Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184005154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400515
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-05
- Tag1840-05-15
- Monat1840-05
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1077 42 1078 12500/, An die Herren Sortimentshändler in Rußland und Polen. In Folge einer Eingabe an das Kaiserlich Russische Gouvernement ist mir durch die diesseitige Gesandtschaft der Bescheid des Kaiserlichen Ministeriums des Innern insinuirt worden, welcher dahin lautet: „das Departement der fremden Eultus-Angelegenheiten, welchem als der compctcnten Behörde mein Gesuch über leben worden, habe die eingesandtcn Hefte der in meinem Verlage erscheinenden Zeitschrift: Israelitische Annalen, herausg. von vi I. M. Jost „einer aufmerksamen Prüfung unterworfen, und in Erwägung der darin ausgesprochenen Tendenz erklärt, daß der „Verbreitung und Eirculation der „Israelitischen Annalen" in Rußland nichts entgegenstehe." Indem ich diese ofsiciclle Debits-Erlaubniß den Herren Eollegen in Rußland und Polen, namentlich in Moskau, Odessa, Petersburg und Warschau, hiermit zur Kcnntniß bringe, ersuche ich dieselben, nun für den Absatz der „Annalen" recht thätig sich bemühen zu wollen. Ich werde die Erfüllung meiner Bitte als eine besondere Gefälligkeit betrachten, und gewiß bei Gelegenheit mich dankbar dafür beweisen. Der Jahrgang der „Israelitischen Annalen", aus 52 wöchentlichen Lieferungen von mindestens 1 Bogen bestehend, kostet 3 mit 25 ss Rabatt. Auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Vom ersten und zweiten Jahrgange (1839 u. 1840) stehen Exemplare ü 6o»ckitic>n zu Dienst. Wo Inserate für wirksam erachtet werden, beliebe man, mich schnell davon zu benachrichtigen. — Ihren gefälligen Mittheilungen entgegensetzend, empfehle ich mich achtungsvoll Frankfurt a. M., den 1. Mai 1840. I. D. Saucrländer. s250i.s Verlags-Beränderung. Aus der am 24. Januar l. I. hier Statt gehabten Auction des Verlages der Buchhandlung von I. L. Eggen berger >tr Comp, habe ich nachstehende Artikel käuflich an mich gebracht: kuminstoin, k>rof. k. 1,., I-o «ecwstairs trsnoais, c>u eours rle corresponclnnos 1ranosi5o etc. Auch unter dem Titel: der französische Sekretär oder französi scher Eorrespondenz-Eursus für das gesellschaftliche Leben, und für die Commerzial- und Jndustrial-Geschäfte, nebst einem Formularbuche für öffentliche Notare, enthaltend Formularien von allen Urkunden, die von Advocatcn, öf fentlichen Notaren, oder von verschiedenen Gerichtsstellen ausgefertigt werden, gr. 8. 3 Theile. Im Einverständnisse mit dem Herrn Verfasser habe ich hievon eine „Zweite, unveränderte Ausgabe" mit der Jahres zahl 1840 und meiner Firma versehen veranstaltet. Preis für alle 3 Theile zusammengenommcn 2 Auch werden selbe einzeln unter folgenden Titeln abgegeben: I. Der französische Sekretär für den gesellschaftlichen Brief wechsel. 21 Ls. H. Der französische Sekretär für die Eommerzial- und Jndustrial-Geschäfte. 18 Ls. IH. Der französische Sekretär für die gerichtlichen Angele genheiten, oder Formularbuch für öffentliche Notare ic. i-?. Dieses Werk des bereits durch mehrere sprachwissenschaft liche Schriften rühmlichst bekannten Verfassers, ist einer der ausführlichsten und brauchbarsten französisch-deutschen Briefsteller und der thätigen Verwendung der Herren Eollegen um so mehr zu empfehlen, als es früher weder allgemein versandt, noch in öffentlichen Blättern angekündigt, dem größten Theile des Pu blikums gänzlich unbekannt blieb. — Nachdem ich dieses Werk nun in mehrcrn der gclcscnstcn Zeitungen ankündigcn lasse, werde ich dasselbe neuerdings pro novit, versenden und ersuche jene Handlungen, welche unverlangt keine Zusendungen wünschen, nach Gutdünken selbst zu wählen. Glückselig, B. F-, Lehrer an deck. k. Prager Muster- Hauptschule re., deutsche Grammatik wissenschaftlich bear beitet. Zweite wesentlich vermehrte und sehr verbesserte Auflage, gr. 8. 1835. Auch dieses Buch hat in neuester Zeit namentlich im Aus lände viel Anerkennung gefunden, und habe ich zur leichtern Verbreitung desselben den bisherigen Ladenpreis von 1 >^. auf 12 -i. orei. herabgesetzt. Beide obige Artikel, die von nun an nur durch mich zu beziehen sind, werden fortwährend von meinem Commissionair Herrn L. Michelsen in Leipzig ausgeliefert. Prag, im März 1840. 8rMIZ Schcil'. (2502 ) F e st a II s g a b e. Auf der Buchhändlerbdrsc ist zur gefälligen Ansicht aufgelegt ein kartonnirtes Expl. von: Das neue T e st a m e n t nach der Uebersetzung v>. Luthers. Fest-Ausgabe in Taschenformat zur Säcularfcicr der Erfindung der Buchdruckerkunst im Junius 1840. Mit Nonpareillcschrift stereotppirt. Der Preis ist roh 1 >^. od. 1 fl. 45 kr., kartonnirt 1 4 -s. oder 2 fl., die wir mit 25 ß notircn und je auf 10 fest- bestellte 1 Freier, beifügen. In einigen Tagen wird auch ein Exemplar: gebunden, mit Goldschnitt u. Goldverzierung ä 1-/512 Af. oder 2 fl. 30 kr. in Pergament gebund n, mit ächtcm Platinaschnittc und in Futteral n 1-/§ 18Lf. oder 2 fl. 54 kr. auf der Börse aufgelegt sein. Als Neuigkeit konnte jeder Handlung nicht mehr als 1 Er. kartonnirt gesendet werden, und weitere kartonnirtc, so wie rohe und gebundene Er. können blos fest erpedirt werden. Sämmt- liche bestellte, so wie die als Neuigkeit versandten Exemplare sind bereits von Stuttgart abgcgangen, und von den vorstehen den verschiedenen Sorten werden gegen Ende der Messe genügende Vorräthe fürs Lager eintreffcn, um Be stellungen ohne Verzug auslicfern zu können. Die bedeutenden Aufträge, die von manchen Handlungen auf dieses sehr schöne, und im Verhältnis zur Ausstattung sehr billige Testament uns bereits zugckommcn, überzeugen uns, daß Handlungen, die sich für den Absatz thätig bemühen, einen sehr großen Verschluß davon erhalten können: wir bitten daher die Herren College» um so mehr sich dafür kräftig verwenden zu wollen. Leipzig, Oster-Meffe 134<>. I. D. kNetzlcr'schc Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder