4182 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. .Ir 160. 14. Juli 1915. Eine Erklärung des Grafen Zeppelin Stuttgart, den 5. Juli 1915. An den Verlag von Robert Lutz Stuttgart Der meiner Person gewidmete Band der von Ihnen herausgegebenen Anekdoten- Bibliothek ist gestern in meine Land gekommen. Ich kann im Allgemeinen die aus diesem Werk sprechende freundliche Gesinnung anerkennen; auch geben mir die mancherlei kleinen Irrtümer keinen Anlaß zur Berichtigung, eben weil es sich dabei dem Charakter und Zweck des Werkes entsprechend meist um Anekdoten handelt, bei denen der Leser selbst unbedingte Genauigkeit nicht erwartet. Nur eine Stelle des Werkes, welche eine über das Anekdotenhafte hinausgehende biographische Mitteilung geben will, kann ich nicht underichtigt lasten. Es ist dies die Stelle auf Seite 47 des Werkes mit der Merschrist „Erkundungsfahrten in Frankreich". Darin wird behauptet, daß ich in der Zeit zwischen dem Friedensschluß von 1866 und dem Ausbruch des Kriegs 1870 die Aufgabe übernommen habe, mich mit allen wissens werten Einzelheiten der östlichen und südöstlichen Teile Frankreichs bekannt zu machen. Diese Behauptung ist durchaus unrichtig, denn ich kann feststellen, daß ich in der Zeit zwischen 1866 und 1870 nur ein einzigesmal in Frankreich war. nämlich in der Be gleitung des Königs von Württemberg als besten diensttuender Flügeladjutant bei seinem Besuche der Weltausstellung 1867; ich habe mich dabei nur wenige Tage in Frankreich und zwar nur in der Lauptstadt selbst aufgehalten. Auch zu irgendwelchen anderen Zeiten oder in anderen Ländern habe ich derartige Dienste nie geleistet. Ich ersuche Sie, Ihr Möglichstes zu tun, daß der in Ihrem Werk enthaltene Irr tum berichtigt wird. Lochachtungsvoll T der Mensch, der Kämpfer, der Sieger Bunte Bilder von gestern und heute. Von vr. Ad. Sauger Geheftet M. 2.— und gebunden M. 3.— Die deutsche Presse beschäftigt sich gegenwärtig aus Anlaß von Zeppelins 78. Geburtstage mit diesem neuen Zeppelinbuche, und obige Erklärung des Grafen Zeppelin nimmt mit einem Limveis auf Saagers Buch in den nächsten Tagen ebenfalls den Weg durch die gesamte deutsche Presse. Die 3. Auflage erscheint soeben