Suche löschen...
02-Ausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 02-Ausgabe
- Band
- 1850-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1850010102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18500101024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1850010102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-01
- Monat1850-01
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8 s28.) ! Interessante Neuigkeit! Anfangs Januar erscheint in unserm Verlage: Der Conscribirte von Heinrich Consciencc. Aus dem Flämischen übersetzt von G. Philipp. Mit 4 Original-Illustrationen von Ev. Dujardin. 1 Bd. von 150 bis 175 Sciren etwa, in Schillcrformat. Preis 16 N-s orä. mit 25stg in Rechnung u. 4v sto gegen baar. Diese neue Erzählung des beliebten flämischen Dichters wird unfehlbar von seinen zahlreichen Lesern mit Freuden begrüßt werden. Die elegante Ausstattung und die hübschen „Ori- ginalzcjchnungcnwelche wir dem Buche bei geben, sichern jeder Handlung einen gewissen Ab satz zu. — ä Öonä. können wir nur da liefern, wo gleichzeitig eine entsprechende Anzahl Exempl. fest bestellt werden. Wir bemerken zugleich, daß wir die flämische Original-Ausgabe hiervon , welche unter dem Titel -. Oe I^otelinK erscheint, ü 12 baar pr. Expl. liefern! Brüssel, 16 Decbr. 1849. Kießling K Co. l29.i Der Auswanderer. Zunächst Organ der sämmtlichen Auswan- derungsvereine Sachsens. (Verlag von C. M. Gärtner in Schneeberg.) wird auch für 1850 und zwar wöchentlich zwei mal und mit Beibehaltung des bisherigen Preises von 12 Njf für das Vierteljahr er scheinen. Er wird auch ferner fortfahren, ein treuer Rathgeber und erprobter Führer denen zu seyn, welche sich jenseits „des großen Wassers" einen neuen glücklicher» Herd gründen wollen, sowie den Zurückgebliebenen ein treuer Bote der fernen Lieben. Die neu eintretenden Abonnen ten erhalten die letzten 5 Nummern des verflossenen Quartals, in welchem der Anfang des Aufsatzes: lieber Sächsische MassenauSwanderung, auf Verlangen gratis; Inserate, pr. Zeile 12 Pfen nige, erhalten durch dieses Blatt die weieeste Ver breitung. Für den Buchhandel hat Herr Jul. Klinkhardt in Leipzig den Debit übernommen, welcher Inserate, so wie Alles für den „Auswande rer" Bestimmte annimmt und befördert. s30. s Heute versandte ich an preußische Handlungen Probenummern und Prospecte der neuen, vom Januar 1850 ab in meinem Verlage erscheinenden: Zeitung für die Gewerbcräthe in den Preuß. Staaten, redigirt von vr. Luvw. Philippson, Schriftführer des GewerbcrathS in Magdeburg. Alle geehrte College», welche sich von dieser ,,Zeitung für die Gewerbcräthe," von der wöchent lich ein halber bis ganzer Folio-Bogen erscheint, und deren Abonnements-Preis durch den Buch handel für das ganze Jahr 2 vierteljährlich 15 S-s beträgt, Absatz versprechen, wollen mir gefl. sofort ihre Bestellungen, sowohl auf die Pro benummern und Prospecte, als auch auf das Blatt selbst zugehen lassen. Magdeburg, 19. Decbr. 1849. Emil Baensch. i3i-i Höchst interessante Erscheinung! Im Erscheinen ist begriffen: 8ue los äu kouplo, ou läsloire cl'unu tsmills lies krololsires s trsvers les ssses. TL* Ein Werk, welches unstreitig in gegenwärtiger Zeit einen noch bedeutender» Succes als die Illusteres äe ?aris und der luik errsnt haben dürfte! Wir bringen davon 2 Ausgaben: 1) Lä. in 18. ä 12 N-s baar per Band. (Ele gantes Taschen-Formar.) 2) blä. in 32. ü 4 N/ baar per Band. Das Werk wird complet 6 Bände bilden und deren erster Anfangs Januar zur Versen dung kommen. Wir bitten um zahlreiche Bestellungen! Brüssel, 10. Decbr. 1849. Kießling K Co. s32.s laVom nächsten Jahre ab wird in mei nem Ver ge erscheinen: Deutsche Zeitschrift für christliche Wissenschaft und christliches Leben. Begründet durch vr. Jul. Müller, vr. Aug. Neandcr und vr. Carl Jmm. Nitzsch und redigirt von K. F. Th- Schneider. Preis des Jahrgangs 5 Eine neue Kirchcnzcitung, von drei der größten Theologen Deutschlands begründet, wird jedenfalls die Aufmerksamkeit des Buchhandels verdienen. Ich bitte um recht schleunige Verbreitung der Prospecte, welche ich heute an alle Buch handlungen versandt habe. Berlin, 20/10. 1849. Karl Wiegaudt. s33.j Im nächsten Monat kommt zur Ver sendung: Geschichte der Magyaren von dcr ältesten bis auf die neueste Acit von M. Horvath. (Cultus-Minister vom Mai bis August 1849, im letzten republikanischen Ministerium Szemere.) Aus dem ungarische» Original und mit Anmerkungen des Ucbersctzcrs versehen. In der neuesten Zeit ist ein gutes Handbuch der ungarischen Geschichte ein wahrhaftes Bc- dürfniß geworden, und nicht leicht dürfte dem Deutschen Leser in dieser Beziehung etwas Besseres geboten werden, als die vortreffliche Ueberiragung des obigen ausgezeichneten Werkes. Das ganze Werk wird aus 2 Bänden und ca. 80 Druckbogen bestehen, und in 16 Liefe rungen ä 6 N-s — 18 kr. C.-M. ausgegcbcn. Ich ersuche alle Herren College» um die thätigste Verwendung; auf 10 fest bestellte Exemplare, ge währe ich ein Freier- und ein Inserat auf meine Kosten; ä Oonä. - Bestellungen werden haupt sächlich nur da berücksichtigt, wo auch feste Be stellungen beigefügt sind. Ergebenst Gustav Emich. Pest, 1ö. Dcbr. 1849. sJ?1 s34.f Bei Jgn. Jackowitz in Leipzig erscheint in einigen Tagen eine höchst interessante Schrift: Der österreichische Protest vom 28. November und die preußische Antwort vom 12. December 1849. Gr. 8. Velinp. Geh. im Umschläge 6 Nzs. TM" Die Wichtigkeit Vieser Schrift wird Kauflust wecken und schon bei 13/12 Ex. fest, bewillige ich 1 Inserat auf meine Kosten. 135.j Die bisher von der lbbl. Arnold'schen Buchhandlung in Dresden debitirte Zeitung des allgemeinen Lehrervereins im Aufträge hcrausgcgcbcn von dem Vorstände in Dresden: Bcrthclt, Bürgerschuldirector, Klee, Gvmnasial- rector, Lansky, Bezirksschullehrer, Steglich, Seminardirector, wird für 1850 bei mir in Commission erscheinen. Wöchentlich erscheint in der Regel eine Nummer von f/z Bogen in gr. 4. zu dem halb jährigen Preise von 10 N-/s, ^ netto. Probenummcrn stehen auf Verlangen zu Diensten und bitte ich um thätige Verwendung für diese gewiß empschlcnswerthe Zeitung, die einer großen Verbreitung fähig ist, so wie um baldigste Einsendung etwaiger Bestellungen. Julius Klinkhardt in Leipzig. s36.s Vom neuen Jahre ab erscheint in meinem Verlage ein: Allgemeiner mecklenburgischer Anzeiger als eine Fortsetzung dcr um diese Zeit eingehen den „mecklenburgisch-strelitzischcn Anzeigen." — Derselbe erscheint wöchentlich zwei Mal. Bei Insertionen wird die Petit-Zeile mit (4 G/ be rechnet, und empfehle ich denselben Ihrer gele gentlichen gefälligen Benutzung. Neubrandenburg, im Decemb. 1849. C. Liugnau. ^ Zeus. Monatsblatt für künftige vermuthliche Witterung. Herausgeber: Professor PH. Stieffel in Karlsruhe. 7. Jahrgang 1850. Preis 20 oder 1 fl. 6 kr. baar. Dieses Blatt wird vom I. Januar 1850 an wieder erscheinen und jedes Mal am 1. des Monates in einem halben Bogen ausgegeben werden. Bestellungen nehmen alle Großherzoglichen und auswärtigen Postämter, für den Buchhandel insbesondere Ä. Bielefeld in Carlsruhe, an. Außer der Witterungsvermuthung des Mo nates und den Vorgängen am Sternenhimmel, wird der Hauptartikel Jedem, den es interessirt, Anleitung und Hilfsmittel geben, die künftige Witterung selbst zu vcrmuthen, und dieser somit der wahrhafte 100jährige Kalender seyn. ss« i Die kleine Musikzeitung erscheint auch für 1850 (11. Jahrgang) bei uns in Commission. Das Blatt ist ein sehr verbreitetes, welches wie bisher alles Neue, was sich in der musikali schen Welt zugetragen hat, mittheilen wird. Probenummern liefern wir auf Verlangen. Schuberth ös Co. in Hamburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder