Suche löschen...
02-Ausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 02-Ausgabe
- Band
- 1850-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1850010102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18500101024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1850010102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-01
- Monat1850-01
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4 gelungenen deutschen Übersetzung (bei Kießling L Co.) — Dieser neuen höchst anziehenden Dorf-Novelle des beliebten flämischen Dich ters, werden in dieser Ausgabe vier werthvolle Original-Illustrationen des Antwerpener Professors Dujardin, beigegeben werden. Folgende möglichst wörtlich übersetzte Empfehlungsanzeige eines Amerikanischen Buchhändlers in New-Vork, wurde vor einem Monate daselbst unter dem Publicum verbreitet und theilen wir dieselbe den Lesern des Börsenblattes, der Curi osität halber, mit. 80,000 Bände in dem moralischen Mittelpunkte der intellektuellen Welt. Der Unterzeichnete verkauft sein unermeßliches Bücherlager zu Preisen niedriger, als sie zuvor in dieser Stadl gekannt worden sind. Der Ruf der Billigkeit, den dieses weltberühmte Etablissement sich erworben hat, soll auch in dieser Saison aufrecht erhalten werden; das Lager ist größer und ausgewählter als je zuvor, so vollzählig, daß es kaum möglich ist, ein Werk zu nennen, welches nicht in ihm zu fin den wäre. Berufswecke jeder Art, griechische und lateinischeKlassiker, Naturlehre, Morgenländische, so wie alle neuern Sprachen, Nekromantie und Astrologie, mechanische Wissenschaften und Künste, Wegweiser für Mechaniker in ;edem Fache, Bücher für Schulen und Collegien, zu Preisen, die in Erstaunen setzen werden, während Theologen, Lin guisten, Legisten, Publicisten, Advocaten, Diplomaten, Aeczte und Wundärzte, Ingenieure, Mäßigkeitsfteunde, Phrenologen, Wahrsager und Novellisten beim Anblick des in ihr Fach Einschlagenden, wie vom Donner gerührt se»n werden. Vater Mathew benutzte die erste Gelegenheit, um dem moralischen Mittelpunkte seine Aufwartung zu machen, und erklärte, außer in Rom, nichts Aehnliches gesehen zu haben, ja daß er in manchen Beziehungen reichhaltiger sei, als die Vatikanische Bibliothek; — es ist daher ein Etablissement ein zig in seiner Art, das alle anderen Bücherlager tief in Schatten stellt. Gelehrte und ausgezeichnete Männer aus allen Theilen der Welt be suchen es täglich, und es ist auch das erste, wonach alle fremden Phi losophen fragen, die an unfern Ufern landen. Präsident Taylor sagt kürzlich in einem Briefe an einen allen Waffengefährten: „Sa gen Sie Doyle, daß ich ihm sicher einen Besuch mache, sobald ich nach New-Vork komme. Ich will mit eigenen Augen seine militairischen Werke sehen und ihm die landwirthschaftlichen Bücher bezahlen, die ich aus seinem Kataloge verschrieb." Indem ich dies veröffentliche, werden Bittsteller nach Aemtern, hoffentlich begreifen, daß sie nicht in den moralischen Mittelpunkt einfallen und den Präsidenten incom- modiren, während ec darin ist. Literaturfreunde, welche diese Stadt besuchen und Bücherkäu ferim Allgemeinen, werden daher zum Besuch des moralischen Mittel punktes—wo seine speciellen Freunde, die hochwürdige Geistlichkeit und alle wahren Gelehrten eine prächtige Cigarre und «ud rosa, jedoch mit besonderer Dispensation Vater Mathew's für alle orthodoxen Bücher liebhaber ein bezauberndes Glas Madeira finden werden — eingela den. Die Einzigen, welche hiervon ausgeschlossen sein sollen, ist die Klasse der Büchecdiebe und derjenigen, welche falsches Geld führen, da beide zu Folge des immerwährenden Gedränges im Laden, ihm in letzterer Zeit höchst ungroßmüthig, stack mitqespielt haben. Jener schlaue Geselle indeß, der kürzlich den zweiten Band der Amsterdamer Ausgabe des Talmud lieh — wovon der Unterzeichnete überzeugt ist, daß es nur im Scherz geschah — wolle so gut seyn und ihn zurückbcingen und für seine Gefälligkeit 20 Dollars in Empfang nehmen. jEr ist das Eigenthum eines Rabbinischen Freundes, der ihm als Erbtheil sei- nerFamilieinCordovazugekommen undwonihmals solches hoch geehrt ist. Nicht eine Frage soll dem Zucückbringer vorgelegtwerden—aufEhce! Die vier letzten Dinge, welcher man eingedenk sein wolle, sind: die Unermeßlichkeit des Lagers, die wundervollen Abhandlungen, die es enthält, die erstaunlich niedrigen Preise, und das Luaviler in moäo und kortiter in re des Besitzers- Zum Schlüsse folgt folgende poetische Aufforderung, die wir bes ser im Original wiedergeben: Wken trsäs loolrell «lim — snä mercdsnts grim, rVixI sll tke tovvn was HAPP)? — Hien Uo^Ie sro«s snll dlecv tu« nose rtnci tiolrl ttieni to bs Iispp)-, Io lXsssnu — 8trest «lirect )-our fset ^nll >vken nesr 8prucs (8treet) ^ou enter, kipcht »baut >vdeel snü plant z-our keel ^Vitkin ttie ,Mornl tlentre." John Doyle, wohlfeiler alter und neuer Buchhändler *) zu dem „moralischen Mittelpunkte der intellcctuellen Welt" Nassau- Straße Nr. 146, New-Uork. Wer überdas unübersetzlicheWort „UumluiA" bis jetzt noch nicht ganz im Klaren gewesen, wird sich nach Lesung dieser Empfehlungs anzeige zweifelsohne davon einen deutlichen Begriff machen können. Das zum Theil antiquarische Bücherlager des sich Empfehlenden, ist in der That ein bedeutendes, manches Werthvolle enthaltendes, wenn es auch weit entfernt von dem Epithet der Unermeßlichkeit ist. Aber das Sprichwort „Klappern gehört zum Handwerk" findet wol nir gendsmehr und in so großem Maßstabe Anwendung, als in Amerika. Der dem Uebersetzer vorliegende erste Katalog des Lagers ist ein starker Band, 4700 Nr. auf 240 gr. 8.-Seiten enthaltend, wissen schaftlich geordnet, jede Seite am Schlüsse mit einem Sprichwort oder einem Reimspruche versehen! B. *) Wörtlich übersetzt. Die New-Aorker „vail;- Iriduno" brachte in ihren achtungs- werthen Correspondenzen nach Ankunft der letzten Post aus San Fran cisco, unter andern glaubwürdigen Wundern, auch folgende Mitthei lung: Ein Passagier aus New-Vork, Mc. Fitz, der mit dem Panama Steamer landete, verkaufte 1000 Exemplare ver wöchentlich, Preis 2 Cents.—8 Pf., und 500 Exemplare der täglich, Preis 6 Cents.— 2^ N-f, erscheinenden neuesten Nr. der Tribüne (bekanntlich eins der verbreitetsten und geachtetsten Blätter der Verein. Staaten) für einen Dollar jede Nr. Was könnte Deutschland dorthin von seinem Ueber- flusse an Zeitungen und Büchern abgcben!! Vielleicht sagt unS Herr Gerstäcker Näheres darüber? B. Von Neanders Geschichte der chcistl. Religion und Kirche soll noch im Laufe des December in New-Vork der 3- Band in engl. Ue- bersetzung von Prof. Torrey erscheinen, der das Werk soweit vollendet, als es in Deutschland erschienen.— Prof. Agassiz's Reise nach den Seen war im December in New-Vork, als in wenigen Tagen in Englischer Sprache erscheinend, angekündigt. In Paris wird von Seiten des Handels-Ministers ein statisti scher Atlas über die landwirthschaftlichen, inoustriellen und commer- ziellen Kräfte Frankreichs, aus 18 Karten bestehend, welche die meteo rologischen, hydrographischen, geologischen, botanischen, zoologischen, ag ronomischen, forstwissenschaftlichen, industriellen, kommerziellen, finan ziellen, administrativen, kirchlichen, ethnographischen, den öffentlichen Unterricht, die Bevölkerung, das Militair und die Medizin betreffen den Angaben enthalten sollen, nach dem Muster der in Preußen und Belgien geschehenden offiziellen Veröffentlichungen, in diesem Augen blicke vorbereitet.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder