02-Ausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 02-Ausgabe
- Band
- 1850-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1850010102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18500101024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1850010102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-01
- Monat1850-01
- Jahr1850
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6 s6.j Ludwigslust, den 27. Dccbr. 1849. L. r. Bei der Verlegung unseres Parchim'schen Geschäftes nach Wismar wird unser Sortiments geschäft einen bedeutend größeren Umfang gewin nen. Unter diesen Umständen vernothwendigt es sich, daß jede unserer beiden Handlungen direct und auf ihr besonderes Conto ihren Bedarf be ziehe, während derselbe bisher für beide Hand lungen früher von Parchim, und jetzt von Wis mar aus, verschriebe» wird. Die Beibehaltung dieser Art Geschäftsverbindung macht jedoch die im Sorlimcntshandel so penible zu handhabende Ordnung bei dem immer größer werdenden Um fange unserer beiden Geschäfte fast unmöglich. Wir ersuchen Sie also, uns statt unseres bis herigen einen Contos der Hinstorff'schen Hof buchhandlung in Wismar, von Neujahr 1850 ab zwei besondere Contis, und zwar eins für die Hinstorff'sche Hofbuchhandlung in Wismar und eins für die Hinstorff'sche Hofbuchhandlung in Ludwigslust, zu eröffnen, und werden beide Handlungen in Voraussetzung Ihrer gütigen Er füllung unserer Bitte, von Neujahr an ihre abge sonderten Bestellungen machen, auch wegen der Continuationen Ihnen noch angeben, welche da von ferner an die Wismar'sche und welche an die Ludwigslustcc Handlung zu erpediren sind. Da allein der Wunsch, die nöthige Ordnung in unserem Geschäftsbetriebe 'zu erhalten, diese Bitte veranlaßt, so bemerken wir, daß unsere Wismar'sche Handlung (Inhaber D. C. Hinstorff) für die Zahlungen der Ludwigsluster Handlung (Inhaber D. C. Hinstorff und L. Deiche) mit aufkommt und sich mir verhaftet erklärt, so daß also hinsichtlich der Creditverhältniffe unseres Ge schäfts durchaus keine Veränderung eintritt. Bei dem bedeutenden Umfange unseres Ge schäfts und da Ihnen selbst daran gelegen sein muß, daß die Abwickelung unserer Geschäftsver bindung immer leicht vor sich gehe, hoffen wir die sofortige Erfüllung unserer vorstehenden Bitte. Gehorsams) Hinstorff'sche Hofbuchhdlg. in Wismar. (D. C. Hinstorff.) Hinstorff'sche Hofbuchhdlg. in Lud- wigsluff. (D. C. Hinstorff L L. Deicke.) Verlags-Verkauf. Ein aus circa 60 Artikeln bestehender Ver lag ist für den billigen, aber festen Preis von 4000 ^ zu verkaufen. Es sind dies durchgehends gangbare, theils populäre, theils wissenschaftli chen Branchen angehöccnde Sachen (zwei Artikel wirklich klassisch), und von vielen sind neue Auf lagen ndthig. Zugleich übernimmt der Käufer einige Fortsetzungen, die eine zu einem Werke, wovon mehr als 6000 Exempl. verkauft sind, und die einen Gewinn von mindestens l500 ^ in Aussicht stellt. Ebenso eine Menge bereits ein- gegangencr fester und Baarbestellungen auf noch im Drucke befindliche Artikel. Adressen unter der Chiffre 6. I). wird die Redactivn des Bdrsenbl. zu befördern die Güte haben. ls.j Verlags-Verkauf. Ein gutes und rentables Verlagsgeschäft ist billig zu verkaufen und kann sofort übergeben werden. Reflectanten, welche über ein Capital von 12,000 verfügen können, wollen ihre Adressen mit IV. 4. bezeichnet, an die Redaction des Börsenblattes einsenden, worauf sogleich wei tere Mittheilung erfolgen wird. ld-l Kauf-Gesuch. Ein kleiner reeller Verlag wird zu kaufen gesucht. Die Redaction des Börsenbl. wird Offerten unter Chiffre K. 6. fff: I. weiter befördern. l>0.) Kauf-Gesuch. Eine sich in gutem Zustande befindliche Leih bibliothek wir zu kaufen gesucht. Offerten nebst Katalog, wird Herr A. G. Liebeskind in Empfang nehmen. kn-k Zur Nachricht. Aus dem Verlage des Herrn C. B. Lorck in Leipzig habe ich nachstehende belletristische Werke käuflich übernommen und werde selbe dem nächst in neuen illustrirtcn Ausgaben versenden; bitte daher zu verlangen: Laube, 3 Königsstädte. 2 Bde. 2 ft?. Conscience, Geschichte des Grafen von Ereen- hove. 20 N-f. Dronke, die Maikönigin. 20 N-f. Dessen Polizeigeschichten. 20 N-f. Warren, letzte Mittheilungen eines Arztes. 2 Bde. 1 ft?. Ich berechne diese Ausgaben mit 40 9H in Rechnung, 50 gegen baar und empfehle diesel ben zur gütigen Verwendung. F. W. Gocdsche in Meissen. s12.j Vorläufig mache ich die Anzeige, daß das Verlagsrecht und der acringc Dorraih des Kaufmännischen Briefstellers. (Verlag von Gsellius—Demmin, Mecklenburg— Berlin) käuflich auf mich übcrgegangcn ist und dieses Werk künftig nur von mir zu beziehen ist. Wegen der neuen sehr umgearbeiteten und vermehrten Auflage, behalte ich mir nähere Mittheilungen vor. Brandenburg, im December 1849. Adolph Müller. Fertige Bücher u. s. w. sI3.j 8o «den versandte ick an »Ile Hand lungen , vvelcke I4ovrr snnesimcn: D/o /etrten 7>/r/e Revolution. Kntküllung der Kreignisse in Ungarn und 8>e- sienbürgen seit dem 1. lull 1849. Unter Mitwirkung des Verfassers Hlexsudor Lriläg^i, ins Oeutscke übertragen., Cr. 8. Krosckirt 18 41. in l-eiprig. f14.j 4m 20. d. 41. versandte ieb als /lest. Islir's Kopert. d. lluutsz'mpt. elo. (8uppl. ru .lasir's Kodex.) II. Xsitk. entsi. d. 6one- rslregisler rum Kodex. II. Isis, ln Nüelcsickt meiner trüber» Krlelürungen braucke ick wokl kaum kier ?.u wisdersivien, dass bei dieser Versendung alle mit8aldo ii» Nücli.stand belindl. Kirmen ausgescklvssen blei ben , lüge dem aber nur bei, AL" dass ick von deute an selbst die üaar- äestellung-en solcber Handlungen rurückwei- sen und die Oescsiästsverbindung nacb Leün- den kur immer mit denselben nutlieben werde. Keiprig, 28. Oecbr. 1849. nerrmaiur Netlimsirn. 1 fI5.) Leipzig, 31. December 1849. ?. ?. Der klägliche Zustand, in dem ich oft gebun- dcne Artikel meines Verlags zurückgcsandt erhalte, so wie die bedeutenden Herstellungskosten der beschädigten Exemplare, nökhigen mich, von jetzt an meinen saiiimtlichc», gebundenen Verlag, mit Ausnahme von Nieritz Jugendschriften, nur noch auf feste Rechnung auszuliefern. Ich erlaube mir hiermit, denselben in aller Kürze nochmals Ihrer gefälligen Beachtung bestens zu empfehlen. Ergebenst Gustav Mayer. 6ebundene Verlagsartileel. AL" Hur fest. dZx Lisilia, mit 15 Stahlstichen, in Berliner Lederband mit Goldschnitt, geb. ord. 4 ft? 15 N-f, nolto 3 ft? 10 N-f. Dieselbe, mit 15 Stahlstichen, in Chagrin mit Goldschnitt, geb. ord. 4 ^ 22^ N-s, netto 3 ft? 15 N-s. Wartburg-Bibel, mit 1 Stahlstich, in schönem Halbfrzbd. geb. ord. 2 ft? 15 N-s, nolto 2 Erinnerung an dieDreSdnerGallerie,60Blät ter in eleganter Mappe, ord. 6 ft? no. 4 ft?. Fink's musikalischerHausschatz der Deutschen, in 1 eleg. Band geb. ord. 5 ft?, n. 3 ft? 5N-s. — in5Abth. geb. ord. 5 ft?, netto 3 5N-s. Lieder, 157 alte und neue, mit Holzschnitten, in Leinwand geb. ord. I ^?, netto 24 N-s. Musäus, Volksmärchen. 2. Pracht-Ausgabe in 1 Bd., in Becl. Prachtband geb. ord. 7 ft? 15 N-s, netto 5 ft? 10 N-s. — 3. Prachk-Ausg. cart. ord. 3 ft? 15 N-s, netto 2 ft? 10 N-s. — Tasch.-Ausg. in 1 Band geb. ord. 1 ft? 25 N-s, netto 1 ^? 10 N-s. Paul und Birginie, deutsch, mit Holz schnitten. geb. ord. 15 N-s, netto 12 N-s. kaul et Virginia, sranz., mit Holzschnitten. geb. ord. 15 N-s, netto 12 N-s. Scherer, alte und neue Kinderlieber, in Kat tunband geb. ord. 2 ft? 20 N-s, netto 2 ft?. — in ganz Maroquin eleq. qeb. ord. 4 ft?, netto 3 ft? 5 N-s. Th! eine, Wörterb. d. engl. Sprache, 2. Aust. 2 Bde. in 1 Band. eleg. geb. ord. 3 ft? 15 N-s, netto 1 27 N-s. s16.j Folgende Journalfortsetzungcn sind ver sandt, jedoch nur an diejenigen Handlungen, welche mit Zahlungen nicht im Rück stände sind: Archiv für die Civilist. Praxis. XXXII. Band. 3- Heft. Heidelberger Jahrbücher der Literatur- 1850. 1. Heft. (Das letzte Heft des lauf. Jahr gangs folgt baldigst nach.) Xeilsosirist für lieosilswissensesisst u. Oesotr- geb. des Xuslsndes. XXII. Kd. 1. liest. Von den Heidelberger Jahrbüchern f. 1850 stehen Erpl. L Land, zu Diensten, jedoch nur von der ersten Lieferung. Die Fortsetzung nur auf feste Rechnung; ebenso von den obigen Journalen. Heidelberg, 22. Decbr. 1849. I. C. B. Mohr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht