1049 40 1050 12439.1 G. A. Grau aus Hof zahlt auf Liste durch seinen Commissionair, Herrn Friedr. Fleischer. l-"o Wiederholte Bitte, den Rechnungs-Abschluß an bevor stehender Jubilate-Messe betreffend Wir sehen uns veranlaßt, unfern Herren Colle- gen mit Bezugnahme auf unser Neujahrs-Circulaire wiederholt zu erklären: 1) daß wir uns nichts zur Disposi tion stellen lassen; 2) daß wir den ganzen Saldo an der Jubilate-Messe erwarten und kei nen Uebertrag gestatten können. Was die Zahlungsart betrifft, so bemerken wir, daß wir dem von Herrn Enslin an der Zubilate- Messe 1838 im Börsenblatt gemachten Vorschl g beigetreten sind, und uns demnach den Saldo in Preuß. Crt. und zwar während der Messe mit einem Abzug von 4 Pf. pr. Lhlr. erbitten. Bei späteren, erst nach Pfingsten eingehenden Zahlungen kann aber diese Vergünstigung nicht mehr gestattet werden, sondern wir erwarten den vollen Betrag in Preuß. Crt- Eben so können wir Baar-Packete an Handlungen, mit denen wlr noch keine Rechnung haben, nur gegen Pr. Crt. ohne Abzug in Leipzig ausliefern lassen. Stuttgart und Tübingen, im April 1840. I. G Cotta'sche Buchhdl. (2441.1 Die, nächste Messe besuchenden Herren College» lade ich zur Ansicht meiner NeuiKkvitLN Io litboLbromit'teu Lildein ergebenst ein; ich kann eine reiche, geschmackvolle Auswahl bieten und werde die Preise billigst stellen. Handlungen, welche einen Versuch in diesem Artikel machen wollen (der bei der Vorzüglichkeit der Bilder und sehr billigem Preis gewiß einen günstigen Erfolg haben würde), offerire ich Folgendes: ich liefere ein Sortiment von mindestens 20 >^. netto (ca. 12—15 Stück) nach des Bestellers Wahl aus meinen Kata logen ; darauf verlange ich Baarzahlung des halben Betrags bei Ablieferung, und gestatte im schlimmsten Falle die Remission der Hälfte der Bilder innerhalb 6 Monaten. — Bei größer »Aufträgen von 100 netto und mehr gewähre ich außerdem noch besondere Begün stigungen. Leipzig, im April 1840. D. Schubert. 12442.1 Wir machen die ergebenste Anzeige, daß wir die diesjährige Leipziger Oster- Messe besuchen, und laden unsere geehrten Geschäfts-Freunde zur gef. Ansicht unserer Verlags-Artikel ein. Lithographische Kunstanstalt von Bergmann n. Roller aus München. Wohnung bei Herrn Buchhändler Lauster. s2443.i An sämmtliche Buchhandlungen Sachsens. Die Beschlagnahme einiger Hefte von Malte ns Biblio thek der neuesten Weltkundc 1 839 scheint zu einem Mißverständniß Veranlassung gegeben zu haben, indem mehrere sächs. Handlungen mir den Jahrgang 18 4 0 mit der Bemerkung zurücksendcn, „ist in Sachsen verboten"; dies ist jedoch nicht der Fall. Malte ns Weltkunde 1840 ist nirgends verboten, wohl aber ist sic der Censur unterworfen. — In dem ich dieses zur Berichtigung hiermit anzeige, ersuche ich die betreffenden Handlungen, ihren Bedarf zu verlangen, da dem Debit durchaus kein Hinderniß im Wege steht. Leipzig, 11. Mai 1840. -A. A. Sauerlä'ndcr's Verlagsbuchhandlung. 124441 Den Herren Verlegern zur gefälligen Rachricht. Die Breslauer Zeitung, Uiv 8s«Le8ei»8t« „nU vvrlrr«rtvt8tv iir 8eI»L«8Leii, erscheint mit Ausnahme der Sonn- und Festtage täglich in unsernr Verlage. XuüaAe 3000. — Insertionspreis pro ketitreils 1s/. 2g/. — ?ost- und tjeiloge-kebüllren liir 1, 2 und 1 vogen-^nreige ---- 6^., 9.^., 11^. vito von nur 1300 ^ureigen liir die 8tsdt-6xeinplars — 11^. vie^nreigen bitten tvir mit unserer bllrnm: krass, Lartk u. 6omp., Uerrenstrasss I4r. 20, ru verseken. Wir empfehlen uns zur Besorgung Ihrer Inserate, und bemerken, als selbstverstandcn, daß wir ,ede hiesige Firma — die Sie bestimmen — dabei mit nennen werden. Eine gleichzeitige Einsendung der dazu bcnöthigten Exemplare, so wie überhaupt regelmäßige Expedition Ihrer Nova, wird uns stets willkommen und Ihrem Interesse förderlich sein. — Hochachtungsvoll: Graß, Barth und Comp, in Breslau, Verlags - und Sortiments-Buchhandlung.