Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185001252
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-25
- Monat1850-01
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
535, OevIrniLl, berükinten dentscken Puckkändlern in einer8LMmlung v. Lildnissen erricktet v. O. 4. 8ckulr. gr. 8. dnsr**^/z^; ckines. ?ap. in Kock 4. dnnr**^z,/? Tkargarkt in Berlin. 536. Lolbe, 2., der Lisckok 8)'nesius v. O^rene. I. 1KI. I. Dkg. gr. 8. Ock. ^ Stillcrflche Hosvuchh. i» Schwerin. 537. Diffcrcnzpunkte, den öffentlichen Cultus betreffende, zwischen d. verschied, religiösen Partheien in d.israelit. Gemeindendes Großherzogth. Mecklen burg-Schwerin, dargestellt vom israelit. Oberrathc. gr. 8. In Comm. Geh. *"2i/2N-i 538. Floerke, G., Randnotizen zu v. Schröters Bemerkungen üb. d. beab- sicht, neue Ordnung der Rechtspflege in Mecklenburg, gr. 8. Geh. ^ 539. Lisch, G. C. F., Graf Heinrich 24. Reuß zu Köstritz u. Herzog Karl Leopold v. Meklenburg-Schwerin. Ein urkundl. Beitrag zur Kirchcngesch. Mcklenburgs. gr. 4. Geh. "/g ^ 540. Wort, nod, ein, in der Mecklenburgisch-Deutschen Zollfrage v. L. P. Z. gr. 8. Wismar. 1849. Geh. ^ Vogcl in Leipzig. 541. Aloukuwirnuck 21-IsritLvzr, Draite de Is l-ingue srnbe vul- gnire. gr. 8. 1848. In Oomm. 6el>. * 2 >^S VVirä nur fest gegeben. Zübcricin in Bamberg. 542. Blatter, katholische, aus Franken. Red. v. P. Dinkel u. M. Stdrcher. 52 Nrn. od. I2Hfte. gr. 8. *2 Berichtigung. Im Börsenblatt Nr. 7, Litelnummer 449, lies ^ ^ statt ^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalicn- handels. (Mitgetheilt von Barth olf S enff.) Angekommen in Leipzig vom 21. u. 22- Januar 1850. Breitkopf 8 Härtel in Leipzig. Lsueckict, D, Op. 41. Idylle pour piano. Xo. 2. 15 X^,(. Lluruentkal, 1., Op. 9. 3 INarurkas pour piano. 15 X-(. Brcitkopf 8 Härtel in Leipzig ferner: 2Iumeickbs.I, D, Op. IO. Da Lrise de 8oir. Nocturne p. piano. Xo. I. 10 X-(. — — Op. IO. Xocturne pour piano. Xo. 2. IO X-f. Ouvervo^ , 8., Op. 182. Lentsisie sur I'Opera: De propkete de Me^cräccr, pour piano. 17^/g X-(. 2ttliug, 2., Op. 29. Vslses sur des tkömes de POpera: De propkete de tNc^cröccr, pour piano. 15 Xof, pour piano ä 4 Mains 25 Xz^. 2ünteu, 2. , 0>>. 169. Des Pileuses. Nondo dlägsnt s. KOpera: 3Iartka de plotoui, pour piano. 20 X^. — — Op. 170. Ksntaisie krilianre sur des tkemcs ckoisis de POpera: 3Iartka de P7otou>, pour piano. 25 X^(. Decurpentier, dk, 2 Lagatelles sur POpera: De prvpköte de fllei/er- beer, pour piano. Xo. 1, 2 a 10 X^. Dewx, I. 2.., 12 Ltudes pour ie Oor ckromatigue et le Oor simple avec piano. Oak. I, 2 a 1 ^ 15 X^. Dumb^ea länae für das pisnosorte. Xo. 58. Disbetk Wnlrer. 12f^ X^. Xo. 59. 8xmpatkie Polka. 7^/z Xz^. — — Dieselben ru 4 Händen Xo. 58. Disbetk-VValrer. 20 X^. Xo. 59. 8xmpatkie-polka. 10 X^. klenilolssokn-Lartliolclzr, p., Op. 33. 3 Osprice» pour piano, arsngäs pour piano a 4 mains. Xo. I—3. ä 25 Xz^. vsdorne, O dk., Op. 78. panlaisie brillante sur Ie propköte, de Z1e>,erLecr, pour piano. 20 X^. pasdeloup, Polka sur des airs de ballet de POpera: De propkete de INc^eröeer, pour piano. 10 X^. Hosellen, 2-, Oeuvre» de piano, Ldition revue par l'-äuteur. Op. I. Des perles d'ltalie. 2 liondos. Xo. 1. Icheme de llossini. Xo. 2. Dkeme de Oarala. 15 X>^. Op. 3. 8ouvenir de la 8trsniera de Lettin». 15 X^. Op. 9. Varistions brillantes et concertantes pour piano et Violvn sur une Oavatine lrvorite de INercadante (De Partie du Violon par Decoröeitter). 1 ^S. Op. 10. Variations de Ooncert sur une Oavatine de la 8on- nambule de Lcttini. 25 X^. Op. 16. pensües Italiennes. 3 Oavatine» varises. Xo. I. Xorma. Xo. 2. /Vnna Uollena. Xo. 3. Da 8traniera ä 15 X^f. Voss, 6., 3 älelodie» st Pianosorte. Xo. I. Lin lkücktiger ülick. 7V- X^f. Hofman» 8 Co. in Berlin. Il^exor, D. tV., sprost und Nolknung, komisckes Died von Doüm, s. eine 8timme m. pste. Linneleut in d. Posse: Uerlin bei Xackt. 6 X-f. Nichtamtlicher Th eil. Die Paketbcstellaustalt. Aus der Süddeutschen Buchhändler-Zeitung 1850, Nro. 3. (Eingesandt.) Der Fl ei scher'sche Vorschlag und fromme Wunsch einer Paketbe stellanstalt für Leipzig, wird in No. 3 des Börsenblatts wieder in drei Artikeln, von verschiedenem Standpunkte aus, beleuchtet. Die beiden größeren motiviren ziemlich gut die Abweisung des Antrags des Hrn. Fr. Fleischer, und suchen die auswärtigen Committenten zu beruhigen. Aber zweierlei können sie uns eben nicht hinwegdemonstriren, nämlich: Daß doch Einiges faul seye im Staate Dänemark, will sagen im Leipziger Eommissionswesen; und daß der Wolf auch die gezählten Schafe fresse. Das Letztere ist nun freilich schon ein uralter Erfahrungssatz. Aber immerhin befremdlich bleibt es, daß auch nicht E i n Vorschlag von Seiten der dreißig dort Unterzeichneten Eommissionaire auftauchl, um den zugestandenen oder wenigstens nicht wegdisputicten und widerleg ten Mißstanden abzuhelfen, oder um an die Stelle des als unbauchbar und unpraktisch verworfenen Fleischer'schen Vorschlages, den wir auch nicht gerade vertheidig^n wollen, etwas auch annähernd Besseres zu setzen. Sollte denn das Leipziger Eommissionswesen — allerdings etwas sehr Interessantes und ein Wunderding menschlicher Betriebsamkeit — trotz der zugestandenen Fehler sosehr vollkommen seyn, daß es keine weitere Verbesserung zuließe? Oder? — Doch da fällt mir etwas Anderes ein, was mir schon einmal vor Jahren durch den Kopf ging, und was das Geschäft sehr vereinfachen würde! Wie, wenn alle Handlungen, Verleger wie Sorti menter, Eine r und derselbenStadt sich insgesammt Eines Eomissionärs in Leipzig bedienen würden? Wenn alle Sortimenter, z. B. von Stuttgart, ihre Bezüge von Leipzig in Eine in Ballen oder wenigstens in Einer Fac- turbezögen, wenn dieses Beispiel a n der wärts Nachah mung fände, und dem gcnOinsamen Nutzen der Privatvortheil, die kleinliche Eifersüchtelei u- dergl. zum Opfer gebracht würden, wenn damit ächter löblicher Gemeinsinn, wahre Eollegialität unter uns ein kehrten, wenn diese den rechten Geist der Association bethätigten — was könnte man da nicht ausrichten! Mündige Völker Helsen sich
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder