Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185001229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-01
- Tag1850-01-22
- Monat1850-01
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
88 s55I.j Heinrich Matches in Leipzig versandte so eben nachstehende Fortsetzungen : Wigard, Prost Fr. I. (Mitglied der Natio nalversammlung),Zweite und letzte Protesta tion und Appellation gegen Einleitung eines strafrechtlichen Verfahrens wegen Thcil- nahme an der deutschen Nationalversamm lung zu Stuttgart, nebst Entscheidung des K- S> Oberappellationsgerichtes, die Ein stellung der Untersuchung betreffend.3 Bog. gr- 8. eleg. brosch. 6 NA orri. (Das erste Heft erschien im Monat Novbr. vor. I.) Spar seid, Ed., Zeittafeln der europäischen Staatengeschichte. Eine unparteiische, chro nologisch geordnete Uebersicht aller wichtigen Ereignisse und Vorfälle des Jahres 1849. Zweites Heft. Juli — December. Taschen format, eleg. brosch. 4 NA orri. Ferner: Zur deutschen Frage. Mitgetheilt von einem Mitglieds der zweiten Kammer an seine Eollegen. Gr. 8. eleg. brosch. 3 NA orci. Letzteres Schriftchcn versandte ich nicht all gemein proeVovo; Handlungen, welche sich da von Absatz versprechen, belieben gefälligst zu ver langen. s552.) Bei mir ist so eben fertig geworden: Mannerliede r, siir Freunde des mchrstiinmigcn Manncrflesangcs herausgegeben von Wilhelm Grccf. 7. Heft. TL7" Zwanzig Originalconipositivnc» ent haltend. Dieses siebente Heft verdient besonders die Aufmerksamkeit aller Mannergesangvereine, da cs nur Original-Compositionen enthält. Zweites Heft, 22 Lieder. (S Orig.-Kompositionen.) 3. Auflage. Viertes Heft, 18 Lieder. Orig.-Kompositionen.) stt Orig.-Kompositionen.) 3. Auflage. 2. Auflage. Fünftes Heft, Sechstes Heft, 22 Lieder. 18 Lieder. (»> Orig.-Compositionen.) (tl Orig.-Composltionen.) 2. Auflage. 2. Auflage. Jede Auflage 3500 Erempl , ü Heft 3 SA. In Heft 2—7 finden sich (außer mehreren Compositionen des Herausgebers) eingesandtc Beiträge von I. Peer, A. Kcrgt, LH. L. Srunncr, H. Dorn, g. Lnchhauscn, L. Lrlr, L. Leisslcr, Fl. Ecycr, L. L. Hering, F. Hillcr, F. <S. Klaucr, L. Fauch, I. L. Lconhardt, M. Lcvy, L. Liede, G. IN. Mackrodt, S. Mcthscjscl, I. G. Müller, IN. Müller, L. Par, F. Uiidcr, L. Uichter, I. H. Nötsch, L. Schröter, F. A. Schulz, L. T. Sciffcrt, IN. Spcicr, A. g. Sponholtz, H. IN. Stolze, A. S. Thcilc, L. v. Wagner, p. INayaffe, <L. A. Wendt, L. Wilhelm und A. Zöllner — unter 120 Liedern in sechs Heften — 77 Original- compositionen. Gleichzeitig erschien: Sängerhain. Sammlung heiterer und ernster Gesänge für Gymiiasit'ii, Real- und Bürger schulen. Hcrausgegeben von Gebrüdern Friede, u. L. Erk und W. Grccf. Erstes Heft, 82 meist 2- u. 3stimni. Gesänge enthaltend. Preis <> Sgr. Die Herren Herausgeber haben sich durch mehrere andere, weit verbreitete Liedersamm lungen um den Gesang in Schulen sowol, wie um die Pflege des Männergesangcs anerkannte Verdienste erworben. Ihre Namen bürgen für die sorgfältige Bearbeitung und Zweckmäßigkeit, auch der vorliegenden Sammlung, die einem lebhaft gefühlten Bedürfnisse entgegen kommt. Sowohl das 7. Heft der „Männcr- licdcr" als den „Sängerhain" versende ich unverlangt nicht. Die im Voraus cin- acgangcncn Bestellungen sind expedirt. Wer für diese Licdcrsammlungcn Absatz zu haben glaubt, wolle mir den Bedarf melden. Es stoben Exemplare fi Oooel. zu Diensten. Schliesslich mache ich darauf aufmerksam, daß die vorstehenden Ankündigungen durch die gclescnstcn Blätter Deutschlands und der Schweiz, zur allgemeinen Ocffcntlichkeit gelangen werden, und cs daher zweckmäßig scyn dürste, sich mich mit Vorrath zeitig zu versehen. Essen, im Januar 1830. G. D. Bädekcr. (553.) So eben ist bei G. W. F. Müller in Berlin erschienen: Alt, vr. Heinrich, der christl. Eultus; mit ausführlichen Inhaltsverzeichnissen und Registern. Zweite, stark vermehrte und er weiterte Ausgabe. 1. Abth. 7. Hft- ä netto 10 SA. Holz, F. W., DieLandbaukunst- EineSamm- lung von ökonomischen und überhaupt allen ländlichen Wohn- und Mclhschaftsgebäu- den, an Grund- und Aufrissen, Profilen und Perspectiven, in Anschluß an die Gil- ly'sche Landbaukunst bearbeitet. 4. u. 5. Heft, ä netto 1*/z Lisco, Friedr. Gust.,Ertemporirbare Entwürfe zu Predigten und Easualreden über das ganze neue Testament und ausgewählte Ab schnitte des alten Testaments; zugleich als Stoff zu Bibbelleciionen zu gebrauchen und mit ausführlichen Registern versehen. Eine Erweiterung v. Lisco's Kirchenjahr. Im Ver ein mit mehreren Geistlichen bearbeitet. 3. Abth. 3—5. Lsg. netto 22HH SA. Ich bitte die Fortsetzungen zu verlangen. (554.) Bei L. Fr. FueS in Tübingen ist erschienen: Ikeoloxiscbelukrkiiclier IiorsusA. v. ?rol. vr. k. Obr. llaur unci ?rof. vr. lü. Xeller. Neunter Lsnä, lalirxanx 1850. 1. liest, kreis lies IslirK. in 4 listen. 6 ll.—3 18 XA. Bei Aussicht auf Absatz stehen Exemplare fi 6onä. zu Diensten. (555.) Ich empfing in Commission und bitte bei Aussicht auf Absatz zu verlangen: ?eiri Ldaelaräi opora Iinclenus seorsim eclits, nuno primum in »inim collegil toxtum nci liciem lilirornm eclilornm scriptorumguo rveensuit notas, argumenta, inäices säzeeit Victor Oousi» acizuvanli- busO. lourclsin et 1. vespois. Pvmus prior In-4. vsris. 30 fr. Bei dieser Gelegenheit empfehle ich mich zur Besorgung Ihres Bedarfs an ausländischer Literatur. Leipzig, im Januar 1850. F. A. Brockhans. (556.) So eben ist erschienen: Killebrili 6 L r m i n L ex coclice sec. XII flibliotkevae regiae !>»>- gunäicse nuno primum eäiäit l^uclovieus ^ross, ein Werk, welches, wie kaum ein anderes ähn liches, zur genaueren Kenntniß mittelalterlicher Zustände, von so großer Wichtigkeit ist, daß cs in keiner Bibliothek fehlen darf. Der Herausgeber hat nur 150 Erempl. auf kleinem Papier und 50 Erempl. auf größtem schweren Velin-Papier abdrucken lassen, und der Unterzeichneten Buchhandlung den Com missions-Debit übergeben. Beide Ausgaben sind sauber cartonnirt und ist der Laden-Preis der ersteren auf 1 ,/s 15 SA, der letzteren auf 2 ^ 20 SA festgesetzt. Die kleine Auflage erlaubt eine Versendung pro novitste nicht und die bedeutenden Kosten lassen einen nur sehr mäßigen Rabatt zu, wes halb der Hetto-Banr-Prcis auf 1 7HH SA resp. 2 ^ 10 SA gestellt werden mußte. Die äußere Ausstattung ist der Art, daß das Buch selbst bei den skrupulösesten Englischen und Französischen Bibliophilen, vollen Beifall gefunden hat und sich dem Schönsten an die Seile stellen kann, was die Deutsche Presse in neuerer Zeit geliefert hat. Hamm, 15. Januar 1850. H. F, Grotc'sche Buchhandlung. s557.) Zur Fastenzeit empfehlen wir als anerkannt vorzügliche: Maßl, Kreuzweg des Herrn. 7 Fastenvor- lräge. Geh. 9 GA. Schaffhausen, 12. Januar 1850. Hurter'schc Buchh. (558.) Im Selbstverläge des Verfassers ist erschienen und durch mich zu beziehen: 'I'Iie Ilisloev vs Ktuinoä 6Ill88 kalronireä Ilvr Itlszsst^, bz- VI illiam VVarrinKton. vrice: 6 E 6 s. Die Miscellen des Börsenblattes No. 6 d. I-, auf welche ich verweise, enthalte» eine aus führliche Besprechung dieses prachtvoll ausge- stattelen Werkes. ä 6o „ <1.-Bestellungen bedaure ich nicht berücksichtigen zu können. Leipzig. Carl Tlvietmeyer. Erstes Heft, 34 Lieder. 4. Auflage. Drittes Heft, 20 Lieder.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder