1875 75 1876 (4168.) So eben ist erschienen und in Leipzig vorräthig: Bettina von Arnim, die Günderodc. 1. Bd. br. 2^-^.; 2- Bd. br. 2 mit 25s). In einigen Wochen wird fertig: I. Ettlich, Geographie. Zum Selbstunterr. f. Jung u. Alt- 32. 200 S. br. 4 gAs. mit 33z g u. 11/10, 28/25, 57/50, 115/100 (bei 115/100 auf einmal genom men mit 50 U. Diese nach Rittcr'schen Principien verfaßte und po pulär gehaltene Geogr. ist als Suppl. z. jed. Lilas, namentlich aber zu dem mit so vielem Beifall aufgcnommencn Schulat las von Handtkc, sowie als Seitcnstück zur G. Wigand'- schcn Geschichtsbibliothek eines großen Absatzes fähig. Grünberg, 11. Lug. 1840. Ergebenst v). Lcvysohn. (4169.) Preisherabsetzung. Von nachverzeichneten Taschenbüchern habe ich allein den ganzen Vorrath übernommen, und erlasse von den bcigesetztcn Preisen noch 20s) Rabatt, liefre jedoch nur gegen baar aus. — Fortuna, Taschenbuch für 1838 und 40. (1859 nicht er schienen) herausgegcben von Told. Jeder Jnhrg. mit 6 Stahlst. Wien, Ladenpreis 4-/s.— ü 20 As. Hiervon 1840 allein zu 12 As. Huldigung den Frauen, Taschenbuch für 1839 und 1840. Hcrausg. von I. F. Castelli. Jeder Jahrg. mit 6 Stahlst. Ladenpreis 4 16 As. — s 1 Hiervon 1840 allein zu 14 As. M. L. St. Doar, Buchhändler u. Antiquar in Frankfurt a/M. (4170.) In meinem Verlage ist erschienen: Lullet! ii des Loieuces p>li)'siquos et naturelles 0 n IV 6 0 r I n n ll 6 relliße par ^L. PL. / 7/ ^ et // . //« » e/l e/- «, /«. ^uuee 1840. lere lävrsison. Der Preis des Jahrgangs von 6 Heften ist 4 Ich habe obiges Heft an die bisherigen Abnehmer versandt, und außerdem noch eine mäßige Anzahl an meine Herren Eollegen in de» Universitätsstädten. Utrecht, 6. Aug. 1840. Robert Nutun. (4i7i.) Statt Wahlzettel. C. von Wnchsmnun's Erzählungen und No vellen. Zweite Folge 1. bis 4. (neue Folge 7. bis 10.) Band s 6 >/§. orcl. habe ich heute versandt und bemerke: daß die früheren 6 Bände von jetzt an (statt 1t) >§.) nur 7? —5Z./. netto kosten. Leipzig, 15. August 1840. Larl 8ocke. (4172.) Wiedcrholcntlich machen wir darauf aufmerksam, daß wir die Mitthcilungen des landwirthschaftl. Pro- vincial-Vereins für 1840 von Nr. 4 an nur auf feste Rechnung expediren können, und wir daher feste Bestellung bei Bedarf machen zu wollen bitten. Hannover, den 1. August 1840. Hclrviiig'sche Hofbuchhdl. (4173.) Es erschien so eben: Schwarzsch ulz, A. A., Predigt zur Gedächtnißfeicr d. bochsel. Königs Friedrich Wilhelm Ul. am 29. Juli 1840. 3 gAs. und bitte ich ä Oonll. zu verlangen. Guben, 2. Juli 1840. L. Berger. (1174.) W a h l z e t t e l. In der S tc ttin'schen Buchhandlung in Ulm sind in Com mission erschienen: Schelmenlieder und andere aus der Liedersammlung eines luftigen Malcrs, für eine Singstimme mit leichter Guitarrebegleitung herausgegeben von I. A. Fuchs. Erste Lese: Preis 8 gAs. Inhalt: Liebes-ABC. Der Nüchterne. Gleiche Liebe. Vres laoiunt collexium. Das Lausenguldenkraut. Zur Ge nesung. Die Lore am Thore. Das ellenlange Gesicht. I komm' nit dazu. Das Mädchen am See. Nachbars Tdffel. Der Kußheld. Tanzlied. (4175.) Ich offcrirc: 1 Hinrichs Büchervcrzeichniß von 1828 bis 1838. 1s Semester, geb. u. planirt für 5 netto und habe noch einige Exemplare von S ti ll in g's Sch riflen 14 Bde. (Scheible) für 7 »(?. Ireo. I-xrg. abzugeben. Hanau, im August 1840. 8riedr. Aönig. (4176.) Bei I. C. Zupaiiski in Posen ist erschienen das sehr gelungene Bildniß von 8tekun 0/ui-niock.i Wchevoda Xi)ovsiei, Netinan xoln)- ^oronn^ mit dem Wahlspruch: ^ni r roll, snl r soll, sie r te^o, co mute boli, Urostein. (4177.) Inder Wa lt h er'schen Hofbuchhandlung in D res d en ist erschienen: Arrne ieii-1'sxs für die Königl. Sachs. Lande. Dritte Auflage 4. s l2As. Wird nur nach Verlangen s 6onü gegeben. Luther, ausgesprochene Ueberzeugung von der katholischen Kirche. 8. s 3 As. Wird nur nach Verlangen .» ltonä. gegeben. Parker, S., Tagebuch einer Reise über das Felsengebirge nach dem Orcgongebiet. Nach dem Englischen. Gr. 12. s 21 As. Rumpelt, Or. F., die Höhne und der animalische Ma gnetismus. Gr. 8. s 12-s. Handlungen, welche nicht unverlangt Novitäten annehmen, l wollen uns ihren Bedarf bald gefälligst anzeigen. Dresden, den 15. August 1840.