Suche löschen...
02-Ausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 02-Ausgabe
- Band
- 1850-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1850010102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18500101024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1850010102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-01
- Monat1850-01
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11 1850.^ Vermischte Anzeigen. !M.s Auction. Montag den 14. Januar 1850 Vormittag von 10—12 Uhr und Nachmittag von 2 Uhr an sollen hier, Bullenwinkcl Nr. 5, die zu der Buch händler G o t t sch i ck'schen EoncurSsache gehöri gen Verlagswerke, von welchen ein Verzeichnis bei dem Buchhändler Herrn Hermann in Leipzig einzusehen ist, gegen baare Zahlung ver steigert werden. Potsdam, den 24. Decbr. 1849. Mödingcr, im Auftr. des König!. Kreisgerichts. f83.j Die Herren Verleger, welche Re- miltendcn-Facturen drucken lassen, ersuchen wir höfischst um Einsendung von 4 Exemplaren. Paderborn L Brilon. Junfermaiinsche Buchhandlung. f84.j Die Hilistorff'schc Hofbuchhandlung in Ludwigslust bittet um rechtzeitige Einsendung eines Exemplars aller Circulairc, Wahlzcttcl, Plakate u. s. w., und verspricht thäligste Ver wendung. l8bs 2u>' ^okrilliKOii liouclituu»'. Xur Lekanntmacku»^ Ikrcs Verlags aus lle» 6ebieten: ckcr ücrg-öau u. //üttenkunckc, Oäcml'e, lllascLinenöllukunäe, Liscriöa/in-, Strassen- unck lü'asserballiocscn, lllaläcmatik, Zlineralo^ie u. 6coA-nosrs, IVaturwrssen- sc/iu/t, Läi/sik, lk'ecänoio^ic unck cker ckamit ucrwanckten si'aeüer, ckürlts <lie mit 1850 ,L- ren 9.( neue t-'o/g-e 4.) cka4r^anzp äeZ-innencke öerßs- u. kütieiuiiLiiiiiscde Xoitunx (keck. v. 1)r. tl. Ilurtmaoii) Sowiv ckie in Lancken von je 8 Leiten ersckei- nsncke 2e!l.sckritr sür ckas gesawmte Ingeni- eurwesen: Her Ingenieur (begrüncket von »«riieiiiumi unck Itriielc- NIU0I», sortgesetrt von Or. Ilartiusiti») wesentlick geeignet sein, lnckem ick mir erlaube, 8>e ckarauk aufmerksam ru ma cken , bemerke ick, cksss ick Inserate a ge spaltene Aeile Letit in ckie Lerg- unck kütten- männiscke Leitung ru 2 in cken Ingeni eur ru 2H^ 1^/. berechne. Kreiberg, im vecember 1849. .1 <». lilnxelliureH. f86i Zur gefälligen Beachtung!! Jur zweckmäßigen Bekanntmachung Ihres Verlags empfehle ich Ihnen die bei mir erschei nenden Zeitschriften: Zeitung für die elegante Welt. Die gespaltene Zeile berechne ich mit 1 N-f, und Beyer, Zeitung für Land - und Forst- wirthschaft. Die gespaltene Zeile berechne ich mit 2N/. Leipzig, im Januar 1850. Ernst Schäfer. s87.j Inserate in dem Jntelligenzblatte der Srenzboten halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Thcilcn Deutschlands und nament lich Oesterreichs sehr stark verbreitet ist. 2) als Wochenschrift in den Lese museen und Privathänden volle sieben Tage dem Auge des Lesers ausgesetzt bleibt, 3) für die böhern Bildungskreise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und höher« Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen An kündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Insertionsgcbühren für die ge spaltene Petitzeilc oder deren Raum berechne ich nur 2 N/ i Beilagegebüh ren 4 Ich ersuche Sie, die „Grenz boten" bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Ludw. Herbig in Leipzig. s88.j Sri » es. LeaclitunK.I In Kolj-e des neuen schweizerischen kost »nck LollgesetLSS können wir leider okne vorherige Kinsrage keine literarischen Heils ten mehr ckk» Leitungen beilegen, indem wir Ikaen korto unck Loli belasten müssten; da gegen kaben wir nun von 1850 an ckie Inseratge- biibr in ckie täglich ersckeinencke I4eue 2iir- cker-Leitung (3600 4ullage) von l^ oder 5 Krrr. ans I oder 4 Krrr. pro Kaum einer l'etitreile ermässigt, wockurck die sem klebelstanck abgekolfen ist. Lrgekenst Orell, L oeeoili 8t ^omp. in Zürich. f89.j Zur Notiz für die Herren Verleger! Durch die in letzter Zeit so sehr überhand nehmenden unverlangten Sendungen sehen wir uns zu der Erklärung veranlaßt, daß wir vom I. Januar 1850 ab für jede uns unverlangt zukomniendc Sendung das voll- ständigeHer- und Rückporto berechnen werden. Wir wählen unseren Bedarf wöchentlich nach den eingehenden Wahlzctteln. Graudenz, im Decbr. 1849. C. G. Röthc'schc Buchhdlg. s90.j I. A. Mancr in Aachen erbittet sich von allen Handlungen ohne Ausnahme (auch von den Rheinischen) nur Zusendungen über Leipzig durch Herrn Kollmann; keine mehr Pr Frankfurt, Stuttgart 8t Köln. söl.j Empfehlung. Hiermit erlaube ich mir, meine vollständig eingerichtetc,mitreicher Auswahl von Schriften, mit Schnell- und Handpressen »ersehene Buchdruckerei den Herren Verlegern und andern Geschäftsleuten bestens zu empfehlen. Die mir zu ertheilenden gefälligen Aufträge bitte ich mir entweder direct oder durch meine Commissionaire, Herrn I. G. Mittler in Leipzig, I. Weise in Stuttgart, I. P. Streng in Frankfurt a/M. und Riegel 8t Wießncr in Nürnberg übersenden zu wollen, und wird mein Augenmerk dahin gerichtet sein, die erhaltenen Aufträge schnell und solid zum bil ligsten Preise auszuführen. — Darmstadt, 22. Dec. 1849. Hochachtungsvoll C. W. LcSkc. s92.j Bekanntmachung. Die Unterzeichneten Handlungen erklären hiermit auf das Bestimmteste, daß sie, um dem in bedauerlicher Weise so sehr überhand ge nommenen Unwesen des Notirens von Continua- tioncn, Journalen, fest Verlangtem u. dergl. in alter Rechnung, was oftmals sogar bis zum Anfänge der Ostermesse, zcither von einigen Ver lagshandlungen ordnungswidrig geschah, entge- genzutrcten, sich dies künftig nicht mehr gefallen lassen, sondern, mit Rücksicht auf die Nähe von Leipzig und die schnelle Beförderung durch die Eisenbahn und Posten, den letzten Terminum des Empfanges auf den 15. Januar jeden Jahres festsetzen, dagegen aber alles später Eingehende ohne Weiteres auf neue Rechnung notiren werden. F. A. Helm in Halberstadt. R. Frantz in Halberstadt. Louis Schäfer in Magdeburg. C. Krctschmann, Creutz'sche Buchhdlg. in Magdeburg. Emil Bacusch in Magdeburg. HcinrichShofen in Magdeburg. W. Kochuc in Nordhausen. Adolph Büchtiug in Nordhausen. Ferd. Forstcmann in Nordhausen. F. A. Eupcl in Sondershausen. H. C. Huch in Quedlinburg. Ernst'sckc Buchh. in Quedlinburg. 47>Scar Fokke in Lschcrsleben. G. ManuiSke in Aschersleben. s93.s Zur Nachricht. Denjenigen Handlungen, die mir noch, trotz meiner Aufforderung zum Zahlen, den vollen Saldo aus verflossener Meßrechnung schulden, liefere ich Nichts mehr in Rechnung vor der Aus gleichung. Erfurt, 3l. Decbr. 1849. Friedrich Bartholomäus. s94.j Diejenigen resp. Handlungen, welche re ligiöse Stahlstiche mit polnischen Unterschriften zu Gebetbüchern oder zum Einzelverkauf ge brauchen können, wollen schleunigst Pro ben von mir verlangen. I. L. Lotzbcck in Nürnberg. s95.j Gefälligst zu beachten! Um ferneren Irrungen vorzubeugen, mache ich hiermit nochmals darauf aufmerksam, daß Alles, was unter der Firma: E. Pönicke K Sohn bisher versandt u. expedirt worden ist, nur — aufmcinConto — jetzige Firma: Gustav Pönicke gehört, so wie alle Zahlungen ebenfalls nur an mich zu richten sind und Quittung von Un berechtigten nicht anerkennen werde. Das Sortimentsgeschäft habe ich unter Bei behaltung der bis h e ri g c n Fi rma E. Pö nicke K Sohn an Herrn C. F. Naether laut Circulair verkauft, daher mich alles darauf Bezughabende Nichts angeht. Leipzig, den I. Decbr. 49. Hochachtungsvoll Gustav Pönicke. Früher E- Pönicke K Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder