Suche löschen...
02-Ausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 02-Ausgabe
- Band
- 1850-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1850010102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18500101024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1850010102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-01
- Monat1850-01
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5 1850.^ A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern de« Börsenvcrein« werden die dreigespaltene Zeile oder Raum mit S Pf. siichs., all- übrigen mit ID Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. sl.) 1-eipri^, 31. December 1849. Ick mscke Ihnen hierdurch die Anreize, dass nachdem unser I'riedrick Lrockknus den Kntsckluss gefasst Kat, sich aus dem Oe sckäftsleben rurückrurieken, sämmtlicke Oe sckäfts der unterreickneten b'irmn mit allen Active» und passiven an unsern lleinriok Rrockknus über^eken. Oie Unterschrift von I'riedrick Lrockknus erlisckt sonack mit deute. lVIit Achtung und Krgebenkeit L . UroeKIiau«. 1-eiprig, 31. December 1849. Indem ick den Inkslt des vnrstekenden Oir- culars bestätige, verbinde ick damit die An zeige, dass ick alle Oesckäfte von kV A.. 8r»ckknus mit Beibehaltung dieser b'irma i» der bisherigen Weise für nieine alleinige Kecknung snrtsükren werde. Herr Lnrl perdillLnd Bockiunnii un- terreicknet in b'nlge erneuerter procura wie Kisker. Ulit Achtung und Krgvbenkeit IlttinrivI» IkrveKIi»»«, b'irma: D. 44. Brockkaus. s2.j Dsiprig, 31- December 1849. Wir macken Ikne» kierdurck die Anzeige, dass i» b'nlge freundscleaftlicker Oebereinkunft I'riedrick Brockkaus und Hduard 44vena- rius aus unserm Oescksfte sckeiden, und dasselbe mit allen Activen und passiven an lleiurick Broclrkaus, b'irma^ IV A. Broclr- kaus, übergebt. K, erlöschen dsl>er mit beute die Dnter- sckristen von I'riedrick Brockkaus n.Ddunrd 44venarius. I'riedrick Sroclrkaus beabsick- tigt sicb aus dem Oesckäftsleben rurückru- r.iellen, während üduard A^venarius sicb weitere klittlieilunge» über die Bildung eines neuen Oesckäfts vorbebalt. IVIit Achtung und Krgsbenkeit IlrveKIi»»« Ls ^ve»r»ri„8. l.eipxig, 31. December 1849. Indem icb den Inkslt des vorstebenden Oirculars bestätige, verbinde ick damit die Anzeige, dass die b'irma Brockkaus L. 44ve- »arius mit heutigem 'Page erlisckt, und nur nock für die Abwiclcelung aller bis dabin ge markte» Oesckäfte gültig ist, ru welckem Heimle icb in der bisherigen Weise dalllr unterreicbne. lieber die Vereinigung der Oesckäfte von Lrocltkaus Ü-. ^venarius mit denen von IV 44. Brockkarrs bebalte icli mir weitere lVIit- tkeilungen vor. mit Achtung und Krgebenkeit IIei»rivI> UrseI.Ii»»«, b'irma: I". 44. LrocKkerus. I»-) p. ?. KIberfeld, den 15. December 1849. Hiermit erlaube ick mir, Ibnen die An zeige ru macken, dass ick am keutigen Datum meine» sämmtlicken Verlag mit Verlagsreck ten, obne Motivs und Passiva, an Herrn lludolpb budwig b'ridericks aus 8olin- gen verkauft babs, der denselben vom I. lanuar k. 1. an für seine alleinige llecbnung ausliefern wird. Alles bis Knde des Iskres 1849 Oelieferte ist mit mir ru verrecbnen, und seke ick in der näcksten Ostermesse pünktlicher llemit- tur, reinem Abschluss und Gablung an meinen Ovmmissionair: die löbl. I) ) k'scke Luckkand- lung , entgegen, Alle Disponenden können um so weniger 8tstt linden, weil meine llecb- »ungen durckaus Knde dieses lakres sbge- scklossen werden müssen. Ick freue mick, Herrn b'ridericks, welcken ick seit längerer 2eit kenne, als einen tücktigen und soliden mann, der di« gekörigen Oeldmittel rur Betreibung des Oe- sckäftes besitzt, den Herren Oollegsn empsek- len ru könne», und bitte ick nock sckliesslick, dem von ikm angekauften Verlage zuck ferner lkre tkätigste Verwendung angedsiken ru lassen. Hochachtungsvoll und ergebenst Ukisrivli Uiiselilor sen. sb'irma: 8 ü s c k l e r'scke Verlagsbuckkdlg. p. ?. bllberfeld, den 15. December 1849. Aus vorstehendem Oirculair des Herrn Heinrich öüscklsr sen. erseken 8is, dass ick unterm keutigen "Page dessen sämmt licken Verlag nebst Verlagsreckten, käuflich an mick gekrackt ksbe. Ick werde das Oesckäft liier in büker- teld unter der b'irma kiiäolpk l-uäviß kriäerieds lortsetren unu Katt« die löbl. I) )- k'scke Luck- kandlung in I^eip/.ig die 6üte, die Besorgung meiner Oommissionen ru übernekmen. Die selbe wird vom I- lanuar k. 1. an, nur für meine alleinige llecbnung ausliefern, und wird es mir reckt ang'eiickm SLM, wenn 8ie sick, besonders von der IVovasendung- oom 15. duti a. c. nock reckt viel von mir au/ neue /lccknung aus/ie/crn lassen. kleinen Verlag, worüber ein »euer Kata log sicb unter der Presse beündet, empsskle ick Ikrer geneigten tkätigen Verwendung, und bekalte mir vor, 8ie von weitern linternek- mungen s. A. in Kenntnis« ru setsen. Von meiner lintersckrift bitte ick gefäl ligst klotir ru nekmen. Hockacktungsvoll und ergebenst U. L,. Ip>ick«rivl»8. Temeswär, im Deccmber 1849. p. p. Durch Gegenwärtiges beehre icl, mich, Ih nen anzuzeigen, daß ich Herrn Friedrich Rocsch aus Nürnberg, als Campagnen in meine Buch handlung ausgenommen habe und solche mit ihm unter der Firma: Dcichcl K» Nocsch fortführen werde. Herr Fr. Roesch, seit 17 Jahren in dem geachteten Hause des Herrn Fr. Campe in Nürnberg thätig, wird als umsichtiger Buchhänd ler dem Geschäfte, welches durch die Belagerung und gänzliche Absperrung Temeswärs von Deutsch land gelitten hat, eine feste Stütze werden, und dieselbe bald wieder in Aufschwung bringen. Lcmcswär mit einer Bevölkerung von 30,000 Seelen, grbßtentheils Deutschen, bietet mit sei ner Umgegend dem Buchhandel ein fruchtbares Feld, welches, gehörig gepflegt, gute Früchte tra gen muß. So sehr ich wünschte, die offen laufenden Rechnungen mit meinen Herren Kollegen geord net zu wissen, so könnte dies jetzt bei dem besten Willen doch nicht geschehen.— Die traurigen Er eignisse in unserem Lande, meine Kränklichkeit bei vorgerücktem Alter, der Mangel an Beistand, haben mich daran verhindert. Dazu kommen noch Umstände, die ich hier nicht näher erörtern will, die mich aber zu der dringenden Bitte veranlas sen, mir sofort nochmals spccisicirte Auszüge und zwar so weit zurück, als bei einzelnen Handlun gen die Rechnungen in Folge von Differenzen rc. sich ungeordnet finden, zuzusendcn. Dann wol len Sic auch die Güte haben, von 1850 ab, die Ncchnung »»abhängig von früher» Con- tis zu führen. Dagegen verspreche ich als Mann von Ehre, daß nächste Ostcrmesse Remittenda und Saldi erfolgen, und daß Alles aufgeboten werden soll, bis dahin alle älteren Differenzen auszugleichen. Nachträglich eingehende Sendungen werde ich mir erlauben unter Anzeige auf Rechnung 1850 zu tragen, und werden Sie dieses Verfahren gewiß nur billig finden, da ich seit Monaten von Leipzig gar keine Sendung erhalten habe. Die Herren Verleger aber wollen mir ihr Zutrauen bewahren und mir wie früher ihre No vitäten aus jenen Fächern der Literatur, wofür ich mich verwenden kann, zusenden. Es wird sowohl mein als auch meines Herrn Compagnons Bestreben scyn, für die Zukunft un sern Verbindlichkeiten, den Herren Verlegern ge genüber, in jeder Hinsicht pünktlichst nachzukom- men, so daß ein lebhafter Geschäftsverkehr mit uns nur von Nutzen scyn wird. Es fehlt uns hierzu an Mitteln nicht. Von unserer Unter schrift Kenntniß zu nehmen bittend, zeichne ich mit collegialischer Hochachtung Joseph Beichel. Joseph Beichel zeichnet: «Reichel Le Boesch. Friede. Roesch - Reichel Lt Boesch. Io-) Commissiomvechsel. Den vcrehrlichen Sorlimentshandlungen zur Nachricht, daß von heute ab die Herren Er. Keil Ll Comp, meine Commission für Leipzig besorgen. Zürich, d. 24. Dec. 1849. E. Kiesling. Nach der Erklärung des Herrn E- Kiesling im Börsenblatte Nr. 109 und nach dessen wie derholter schriftlicher Versicherung, die beanstan deten Nachbildungen, rcsp. Nachdrücke, gänzlich außer Cours zu setzen, haben wir keinen Anstand genommen, die Commissionsübcrtragung zu ac- ccptiren. Leipzig, d. 28. Dccbr. 1849. Er. Keil K Comp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder