Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191507142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150714
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-07
- Tag1915-07-14
- Monat1915-07
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4158 Börsenblatt t, d. rischn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzetgen-Teil. .U 160, 14. Juli 1915. Verzeichnis von Neuigkeiten. die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. lZnsammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts > * — künftig erscheinend, II — Umschlag. I — Illustrierter Teil II 1 Roman aus dem Jahre 4181 Otto Beyer in Leipzig. Winckler-Tannenberg: Das Krtegskind. 19'4. 2. Ausl. Geb. 2 Ernst Elsner in Berlin-Pankow Elsner: Aus großer Zeit. 25 4. S. Fischer in Berlin. 4159. 4183 »Madelung: Mein Kriegstagebuch. 2 geb. 3 Sammlung von Schristen zur Zeitgeschichte. Bd. 6. Ludwig: Die Fahrten der Emden und der Ayesha. 18.—15. Tausend. Geb. 1 ^l. Hochmeister L Thal in Leipzig. 4181 Zpraebkübrar. 20 4- knllrsr. 40 4- »Orsrmnn: veutsok-riamiscllor Svlckalonsprscliküllrer. 40 4- Hcrdcrsche Berlagshandlnng in Freiburg i. Br. 4159 Aus aller Welt. Eine Bücherei der Länder- und Völkerkunde. Mayrhofer: Spanien. Rcisebilber. Ppbd. 4 ^ 20 4; in Leinwand 4 ^4 80 4- Beßmer: Das menschliche Wollen. 5 u«. Herderschc Berlagshandlnng in Freiburg i. Br. ferner: Janssen: Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters. Bb. II. Zustände des deutschen Volkes seit dem Beginn der politisch-kirchlichen Revolution bis zum Ausgang der sozialen Revolution von 1525. 19 u. 20. Ausl. 10 -4!) in Leinwand II ^ 80 4s in Halbfranz 12 ^l 60 4. Michael: Geschichte des deutschen Volkes seit dem 13. Jahrhundert bis zum Ausgang des Mittelalters. Bb. VI. Politische Geschichte Deutschlands vom Tode Kaiser Heinrichs VI. bis zum Ausgang des Mittelalters. I. Buch: Die Gcgenkönige Otto von Braun- schweig und Philipp von Schwaben. Kaiser Friedrich II. bis zum Tode Papst Honorius' III. 1227. 8 geb. 10 40 4. Niesch: Frauengeist der Vergangenheit. Biographisch-Itterarische Studien. 4 geb. 5 ^4. Schrönghamer-Heimdal: Kriegssaat u. Krtedensernte. Gesammelte Kriegsaufsätze eines Mitkämpfers. 1 -4i 20 4. Knorr L Hirth, Münchener Neueste Nachrichten in München. 4158 Krauenblätter, Nationale. Heft 7. 20 4. Hubert Köhler in München. 4158 Robert Lutz in Stuttgart. »Saager: Graf Zeppelin. Der Mensch Sieger. 3. Ausl. 2 geb. 3 Ernst Reinhardt in München. »Bonne: Heimstätten für unsere Helden I Ein Mahnruf Baterlandsfrcunbe. 1 ^ 80 4. Moritz Nuhl in Leipzig. »Iloikormeu, Mo ksläginuso, cksr vsutscllon 41-M66. 3 gab. 3 ^ 50 4. 4142 Der Kämpfer — Der 4180 an alle 4161 5. Lull. 6. Anzeigen-Teil. Die Deutsch-Oestcrreichische Verlagsgesellschast m. b. H., Berlin-Schöneberg, mit Zweig niederlassung in Berlin V. 0, Potsdamer Straße 134 b III, befindet sich seit 17. Juni 1915 in Liquidation. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Buchhändler Magnus Fischer in Potsdam, Alte Luisen- ftraße 50, ernannt. Es werden hierdurch etwaige Gläubiger der Gesellschaft ausgefordert, ihre Ansprüche bis 1. August 1915 an den Liquidator einzu- reichen. Im Einverständnis mit dem bis herigen Herrn Kommissionär über nahm ich die Kommission der Fa. Delix Schröder, Buchhandlung u. Buchdruckerei, F r a n ke n h a u s e n iKyffhäusers. Leipzig, 12. Juli 1915. Louis Naumann. Derliliusr Allliägc, Älnis-Gesilche, Tkllhgber-Gkslichr miß -Anlrüge. VerkaufsantrSge. Friedrich d. Große hervorragendes Kunstblatt, Restbestände mit Verlags- Recht und Platte, da nicht in Verlagsrtchtung paffend, billig abzugcben. Angeb. an die Geschäftsstelle des B.-V. unter pp 1331. Derlllilisz AiliklM. Kauf Gesuche, Teilhußer-Gesuche und -Aulroge. Teilhabergesuche. MWergeW. Für einen noch jungen, aber bereits gut einge- führten und auch bis heute erfolgreichen Kunstverlag wird wegen Einberufung des Inhabers zum Leere und zur Erweiterung des Verlages ein gebildeter, in Lerstellung und Reise- vertrieb erfahrener und fleißiger Fachmann von ehrenhaftem und verträg lichem Charakter und mit wenigstens 50000 Mark Bareinlage gesucht. Für die Teilhaberschaft ist Befähigung, Erfahrung und Neigung zur Reise tätigkett und gänzliche Be freiung vom Leeresdienst unerläßlich. Gef. ausführliche An gebote mit Aufgabe von Empfehlungen werden von schnellentschloffenenInter- essenten unter Nr. 1312 an die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. (I lirapk. Kun8i-4n5tait Flüneiien, Llütsioiistr. 11 u. 13. ?. ?. rmscliea dlL8S8lLb ---- 1:100 000 kreist 1.— orä., ^—.60 bar ostns l^rki-LxoinplLrs. Luslisksrung ii> I-eiprig siureti rneinsn liowMissivllär: Harra st. .4. Lrocsiilaus, I-oiprig. Nationale Frauenblätter herausgegeben von Clara Baumbach-Holle Von dieser gut etngeführten Monatsschrift ist soeben das siebente Heft erschienen. Es enthält Beiträge von Martha Große, A. Blum-Er- hard, Marie Jlle-Bseg, Elisa beth Wintzer, E. Mllller-Wals- dorf, Hedwig Zimmermann- Reber, Clara Aschenbrenner, Thusnelde Schuster, AnnaSol- der, Marie von Ebner-Eschen- bach, Johanna Schneider, Ger trud Gräfin Bülow von Denne- wty, Frida Schanz, Marte Kellner, Frieda Port, Else Bott- Helge, C. B-ch-H. Preis 20 4 ord., 14 H bar und 11/10 Die Nationalen Frauenblätter enthalten nur Beiträge deutscher Frauen und zählen glänzende Namen zu ihren Mitarbeite rinnen. Auslieferung nur in Leipzig und nur gegen bar. München, 10. Juli 1915 Knorr L Hirth. MünchnerNcucsteNachrichten nt/«»/, ""ö ner/pn
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder