Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185001252
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-25
- Monat1850-01
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
108 8. 1850.) (729.) Hallische mathcmat. Instrumente. Wir beehren uns, hiedurch anzuzeigen, daß wir, von unseren mathematischen Instru menten eigener Fabrik (Reißzeuge, Goldwagen, Thermometer re.) den Debit für den deutschen und außerdcutschen Buchhandel Herrn Pfeffer hicselbst, Besitzer der Schwelschke'schen Sort-- Buchhl., übertragen und denselben in den Stand gesetzt haben, zu unseren Fabrikpreisen zu verkaufen. Preis-Courante und Zeichnun gen unserer Fabrikate sind von demselben gratis zu beziehen. Halle/ I- Januar 1850. Nietzschmmin K Bcrccani. Mit Bezugnahme auf Vorstehendes erlaube ich mir, darauf aufmerksam zu machen, wie fast überall gerade der Buchhändler sicher seyn darf mit guten mathematischen Instrumenten (deren Bedarf von Tage zu Tage sich steigert) ein lohnendes Geschäft zu machen. Die seit lange schon rühmlichst bekannten Höllischen matlicniatischcn Instru mente der Herren Nietzschmann L V a c ca ni zeich nen sich durch sorgfältige, schöne und solide Arbeit, sowie durch billige Preise vor den meisten andern derartigen Fabrikaten aus. Ich liefere diese Instrumente —auch in kleinern Parthien — gegen Baarzahlung, franco Leipzig, zu den Fabrikpreisen. Musterzeich nungen und Preiscourante bitte ich von mir zu verlangen. Gleichzeitig erbiete ich mich zu Besorgung schön gearbeiteter, optischer und physikali scher Instrumente, sowie der Romers- hausen'schcn galvano-elektrischen Bo gen und liefere auch über diese Gegenstände auf Verlangen Preis-Verzeichnisse gratis. Pfeffer in Halle. s730.) Keine Disponenda zur diesjährigen Ostermcsse, worum ich bringend bitte, und Erfüllung dieses zum erstenmale ausge sprochenen Wunsches zuverlässig erwarte, weil von einigen Artikeln neue Auflagen erscheinen, und ich mit dem Verfassendes Commissions artikels: Schöne, praktische Anleitung zum Kriegsfeldbruckcnbau unmittelbar nach der Messe für die 1849 versandten Ercmplare abzurechnen verpflichtet bin. C. G. Kunze in Mainz. (731.) Keine Disponcndcn! Von: Halbreiter, 4 Ansichten von Palästina 4 Blatt, und Lochner, Originalzeichnungen für Silber arbeiter. 1. 2. Heft. können wir uns Nichts übertragen lassen, da wir mit den Herausgebern rein abrechnen müssen. München, im Januar 1850. Mcy K Widmaycr. (732.1 Bitte. Unter Bezugnahme auf unser Circular, ab gedruckt in Nr. 1 des diesjährigen Börsenblattes, bitten wir wiederholt, uns, behufs Regulirung der früheren Rechnungen, sofort nochmals specificirte Auszüge, und zwar so weit zurück, als bei einzel nen Handlungen die Conti in Folge von Differen zen rc. sich ungeordnet finden, zuzusenden. Temcswär, im Januar 1850. Beichel K Roesch. s733.) Anzeigen, Prospekte und Kataloge über botanische Werke, sowol von solchen, die in den letzten Jahren erschienen, als auch von solchen, die künftig er scheinen, sind uns in 4facher Anzahl sehr er wünscht. L. Zent s Sortimentshdlg. in Solothurn. (734.) Ein Verzeichniß meiner sämintlichen Partie-Artikel hat so eben die Presse verlassen, und ist in mäßiger Anzahl von Herrn C. L. Fritz sche zu erhalten. M. L. St. Goar in Frankfurt o/M. (735.1 Bitte. Sollte einer meiner Herren Collegen mir den jetzigen Aufenthaltsort des vr. mell. v. Königs- löw, über Leipzig melden können, der würde mich sehr zu Dank verpflichten. G. Bethge in Berlin. (736-1 Bitte. Eine gütige Auskunft über den Aufenthalts ort eincs gewissen Schmeling, Pharmaccut oder Fabrikant, der früher hier lebte und ein großer Bücherfreund ist, würde ich mit großem Dank erkennen und gern weitere Mitrhcilungcn machen. E. Berger in Guben. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deutschen Musikalienhandels. — Die Paketbestellan- statk. — Anfrage. — Erklärung. — Ein Lunosum, wenn auch für den Buchhandel kein erfreuliches. — Etwas Neues aus Preußen. — Ueber denselben Gegenstand. — Miscellen. — Neuigk. der ausländischen Literatur. — Änzeigeblatt Nr. 663 -736. — Leipziger Börse ain 23. Janar l8S6. Anonyme 665. 721. 722. 723. Armdruster 693 Beck 3i Fr. in Sigm.7I3. Beichel 6 Roesch 732. Berger in G. 736. Bethge, G- 735., Bethmann 679. 682. Bielefeld 710. Doselli 696. Brandts 681. Büchking 667. Bülau. F. 726. Wutz 708. Decker 672. Dietze 763. Fernbach L Co. 689. 702. Förstemunn 677. Friedlein in W. 703. Fritzsche, Herm. 866. 716. Fröbel 711. Geister in Br. 723. Goar, St. 733. Halm 705 Harlmann 719. Hirt 699. Jen! s Sort. 733. Julien in Sag. 712. Kaulfuß We.. P. LCo. 69t. Keltembeit 720. Köhler. K. F. 692. Korn in N. 687. Korniker 676. 686. Kunze 730. Lengfeld 8W. Leuckart 673. Levy. I. B. 688. Lintz 686. Mar L Co. 668. Metzler 611- Mey L W. 731. Mohr, E. 673. Muguardt 726. Neumann in S. 727. Nietzschmann 3iVaccani729. Nult 713. 717. Pergay 698. Pfeffer 729. Reclam zun. 869. Ritter in A. 693 . 766. Sabinski 663. Sartorius 696. Schaub 883. Schneider 3i Co. 7Iä. Schöps 7N> Schott s Söhne 676. Schulze in 2. 760. Sotlmger's Wwe. 676 Trewendt L Granier 663. Bieweg L Sohn 678. Voigt in K. 728. Voigt in W. 769. Wagner in N. 683. Westermann 718. Williams L N. 697. Wohl si Sch. 695. Wundermann 767. I/viprixer öörse am 23. Januar 1850. lm 13 Hialer fii,>. 6- ,k. 8. !2 IM-i >k. 8. > 2 IM.j 1k. 8 E 12 Alt. ^ Amsterdam pr. 250 6t. 0. ^uxsbnrA pr. 150 6t. 0. kerlin pr. 100 kr. Drt. kremen pr. 100»^ l^sdr. 2 kreslau pr. 100 »/! pr. Ort. im^ frrnklurt »M. pr. 100 fl. in 8. VV. j XamburA pr. 300 Alk. keo. ^ k-ondon pr. I pk. 8t. Paris pr. 300 Pres. ^Vie pr. 150 0. 6onv. 20 kr. ^UAustd'or 26^2 */,- Alk. kr. und 2 2^ 8^6. . ^ . . . auk IW! XnUänd. Duo. ä^3^ . . . . . »uf 100 Xaiserl. äo. 6«. kresl. 60. ä 65^ .4s . . . p»ssir lio. ^ 65 .4« . eonv.-8pee. v. 6uld. Idem 10 u. 20 Xr . 6oId pr. Alark fein 60II0. . 8i1der .. d°. d°. . . 2 3A >m i von 1000 und 500 ^ . .i 14 fuss! kleinere . . . — do. — von 500 a 4/ä — d°. — von 500 u. 200 ^ 2 S ^ . — dv. — do. kleinere ....... L3t/z dä »w «von 1060 und 500 ^ . . I4^fuss 1 kleinere ^ctien der ekem. 8.-k2)-r. X. 0. bis Aliek. 1855 2 4^, «pätera 3^ 2 IOO»/r X. preurs. 8t. Oredit-Oassensekeine 2 3A im «von 1000 und 600 »^ . . . 20 0.fass! kleinere 2 3?^ im ^ von 1000 und 500 »^ . . . . 8äc^s. erbl. psandbr., v. 500 ^ a 3'/, dL i v. lOO u. 20^4°/ lv. 500 ^ ... ^ ^ ^ ^ )v. 100 u. 25 ^ . d°. lausitrer d°. 2 33ä d". d°. d°. 2 3^ ^ d°. do. do. ä 4^, k-eipriA- Dresdener Xisenbakn partial- Ob1iA2tionen 2 3^ dä Lu 10 ^ 2 4A XöniAl. pr. 8t22<s 8ckuld 8cbeine 2 3^. dL Crt. pr. 100 . . . Xitmburger feuer-O.-^nI. 2 3^ ^ (300 »Ik. kco. - 150 X. X. Oestr. Aletall. pr. I50I1. Lonv. ä >63^ im 13 ^ Luso /zclien 3. vv. s. ,ir. 8l. a 163 tzß . . k-eipr. kank 4etien 2 250 ^ pr. 100 kpr. vresd.Xisenb.-^ct.2 100^ pr. 100 82ebs.-8ekle8 do. d^. pr. 100 K.öb2u-Litt2uer do. d°. pr. 100 Al3Adeb.-k.eipr. do. <jo. pr. 100 Lkemn.-kies. X.-k.-.4ctien 2 100^8 r. L. 162^ '2 dlt^ (2 IM-! '3 dlt. k. 8. 2 31 t. 3 I»t, 6.27^ 8i lk. 8. 81 ftdlt.I - >3 3It. — >33^ 99-^ ,12^ 99iy. 91- - -^17.^ 7 8ö^ 98-^ loszz, svf-ä 8äs^ — 9S 96-7. 156-tz 17-L 216 26 86 96 166 >6SK >67 93 VkrantwortlicherRedactcur: G. Remmelmann. — Druck von B. G.Teubner. — Commisssonair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite