02-Ausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 02-Ausgabe
- Band
- 1850-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1850010102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18500101024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1850010102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-01
- Monat1850-01
- Jahr1850
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12 ^ 1. 1850.^ Zur gef. Notiz. Wegen der Eisenbahn-Derbindung wünsche auch ich vom 1. Januar I8L0 Alles über Leipzig in Thalerprcisen zu beziehen, und bitte die Herren College» in Süddeutschland, meinen Namen auf die dortige Luslieferungsliste zu setzen, wo es noch nicht geschehen, und mir nichts mehr über Frankfurt oder Stuttgart senden zu wollen. Cöln, den 20. Nov. 1849. Adolph Bädckcr. (97.) „Bitte an die Herrn College»." Vor Kurzem verschwand hier der Conducteur Wegcncr; dankbar würde ich für den Nachweis seines jetzigen Aufenthalts sein. H. C. Huch in Quedlinburg. iW-1 Bitte. Diejenigen College», welche mir den jetzigen Aufenthalt nachbenannter Herren Nachweisen kön nen, verpflichten mich zu großem Danke. Referendar Franz von Bredow aus Senzkc. v. Lindenfels, der Försterei Beflissener, v. Grumbkow, früher beim Sachs. Katastcr- wesen. Schnuphasc'schc Buchh. in Altcnburg. Berichtigung. In Nr. IM d. B.-Bl., ch: 97,1 steht zw-,'mal laus Mangel an deutlichem Manuskripte) der Name des Der. fafferS falsch, indem eS statt Elchinger „ Flehinger " heißen muß. Bitten der Redaction. Indem wir abermals die erste Nummer eines neuen Jahres dem Buchhandel überge ben, wiederholen wir unsere schon mehrmals ausgesprochene Bitte an alle Diejenigen, denen Liebe und Interesse für unfern Beruf inne wohnen, die Höheres anstceben, als nur Materiel les, in denen Begeisterung füc's Ganze noch lebt, und denen es nicht gleichgültig ist, wie's im Buchhandel geht, uns mit Beiträgen füc's Börsenblatt stets mehr und mehr erfreuen zu wollen. Mögen diese nun als einfache Darstellungen für den Buchhandel interes santer Fälle, als Mittheilungen aus dem Gebiete der Preß-Gesetzgebung und wichtiger Preßprozesse, aus dem Gebiete literarischer Gesetzgebung, Stempel-, Zoll- und Post-Angelegen heiten, als Vorschläge wirklicher Verbesserungen oder zur Abhilfe bestehender Mißbräuche, als Correspondenzen oder Miscellen, als Mitthcilungen von Verboten, Consiscationen, Ehren bezeugungen rc., eingehen, — sie werden stets willkommen seyn, wenn sie ihrem Zwecke „Be lehrendes oder Jntcrcssantcs zu bieten" wirklich entsprechen, und nicht, wie leider so oft, in leere Privat-Zänkereien oder Persönlichkeiten ausarten. Nur s o wird das Börsenblatt stets mehr seinem Endziele entgegenreifen und Das Allen seyn, was in der Idee seiner hochverehrten Gründer lag und ihnen als Ideal dabei vorgeschwebt hat. Ferner sprechen wir wiederholt die Bitte aus, alle Manuskripte, sie mögen für den re daktionellen Theil oder das Anzeigeblatt des Börsenblatts bestimmt seyn, nur leserlich ge schrieben einzusenden, indem wir angewiesen sind, alles Undeutliche den Einsendern zurückzustellen. Auch ersuchen wir, di recte Zusendungen nur in frankirten Briefen an uns abgehen zu lassen, indem wir zur Annahme unfrankirter Briefe oder Sendungen nicht aulorisict sind. Am Neujahrstage 1850. Die Ncdaction. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deulscben Buchhandels, — Aus Berlin. — Auch ein Curiosum und Beitrag zur geschäftl. Ordnung o mancher Firma. — Corresrondenz aus Neapel. — Miscellen. — Anzeigeblall Nr. 1—98. — Berichtigung. — Bitten der Redaction. — Leipziger Börse am 28. Decke. I8tg. Anonyme 7. 8 g. 10. 80. 81. Baedeker in Cöln 96. Baensch 20, 92. Barnewitz 44. Bartholomäus 17. 21. 92. Beck in N. 68. Wecker s V. in G. 78. Weiche! L Roesch 4. Benshejmer 48. Bethmann >4. Bielefeld 27. Borrosch 4i A. Si. Brockhaus I. 40. Brockhaus L Av. 2. Büchting 92. Büschler 2. Creutz 92. Dohnberg 58, 65. Elsässer L W. 62. Emich 23. Engelhardt 85. Ernst 92. Eupel 92. Fischer, A. in B. 42. Fokke 95. Förstemann 92. Frantz 92. Friedlein in C. 60. 61. Friderichs 3. Fritzsche, H, 70. Gaertner in S. 29. Meisler in Br. 18. Goedsche in M. II. Haendel 12. Hartknoch 24. Heinrichshofen in Mg. 92. Helm 92. Herbig, F. L. 87. Herold ,4i W. 72. Hinstorff 6. 84. Hofmann L Co. 19. Holle 41 Huch 92. 97. Iackowitz 34. Jourdan 52. Iowien 22. Junfermann 82. Keil 4- Co. 5. Kiesling, E. 5. Kießling 4: Co. 28. 21. Klinkhardt 25. Koehne 92. Kollmann, CH E. 29. Körner in E. 26. Kretzschmar, Ed. 75. Kunze 77, Kymmel 42. Leske 91. Lingnau 36. Lotzbeck 94. Manniske 92. Mayer in A. 90. Mayer, G. 15. 62. Meidinger in P. 82. Mittler in Br. 67. 71. Mohr, E. 50. Mohr, I. C. B. 16. Mörschner's W. 4, Gr. 45. Müller in Br. 12 68. Qrell, F. 4: Co. 88. Pönicke, G 95. Rakedrand 56. Reclam son. 54. Reiff 25. Ricker 57. Rocca, I. 47. Roihe 89. Saunier 59. Schäfer, E. 27. 86. Schäfer in M. 92. Schirmer 55. Schlosser 20. Schmidt in H. 69. Schnuphase 98 Schuberth 4c Co. 28. SstnUIHeß 23. Schulze in O. 79. Späth 52. Thomann 74. Thomas 76. Weidmann 64. Weigei, T. O 46. Westermann 49. Wiegand! 32. Winkler 72. keipriger öörsk am 28. vecewder 1849. Qursv lm 14 Ikrler für». . 8. AU. . 8. Alt. . 8 AU. . 8. Alt. 8. Alt. . 8. Alt . 8. Alt. Alt. Alt. 8. Alt. Alt. . 8. Alt. Alt. ^ugust6'or ä 5 ä z Alk. kr. un6 ä 21 K. 8^6. . . . ... »ul 100 ^wLterclam pr. 230 Ot. 0. Augsburg pr. 160 6t. tl. kerlln pr. 100 ^ Pr. 6rt. kremen pr. 100»^ l^iör. a 5^^.^' vrerlau pr. 100 pr. Crt. ^ fr»nkfurt»/Al. pr. 100 f1.in8.VV. ^ kLmkurg pr. 300 Alk. koo. I^on6on pr. I Pf. 8t. pari« pr. 300 frcr. ^ Wien pr. 150 0. Conv. 20 kr. ^2 Knllsn6. Duc. ä 3 ^0 . . . . LUf 100 Kaiserl. 6°. 6° „ <i° kresl. 6°. ä 652 - - .. 6° pLssir 6°. 6°. a 65 kV« „ >1° <>° I6em 10 u. 20 Kr .. >>» 8Ub^r ^ ^^6°. ^6°."' 25 ^ . 143°^ IO224 N22 67'/.« 1502/^ 6^6^. 8tLLt8pLp1erv u»rL Zinsen. ä 3^ im ^von 1000 un6 500 . — ^6°. — von 500 ä 4/^ . . . . — 6°. — von 500 u. 200 ä 5 U — — lio. kleinere König!. 8Lebs. f.Ln6rentenbriefe ä3V, im »von 1000 unä 500 »/8 . 14,^ fürs ^kleinere betten 6er ebem. 8. ka^r. L.-O. bi, Aliek. 1855 ä4U, «päterä 3^ ä 100-^ L 3A ini^von 1000 un6 500 ^ . . . ä 3im ^ von 1000 un6 500 ^ . . . . 8Lci»r.erbI. P5an6br. i v. 500 ^ .... ä 3»/, ^ i v. 100 u. 25^8. 6° ä 4 ^ ^00 ° ^ ^ ) v. 100 u 6°. lausitrer 6°. a 3dä . . 6°. 6°. 6°. L 3^ A 6°. 6°. 6o. ä 4^ Obligationen L 32 ^ ru 10 ä 4U ! ä 32 ^ in pr. Ort. pr. 100 . . . . Hamburger feuer 0.-/VnI. L 32 ^ (300 Alk. licv. - 160 ^) . . . K K. Oestr. Aletall. pr. 1600. Oonv ^ " /o / ä 103--^ >m 14 ^ für. ^etien 6. VV. k. >»r. 8t. Ä 103^ . . . Oeipr. kank /Vetien k 250 »/k pr. 100 Op/. 0rer6.Lii»enk.-/Vet.L 100»/^ pr. 100^ 8ä«.b8.-8ckies. 6°. 60. pr. 100 Oobau 2ittsuer 60. 60. pr. 100 AIag6eb. Oeipr. 60« 60. pr. 100 Okemn.-Kies. L.-k.-/Vctien k 100^ r. L. 105^. 85 892^ 91 12^. 5^17^. 7 7 2^ 86 94tz 902 100 86 95 100 1042 150 106^ 90 17 218 26 Verantwortlicher Redakteur: G. Remmelmann Druck von B. G.Teubner. — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht