Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184005122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400512
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-05
- Tag1840-05-12
- Monat1840-05
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1015 39 1016 Zu „Was wünschcnswerth" in d. Bl. S. 892. Sie müssen nur hübsch kurz und bündig sein, die Gesetze nicht verboten»» rcfcrircn, sondern mehr (die Orte der Publikation für genauere Recherchen citirend ) cxcerpiren, und auf alles rein Historische Verzicht leisten, also, wo Gesetze modisicirt sind, gleich die neueste Modisication mit Hinweg lassung der älteren geben. Die einzelnen Staaten dürften nicht vergleichend durch einander geworfen, sondern müßten jeder für sich absolvirt werden, könnten auch allenfalls jeder sein eigenes Register erhalten, oder, noch instruktiver, sic würden in dem allgemeinen Register durch die Abkürzungen H, D, S, 1v unterschieden, z. B- Etablissement P 12, O 44, S 61, W 85. Neben den cigentlichcu (mehr polizeilichen) Gesetzen dürfte natürlich das Buchhändler-Recht, ganz besonders Alles, was den Verlagsvcrtrag betrifft, nicht fehlen. Frage. Lt. Nr. 13 des vorjährigen Börsenblattes sind einige hundert Handlungen dem dort abgedruckten Vorschläge des Hrn- Enslin, die Rcgulirung unserer Valuta betreffend, bcigc- trctcn. Darunter ist «ub 4 ausdrücklich begriffen, „daß bei Baarpaquelcn pro Thlr. Pr. Eour. 4 Pfennige Agio gleich auf der Factur in Abzug zu bringen seien." Warum wird die ser Verpflichtung — welche übrigens nicht mehr denn billig — zum Nachlhcilc der Sort.-Hdlgn. nie und nirgends Folge geleistet? M i s c e l l e. Der Nürnberger Eorrespondent, und nach ihm Berliner Zeitungen melden: „Wie mit vieler Bestimmtheit verlautet, wird in un fern Eensurbestimmungcn gegen die in Deutschen Bundes staaten gedruckten und nach Oesterreich in Handel gebrach ten literarischen Wecke eine große Milderung demnächst cintretcn. Man will nämlich für die Folge alle in den Deutschen Bundesstaaten gedruckten Bücher, wobei sich über dort erhaltene Eensurbcwilligung auszuweisen ist, hier ohne weiteres zulasten, eine Maßregel, welche auch sonst die über alles Maaß sich häufenden Censurgeschäste vermindern, und ein bedeutendes Ecsparniß für den Staats schatz gewähren wird. Man zweifelt nicht, daß diese Be günstigung , von der übrigens Journale und Flugschriften für jetzt ausgenommen bleiben, auch für inländische Druckschriften eine heilsame Nachwirkung üben wird." Aehnliche Mittheilungen enthielt vor Kurzem die Leipziger Allgemeine Zeitung. Wir haben einige Besorgniß über das Vertrauen, das mit Eincmmal von dieser Seite her in die Ecnsur der Deutschen Bundesstaaten gesetzt werden soll. Börse inl^eipriiA. am 11. 5Isi 1840. Amsterdam, lk. 8. 137), 2 51. 137. — Augsdur", k. 8. 100s, 251— 8.106;,251. 106).— i-'raxlk- kvrt a. 51., lk. 8. 100), 2 51. Hamburg, ik. 8. 147, 2 51. 146. — Dondon, 2 51. 6. 13Z, 351. 6. 12;. — Paris, i> lk. 8. 78j 2 51. 77;. 3 51. 77Z. — IVien, k. 8. 99;, 2 51. — j 351. 98;. — Lerlin, Ik. 8. 102^. 2 51. Ureslau, lk. 8. 102.), 2 51. 103j. — Doulsd'or 6;, vreuss. Ikriedricksd'or — Holland. Duc-Neu 13), Kaisorl. Ducat. 13) , Dreslsusr ! Ducat. 13, Dsssir Ducat. 12f, Oonvent!ons-8pecies und Oulden 1, Oouventions 10 und 20 Xr. 6old pr. 51arlk kein 6öln. — 8ilber pr. 51arlk kein 6öln. — preuss. 6our. (als 8orte) 102). Verantwortlicher Redakteur: I. C. Stadler. Bekannt in Lücher, Musikalirn u. s. w. unter der Presse. 12362.) Bald nach der Messe wird bei mir er scheinen: Biographie des Di'. Fricdr. Wilh. von Ho ven, K. B. Obcrmcdicinalraths, Mitglieds mehrerer gelehrten Gesellschaften und Ehrenbürgers von Nürnberg. Von ihm selbst geschrieben, wenige Tage vor seinem Tode noch beendigt und herausgegeben von einem seiner Freunde und Verehrer. Mit 1 Titelkupfer (Bildniß) und einem Anhang von 18 Briefen Fricdr. Schiller 's. gr. 8. Hermann, Di-. Fr. B. Will) , ordcntl. Prof, der Staatswirthschaft an der K. Univcrs., Vorstand des stati stischen Bureaus im K. Ministerium d. I., Mitglied des obersten Kirchen - und Schulraths u. der Akad. d. W. in München, Die Industrie-Ausstellung zu Paris im Jahre 1839, mit Angabe der Produkte und Adres sen der vorzüglicheren Aussteller, Nachweisun a ch u n g e n. gen über den Zustand der verschiedenen Zweige der Fabrikation, so wie über Ein- und Ausfuhr an Rohstoffen und Manufacten in Frankreich seit 1815, und einem'Anhänge über technische Unterrichtsanstalten zu Paris, gr. 8. Kurrer, Mr. W. v., n. ZSi'. K. I. Kreutzberg, Geschichte der Zeugdruckerei, der dazu gehörigen Maschinen und Hilfswerkzeuge, und der Erfindungen im Gebiete des Kolorits fin den Baumwollen-, Leinen-, Seiden- und Schaf wollendruck, bis auf die neueste Zeit. Nebst einer- ausführlichen Uebersicht des gegenwärtigen Stan des dieser Kunst, in technischer, commerzieller und statistischer Hinsicht. Mit mehreren Abbil dungen und Tabellen, gr. 8. 1840. Nürnberg, am 12. Mai 1840. Joh. Lcoich. Schräg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder