1149 47 ' 150 Da dieses Werk, fortgesetzt wird, wie 8ie aus 6er inliegenden ^Vureige ersebeu wollen, rö',!tte lob 8ie die Ooutiuuatiou in unserem beiderseitigen Interesse genau ru noliren. lVleine anderweitigen Ontsrnebmungen rur bevorstebeuden Ostermesse mögen lrier ^ugleicb Lrwäb- uung bndeu und bitte um Zugabe lbres Ledarks. Unelt (Doctor 6.). — Oenealogisebe und biograpbiscbe lVotiren über die seit 6er Reformation ver storbenen bamburgiscben Lürgermeister. Vuf Veranlassung des Vereins kür Iianiburgisclie Oe- scbiclite lrerausgegeben. Or. 8 Ltwa 20 Logen mit litlrograpl». Racsimiles, Oelr. Wenn dieses Werk suob msbr loosles Interesse bst, so dürfte es docb uiclrt leiden, dass es suob auswärts seines bistvrisoben Wertbes wegen und sls Ouellenforscbuug, die ^usmerksambeit 6er Distoriber un6 Libliotbekars, so wie msuober im Vuslaude lebeu6er Damburger auf sieb rieben vvir6. lob bitte um so mebr 6leses ru besobten uu6 etwaigen Lvdark ru verlangen, 6s ivb 6iese 8cbrilt uiobt als IVeuig- keit versende. biinlltvr (Dr. 6. 6., Professor in Kiel). — Das Handgelenk in meolianisclier, snatomisclier NI,6 ebirurgiscber Leriebung. Imperial 8. Ltwa 6 Logen Hxt u»6 16 litbogr. 'I'sleln Abbildun gen. Oeb. Diese Nonogrspbie wird in gleiobsr Weise, wie 6ss vorsiebend angereigte grossere Werk dessel- ben Verfassers von 6er ausgersiobueten Lekäbigung 6ieses Autors für olrirurgisvb - aualomisobe Ontersucbun- geu Zeugen. Dis dsru gebärenden Abbildungen sind ebenfalls von Herrn IVIsler /u/rrrL d/r/c/e. IRritlkSr (lobann Lduard, Kandidat des bamburgiscben Alinisterii). — Oommentsr rum Lriel'e Pauli an die Oolosser. Or. 8. Otwa 20 Logen. Die 2abl der Erklärungen dieses paulinisobeu Lriskes ist bis )ekt noeb uiobt genügend, es muss dsber gewiss ein verdienstliobes Werk genannt werden, dass der Herr Verfasser, dessen trübere 8obrift: O^prien's Lebre von der Kirobe so ausgereivbnete Vuerkeunung gefunden bat, sieb dieser Arbeit unterzog, und wird sie selbst 2eugniss oblegen, dass es ilrm gelungen ist, seine sieb gestellte Aufgabe bei umfassenden Kenntnissen genügend ru losen. RRsiIItlltlvIlt 8 (August lacob, der beiligen 8cbrikt Doetors, des bockebrwürdigen Äliuisterii 8eniors, Hauptpastors an der Ilauptkirebe ru 8t. Mcliael und 8eboIarcben in Hamburg) — Lntwürl'v der über die evangeliscben pexte geltaltenen predigten. 21sle 8ammlung. 1839. Or. 8. Oeb. Druckpgp. 1 1'blr, 8 gr. 8cbreibpap. 1 Iblr. 16 gr. ^n die seitberigen Vbuebmer sandte iob bereits den neuesten dabrgang dieser seit nun 22 labren allgemein anerkannten Predigtsammlung. Vuol» von den trüber» dabrgäugeu sind uoob, tbeils vollstän dige, tbeils einrelne Lxemplare ru gleivbem Preis ru baben. Verordnungen der freien Hanse-8tadt Hamburg, seit 1814. 15ter Land. Ver ordnungen voll 1837 bis 1839, nebst Register über den reimten bis funkrelmten Land, bearbeitet von d. dl. U. L. Dr. und Vrebivarius. 8. Druckpap, 3 'Iblr. 18 gr. 8cbreib- papier 5 Iblr. Der Iste bis 14te Land, die Verordnungen der dabre 1814 bis 1836 entboltend, Kosten Zusammen suk Druckpsp. ZZ Vblr. 12 gr. und auf 8obreibpsp. 44 Vblr. 16 gr. Line als-' e 1774 ö/s 1810. 2 Lde. 8. 1831 kosten 4 Vblr. auf Druokpap. und 5 Vblr. 8 gr. auf 8obreibp->p. DÖ111 (Dr. Professor in Alünclien), — Llisabetb 8tuart, Oemablin Priedricbs V. von der klalr. — Vneb u »ter dem 1'i tei: Der Leligionslcrieg in Deutsebland. 2 1'Iile. Or. 12. Zusammen etwa 45 Log. Oeb. Mvbt die kriegerisobeu, so oft wiederbolteu Lreignisse )eues 30)äbrigen Kampfes im 17. dsbrbundert bat der als Historiker sobon rübmliolist bekannte Verfasser ^ur Orundlsge seines bistorisvbeu Oeinäldes gewsblt, sondern ru sobiidern versnobt, wie die Deformation siegreiob aus eiuem 8treit bervorgiug, der käst ganr Lurops in kraud steckte und dessen Widersvbein sieb gleivbssm in der Lebens- und kamiliengesobiobte der uuglück- lioben Llisabetb von der pfalr sbspiegelt, da vorzugsweise mit durob ibre verwsndtscbsktliobsn Verbältnisse ^u den Legenteubäusern Lnglands, Dänemarks, 8vbwedens, Lraunsobweigs und Lraudeuburgs diese letrtereu in )sneu Religiouskrieg verwicbelt wurden. Welvbe bis jetrt nocb unbenutzten (luelleu und blaterialieu dem Herrn Verfasser bei seinen kur dieser