schminken, 213 18 Waschpulver, Seifen und Wasser zu bereiten, nebst Verfertigung einiger be- währter Schönheitsmittel. 6/. 500 500 Liederkranz, dcr, für fröhliche Gesell schaften. broch. er 12/. 250 — 1250 863 (Noch ganz neu.) Martens, H. Willm., enthülltes Ge- heimniß einen sehr schönen aromatischen und äußerst billigen Rum sammt Cognac auf eine sehr leichte Art zu fabriciren, verbunden mit der Anweisung zur Be- rcitung eines dazu erforderlichen Spin- 3000 986 tus und der zur Färbung nöthigen Cou leur. 2 ,/>. Merhode, die vorthcilhaftcstc, des Ein- schlachtens, Einpökelns und Räucherns 1726 164 8 3000 523 des Fleisches. 2. Auflage. 4/. Prophet, der kleine, oder Anleitung, aus den Karten wahrzusagcn. Zur 1000 200 Unterhaltung in müßigen Stunden auf gesetzt und in Verse gebracht. 3. Auf lage. er 2/. 43 14 Dasselbe. 4. Aufl. br. in sauber lith. 1000 Umschlag mit Vign. und Goldschnitt. 4/. 37 16 112 Plauderer, dcr, eine Zeitschrift zur Unterhaltung und Belehrung für Je- dermann. 1. Quart, mit der co- lor. Ansicht der Roßtrappe im Harze. 8/. 37 8 1000 276 Dasselbe. 2. Quart, mit der color. An- 1000 sicht des Schlosses zu Wernigerode. 8/. (Auch das Verlagsrecht kann mit abgetreten werden.) 92 321 Rathgeber, der, für Künste, Ge werbe, Haushaltung, Toilette, Land- wirthschast und geselliges Vergnügen. Eine Goldgrube für den Bürger und 329 Landmann. 1. Lieferung. 4/. 53 12 — Dasselbe. 2. Lieferung. 54 20 — 322 ,, 3. „ 53 16 — 330 55 5000 2384 Reglements der beliebtesten und un- tcrhaltendstcn Kartenspiele in fünf gro ßen geschmackvoll verzierten Tableaux in Buntdruck. 1) das Whist 4/. 2) das Boston 4/. 3) das L'hombre 4/. 4) das Tarock 4/. 5) das deutsche Solo und Piquct 4 /. 397 8 (Nro. 2 bis 5 sind noch nicht pru k4ov. versandt.) 2500 133 Richter, Dr., Fr. v. Magdeburg, kurz gefaßte Geschichte der Stadt Magde burg. broch. Mit einer lith. Ansicht Magdeburgs von der Morgrnseite. 12/. 66 12 2500 343 Derselbe, Sendschreiben an die Magde- burger. broch. 4/. 57 4 750 292 Derselbe, Geistliche Reden 1. Thcil- Auch unter dem Titel: Gott unter Menschen, sieben geistliche Reden, broch. 8/. 97 8 750 100 Derselbe, 2. Thcil. kAuch unter dem Li- tel: Der Gottmensch, broch. 8/. 66 16 I-erlu» 11549!11 Auf. Vor» I 750 409 2000 1367 1000 264 1000 766 1500 1000 3000 3000 1000 1000 3000 3000 839 616 2063 1452 506 805 1848 1750 ^ I ^ ^ Transport 11549 11 R i ch t e r, vr. Fr. v., dcr Gott der Wirklich, ^ kcit in seinem Wesen, seinen Eigenschaften und Werken. Correspondcnz zwischen den Freunden, als erstes Folgestück zur neuen Unstcrblichkcitslchrc. droch. 8/. 136 Schlimmbach, P. C., die Artillerie auf wahre Grundsätze basirt. Mit 3 Ta bellen und 1 Steintafel, droch. 20/. 1439 Sch äffer, Otto, der Finkler, oder An weisung die beliebtesten Singvögel zu fangen, zu zähmen, zu warten und zu pflegen, broch. 6/. 66 Schöpfer, I)r. Carl, klecueil 3s« nwts primitiks 3« !» >a»x»e fransen«. Fran zösisches Vokabclbuch zum Gebrauch für alle, welche den ganzen Wortreichthum der franz. Sprache in möglichst kurzer Zeit erlernen wollen. Nebst einem An hänge, die Wortbildung der franz. Sprache enthaltend, br. 8/. 255 Seeger, Reg. Sekret., Adreßbuch dcr Provinz Sachsen. Nebst einer Ucber- sicht dcr darin fungirendcn Staats- und Civil-Bcamten. broch. 12/. 419 Strciccnbcrgcr, A., Kaplan, die heilige Messe aus dem Latein, überseht, durch 35 lith. Abbildungen erläutert für Jedermann faßl- dargcstellt und mit heiligen Mcßgcbctcn versehen. (Mit Ap probation des hochwürdigst. Bischofs von Paderborn.) broch. 9/. 231 Tabaksraucher, der, ein unentbehr liches Hapdbüchlcin für Alle, welche die freie Kunst des Tabakrauchens treiben, von Ricotiana Tabacka. Auf Kosten des Verfassers und im Vertrauen auf die zahlreiche Theilnahme seiner schmau chenden Collcqcn hcrausgegeben. geh. 3. Auflage. 4/. 543 Tausendkünstler, dcr, enthält eine Anzahl leicht auszuführendcr und über naschender, belustigender, chemischer und mechanischer Kunststücke zu gesellschaft licher Unterhaltung. 3. Auflage, geh. 4/. Traumdeutcr, dcr was bedeutet mein Neues Traumbuch, Träume nach ihren scherzhafte, oder heutiger Traum? in welchem alle Bedeutungen und in alphabetischer Ordnung zu finden sind. geh. 4/. Universalmittel gegen entstandene Gchdrschwächc und Harthörigkeit. 8/. Ungeziefer aller Arten zu vertreiben und zu tödten. Enthält eine Samm lung der bewährtesten Mittel, um 21 Arten Ungeziefer zu vertilgen. 2. Aufl. geh. 4/. Wäscherin, die geschickte, oder Anlei tung alle Arten Zeuch, Spitzen, Flor, Handschuhe, Hüte re. auf die vortheil- haficstc Weise zu waschen, zu bleichen und zu appretircn. 2. Auflage, geh. 4/. 12 20 242 84 268 308 291 16 Lummer 15334 23
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder