Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185001042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-04
- Monat1850-01
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
23 1850.^ s152.j I. R. Hnyc in Braunsberg sucht billig: 1 Goelhe's Werke cplt. 1 Jean Pauls Werke cplt. Zurückverlangte Neuigkeiten. sIL3.) vriiiAenclv Litte um scklouilixe Ulidrssiiiluiiß; svo iLöblicli nooll vor rler uII^eiueiiiLu Kemittur, Liier L oonck. AesLUliteu uull oltirs säussicllt Luk Iptzsatr iL^erullen HxemplLrs von: slialeespoaro's Vvnus <L Adonis über«, v. kerU. I^roililxiutli. ZIein Vorrstb ist pa»L eiscköpst! 6ern >I!ene ich eie» Herren Leiteten i» ülinliclie» b'sllcn! Düsseldorf, am 29. Decbr. 1849. blrAebenst . II. 8elieller (8cbsub'scbe llackkandlung.) i1b4.j Zur Nachricht. Indem wir allen jenen Buchbandlungen, welche sich für die Verbreitung unsers Ein siedler-Kalenders f. 18Z0 besonders inter essieren, freundlich danken, zeigen wir hiermit an, daß wir denselben in den gelcsensien polit. Zeitungen und religiösen Zeitschriften nochmals anzeigen werden, wodurch sich die Bemühung da für noch lohnender machen wird. Handlungen, welche keinen Absatz erzielen konnten, werden uns verbinden, wenn sie alle ohne Aussicht auf Absatz lagernden Exem plare baldmöglichst zurücksenden wvllen. Achtungsvoll und ergebenst Gcbr. (5. 85 N. Bciizigcr. Gehilfenstellen, Lehrlings stellen n. s. w. sibb.ji Offene Stelle. In eine süddeutsche Buchhandlung wird ei» Gehilfe gesucht;— derselbe muß vor allem treu und fleißig scyn und eine hübsche Handschrift habe», auf welche besonders gesehen wird. Für das Erste hat derselbe frei Logis und 200 ,/? und eine Zulage von 50-100 zu gewärtigen, wenn derselbe den Anforderungen entspricht. Der Ein tritt hat Ende Februar 1850 zu geschehen. Por tofreie Anträge mit D. li. besorgt Herr Th. Thomas in Leipzig. siüsi.j Offene Stelle. Zur Führung eines Filial-Geschäfls wird ein gewandter Commis, der 500 ^ Caution erlegen kann, gesucht. Der Eintritt könnte am 1. Mai 1850 erfolgen. Näheres auf frankirte Anfragen unter 18. H: 30, durch die Redaction des B.-Bl. s157.j Offene-Stelle- Für eine Sorlimentshandlung wird ein jun ger Mann zum sofortigen Eintritt gesucht. Da hin Bezug habende Meldungen bittet man in die Buchhandlung E- H. Rcclam se». zu senden. Leipzig, den 31/12. 1849. ll58.j Offene Stelle. Für mein Antiquariat-Geschäft suche ich zu baldigem Eintritt einen mit guten Zeugnissen ver sehenen Gehilfen, der mit den älteren und neue ren Sprachen einigermaßen vertraut ist. Es mögen sich nur Solche melden, die an Thätigkeit und Fleiß gewöhnt sind! Magdeburg, Ende Deccmbcr 1849. Emil Baciisch. Vermischte Anzeigen. llbst.j Auctivn. Montag den 14. Januar 1850 Vormittag von 10—12 Uhr und Nachmittag von 2 Uhr an sollen hier, Bullenwinkel Nr. 5, die zu der Buch händler G o t t sch i ck'sehen Concurssache gehöri gen Verlagswerkc, von welchen ein Verzeichniß bei dem Buchhändler Herrn Hermann in Leipzig einzuschcn ist, und zwar mit dem Verlags recht ic., gegen baare Zahlung vcrstcigeit werden. Potsdam, den 24. Decbr. 1849. Mödingcr, im Austr. des Kbnigl. Krcisgcrichts. slöO.j Die Hiiistorff'schc Hofbuchhandlung in Ludwigslust bittet um rechtzeitige Einsendung eines Exemplars aller Circulaire, Wahlzcttcl, Plakate u. s. w-, und verspricht thäligste Ver wendung. sl6I.j Bitte. Da uns die Lieferung der literarischen Bedürfnisse für den Waldcndurgcr evangelischen Kirchen- und Schulkreis übertragen ist, so ersuchen wir die Verleger protestantischer Theologie und pädagogischer Werke uns sofort ihre Neuigkei ten nach Erscheinen in 2—3 Ex. ä <1o„d. cinzu- sendcn. Eine gleiche Bitte ergeht an die Verle ger mcdicinischcr, juristischer Schriften und Berg, baukunde. Zlühil'schc Buchhdlg- in Waldenburg. l>62.j Anzeige. Wir bitten wiederholend, uns gute wissen schaftliche Novitäten in 4—6 Exemplaren, hö here Belletristik 2—3 Exemplare, Flugschriften 4 Exemplare zu senden, verbitten uns aber alle Localschriftcn, Predigten, Musikalicn, Kunstsachcn rc-, die wir sonst unter Berechnung des Porto's remiltiren werden. Göttingen, im Decbr. 1849. Dicterich'schc Buchhdlg. s163.j Gustav Butz in Hagen erbittet sich: 1. Einige Probenummcrn aller pro 1850 er scheinenden Zeitschriften. 2. Verzeichnisse von im Preise herabgesetzten Romanen rc. (für Leihbibliotheken geeignet.) 3. Ein Exemplar aller in der jüngsten Zeit er schienenen Placate, Subskriptionslisten rc. s164.j Von sämmtlichen belletristischen Zeitschriften für 18Z0, von denen ich nicht schon bekomme, erbitte ich mir schleunigst eine Probcnunimcr ohne Berechnung. Stettin. Fricdr. Nagel. s165.j I. A. Mayer in Aachen erbittet sich von allen Handlungen ohne Ausnahme (auch von den Rheinischen) nur Zusendungen über Leipzig durch Herrn Kollmann; keine mehr pr. Frankfurt, Stuttgart 8t Köln. s!66.) Z„r gefälligen Beachtung!! Zur zweckmäßigen Bekanntmachung Ihres Verlags empfehle ich Ihnen die bei mir erschei nenden Zeitschristen: Zeitung für die elegante Welt. Die gespaltene Zeile berechne ich mit 1 N^, und Beyer, Zeitung für Land-und Forst- wirthe. Die gespaltene Zeile berechne ich mit 2N/. Leipzig, im Januar 1850. Ernst Schäfer. si67.j Gefälligst zu beachten! *) Um ferneren Irrungen vorzubcugen, mache ich hiermit nochmals darauf aufmerksam, daß Alles, was unter der Firma: E. Pönicke K Sohn bisher versandt u. cxpcdirt worden ist, nur — a n f m e in C o n to — jetzige Firma: Gustav Pönicke, gehört, so wie alle Zahlungen ebenfalls nur an mich zu richten sind und Quittung von Un berechtigten nicht anerkenne. Das Sortimentsgeschäft habe ich unter Bei behaltung der bisherigen Firma E. Pb- nicke K Sohn an Herrn C. F. Naether laut Circulair vom 1. Mai 1847 verkauft, da her mich alles darauf Bezughabende Nichts an- geht. Leipzig, den 28. Decbr. 1849. Hochachtungsvoll Gustav Pönicke- Früher E. Pönicke L Sohn. »> S. Abdruck; 3 mal in diesem Blatt und zwei beso». dcre Cireulaire. bitte um gefällige NolijNahinc. l>68g Aufforderung an unsere Herren Restanten zur sofortigen Tilgung des Saldo aus Rechnung 1848, in cvursm ästiger Wäh rung; da wir das zweite Dcccmberhcft des Sion ohne Ausnahme allen denjenigen Handlungen vorenthaltcn müssen, welche dieses bis jetzt noch nicht thatcn. Augsburg, 26. Decbr. 1849. K. Kollniaiin'schc Buchhdlg. sl69.j ?. l>. Diejenigen verehrlichen Handlungen, welche unser Circulair von Monat Octobcr mit An gabe der biS ultimo d. I. geltenden Parthie- Prctse für unfern polnischen Verlag s. Z. er hielten, benachrichtigen wir hierdurch, daß mit dem heurige» Tage die dargcbotenen Durcheile aufhvren und wir unfern Verlag ferner nur zu den früher üblichen Bedingungen auf Rcchng. oder gegen baar expcdircn. Berlin, d. .41. Teccmber 1849. B. Bchr's Buchhandlung. ii70.j Bitte. Diejenigen Mitglieder des Thüringer Buch händler - Kreisvcrcins, welche noch mit ihren Beiträgen im Rückstände sind, werden hierdurch höfischst ersucht, dieselben sofort an unfern Cas- sirer, Herrn W. Koehne in Nordhausen, zu be zahlen. Sondershausen, d. 24. Dec. 1849. F. A. Eupel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder