Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184005154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400515
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-05
- Tag1840-05-15
- Monat1840-05
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1071 42 1072 leider nur zu häufig antreffen, wo ohne eigentlichen Innern Beruf, ohne liefere wissenschaftliche Begründung, Alles, was im Bereiche des Gedankens webt, für den Erwerb ausgebeu tet, jede fremde Idee von geistigen Flibustiern als gute Beute erklärt und zu Markte gebracht wird, kennt man glücklicher weise in Oesterreich nicht. Wenn sich Vielschreiberei in irgend einer Richtung auch hier breit macht, so ist cs höchstens in flacher Vcrsclei oder insi'pidem Journalgewäschc, wozu jeder kaum der Schule entlaufene junge, oder jeder alte Mensch, der zu sonst nichts gut ist, sich vollkommen berufen und er mächtigt fühlt. — Viel eher als über Vielschreibern hat man hier über die Indolenz vieler ausgezeichneten Männer in allen Fächern deS Wissens zu klagen, die ihr Pfund vergraben, und von den Schätzen ihres Wissens wenig oder nichts mit- thcilen. Wissen und die Begierde zu lernen, steht hier fast im umgekehrten Verhältnisse zum Nichtwissen und der Begierde zu lehren an manchen andern Orten. — Ob gleich nun an literarischen Leistungen allerdings mehr erwartet und gefordert werden kann, so gilt dies doch mehr in quanti tativer als qualitativer Beziehung; und es fehlt nicht an Werken in allen Fächern, die sich dreist neben das Beste stellen können, was im übrigen Deutschland gefördert wird. (M altens Bibliothek.) M i s c e l l e n. Die Zahl der Monatschristen, die regelmäßig aus dem großen bibliopolischen Stapelplatz Londons, Laternostcr- kovv, hervorgehen, ist 236; daneben 34 Vierteljahrschriften. Von den Pensionen, welche die Königin von England jährlich crthcilt, kommen 4300 Pf. St. auf Männer von literarischem Verdienste. Verantwortlicher Redacteur: I. C. Stadler. B e k a n n t in a ch u n g e n. Subscriptions- und pränuincrations- Anseigcn. s2493.) Illustrirte Ausgabe. l» »nserm Verlage erscheinen in Kurzem: Nr. fflurtiu Nutber's deutsche «i8tli< Ii « , nebst den, wsbrend seines 1-ebens dorn xeliräiicb- licben 8mgweisen und einigen melnestimmigen 'Ion- sstren über dieselben von Aleistern des secbrebnten dabrbuuderts. Nerausgegebsn nl« IbestsekrUt kiir «liv vierte «Rer von s). v. r rr t 6 I / 6 1 c/. blit versierten Initialen uaolr 2eiclnnn>gcu 34 — 36 Logen in Klein Lolio (VlusiKkormst) auk starKsm Velinpapier, cartonnirt. 8»bscriptionspreis 5 sücks. — 7 8. 30 kr. 6onv.-3I. — 9 II. rkein. Nraebtausgabe auf cnrtonüknlickem geleimten Velinpapier Preis 10,^. säcks. — 15 tl. (üonv.DI. — 18 tl. rliein. Wir werden diese« rVerlc nickt als Novität versenden, jedock auf Verlangen dis gswnknlicke Ausgabe a Land, lie fern. Nie kracktausgabe kingegen gebe» wir nur auf feste Ueckuung. Leipzig, am 13. Ulai 1840. s2494.s Wir bitten um Anzeige des muthmaßlichen Bedarfs von der in wenigen Tage» erscheinenden Jubclschrift: k'rieäricli u. ^rr^olvon, parallele vom Xvulol. prenss. Oeneral-Lienteusut von sslin utoli. !Uit Xriegstkeater Xriedricks des türossen u. Napoleons in Pol. nebst Portrait. 8ukscr.-pr. 1^^., Velin 2^>/. Das Xriegstkeater einzeln I das Portrait k'riedricks feine scköne ^immerverzierung) ^ Prospecte bitten in beliebiger Zahl zu verlangen. Nicht allein für Militairs und Historiker, sondern auch für Gebildete aller Stände bietet dieses wichtige Werk, dessen Darftellungs- weise ganz populair gehalten ist, das größte Interesse; es ist deshalb auch allen Lesebibliothekcn u. Lesecirkcl» sehr zu empfehlen. So eben erschien und wird nuraufV erlangen versendet: ifL»r8vI» , comp von tleil» grosse», in Partitur 10 Af. — dito nebst dem bsrülrmten Hobeukrieclberger-sslarsclr kür pkte. 4 As-, kür Xlote oder Violine 4 Lerlin, ^cü/ssrnger'svlie Lnck- u. ÜIusiKIidlg. Anzeigen neuer und älterer Sucher, Musikalien u. s. w. s2495.s Der Wegweiser durchs Riesengcbirge, - - durch die Grafschaft Glatz werden binnen Kurzem in mehrere» öffentliche» Blättern ange- zcigt. Ich bitte daher diejenigen Handlungen, welche sich Absatz davon versprechen, a 6ond. zu verlangen. Glogau, den 6. Mai 1840. E. HlciNNlillg. s2496.j Verlags-Veränderung. Daß wir Herrn M. Simion (Firma: Athenäum) Eichendorffs Gedichte mit Verlagsrecht überlassen und Verschreibungen daher an diesen neuen Besitzer zu richten sind, zeigen wir hiermit an. Berlin, den 21. April 1840. Duncker u. Hmnblct. Die laut obiger Anzeige in unseren Verlag übergcgangcnen Gedichte von Joseph Freiherr» von Eichendorff, die bisher 2 8 /. gekostet, haben wir auf kurze dcit im Preise auf 1 ^ 8 A. ord. — 1»^. netto herabgesetzt. Wir sehen baldigen Bestellungen entgegen, da die Anzahl derer sehr groß ist, die Eichendorff's Gedichte um einen mäßigen Preis zu besitzen wünschen. Athenäum in Berlin. M. Simion.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder