Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18401103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184011034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18401103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-11
- Tag1840-11-03
- Monat1840-11
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2511 96 2512 6 3 ^In»»usvl»8 L i> r 1841. Bisher waren in Deutschland die italienischen Taschenbücher und Almanachc »och wenig bekannt, obgleich ihr Inhalt und ihre Ausstattung cs verdient Härten. In typographischer wie artisti scher Hinsicht sind sic den französischen und englischen gleich, durch die Verschiedenheit ihrer Einbände bieten sie die höchste Eleganz dar. Wir führen nachstehend die Titel der vorzüglichsten auf und bitten uns Aufträge recht bald zu erthrilen; s Oonclltion kdn- ben wir nichts senden, oder nur dann, und in geringer Anzahl, wenn es mit festen Bestellungen begleitet ist. Wien und Mailand im Oktober 1840. Tendier Kt Schaefer. 8tren»» ilnlinnn, «oiiiziilitf» «InI I'rot. 71 iltl. 8»rtoria, 8. Jahrgang mit Stahlstichen englischer und italienischer Künstler, gr. 8. In einfachem Carton 3 8 -s., mit Goldschnitt und Schu ber 3 22-s., in gemaltem Relief-Einband 5^. 16-(., in Mosaik - Band mit Goldgrund 8 8 , in moirirter Seide 6 16 -(., in Seide mit Gold und Farbcnverzierungen 10 ,/S- in weißem Atlas, reicher Verzierung und Silberschließe 14,^ 4-s., in Sammet mit Silberschließe 11 16 in Sammet mit Verzierung und vergoldeter Schließe 18 18 A., in englisch Leder oder Maroquin mit Goldpresse 8 8 -s. 8trk»»» x»I»nte, i Vr«v»t»ri, e I« tzulnnt«'- rie «lei meüio Lv«, «lal 8. Vek. 8»evvi. Mit Kupferstichen, in 8. In Satine-Einband mit Goldschnitt und Schuber 2 ^ 20 in Relief 3 6 ^., in Relief mit Gold und Malerei 6 >P 16 -s., in moir. Seide mit Goldpresse 6 ^ 6 -s., in Sammet mattgeprcßt 7 ^ 12 -s.,in englischem Leder oder Maroquin mit Goldpresse 7 8 IVo» «e«r«l»r «li ine, «trenn» pel enp» ü »nu» «vvero pei xinrni «i»oin»«tiei. in 4 Einfacher Carton ohne Schuber 5 ^., mit Goldschnitt und Schuber 6 16-(., in Maroquin mit Goldpressc 8^ 8/., in schwerstem Sammet mit Relief-Presse 13 ^., eben so reich verziert und Silberschließe 18 iren»ini«venLe ei»nt»8ie, «trenn» «1i »i» ««!!- 1»ri», «t»t L»nte VuIt!«V»nü«I». Mit 8 Stahl stichen. 12. In Satine-Einband, Goldschnitt und Futteral 3 ^ 12 -s., in engl. Leinwand mit Goldpresse 4 ^ 8 -s., in Zltlas, Gold grund und Malerei 8 ^ 8 -s. in Seide mit gestickten Blumen oder in Sammet mit Silbcrverzierung und Schließe; 13 ^ 8-s. -VN,»»» «teile IieUe »rti, ossia rioorcko illustrstivo rli slouni ckkipiü oospivui vspi ck'srts esposti nells 8s1s cki Kress usll'alino 1840. in 4. von 18 iuoisioui. Satine-Einband, die Decken reich mit Gold verziert 5 qs 6 --s., desgleichen mit Goldschnitt 5 20 -s., desgleichen mit Miniaturmalerei, in Maroquin oder in Sammet s 9 9 /., in Sammet, goldgepreßt und Silberschließe 15 ^s. (Die frühem 3 Jahrgänge hiervon sind noch cartonirt s 4 ^ 4 zu haben; für den Kunstliebhaber sind sie von besonderem Werth.) It 1're«»e;>«, «Ire»»» altar»» «ti Veite i»ei«i«»i i»8ie«i. in 8. Titel in Golddruck Satine-Einband, goldgcpreßte Decken 2^22 -(., desglei chen mit Goldschnitt und Schuber 3 12 -(., in Sammet u. Futteral von Seide 6 >P 16 /. Hie«r«i» «l »i»ie«Li», mit Kupfern. 12. In Reliefband 1 ^ 4-(., in Maroquin 2./S 21 Von allen diesen Preisen in Preuß. Cour, gewähren wir franco Leipzig 15 " Rabatt. s5674.) Im Verlage von -Vlex»»«1er Nunvlier in Ser- lin ist so eben ersckisnen: IVi«L«irNr»eI». VortrsZe in ckor cliirurg. Xlinilc cker Xünixl. Ostsritck ru kerlin. Hersusgegebvn von Dr. S. H>. Meier. IN-U bis-»uxost 1840. xr. 4. geb. 24'bir. S Or. 11 1 11 1t,- Professor sn cier Xönigl. b'r. IV. llniversitst '/u kerlin, I^olil-bueli äer iVervenkranststeiten äes Nensclien. 1. ksnck. le ^lbtb. gr. 8. geb. 2 I>6886lb6N V6I-i':l886r8 I^eiiralKia« nervi yiiinl! speeiinen. Oum tsbuls seri inciss. gr. 4. gell. - FLetlieinisek eltivnrKisel» Hi6rnp6u1i8eii68 >Vöi terbueli. Dritter unck letzter ksnck. 4. geb. 5 >/. Klbencksselbst ist unlängst ersckienen: I»a Oiiirur^io äe Zk. Viekkenbaeli z-«- LÄ»rke« FVe I. ksrtis. gr. 8. geb. iz »r. ^ v. L" ttoIN8. krsctiscke« Nsnckbuck ru gericsstlicli - mestieinisclien Dutersuclrungen nuck rur tib1'a88unA gLriclitliclr- meckicinkelier Lericllte. gr. 8. geb. 2z sö675.) Durch Hermann Schultze in Berlin ist vom 15. November d. I. an zu beziehen Die Fritljjokstage von Cfaias Tegner. Aus dem Schwedischen von 9r. E. Th. FNayerhosf. Mit 4 schönen Stahlstichen nach Zeichnungen von Böhme. Geheftet. Preis 1 orck. 18 A. uotto. Von diesen Stahlstichen wird später eine Sektion von 25 Blatt im Verlage des Herrn Cornelius in Berlin und Stral sund erscheinen; die Probeabdrücke der fertigen 4 Blätter sind bereits vor einigen Monaten dem Bischof Tegner und mehreren Künstlern vorgelegt worden, deren ganzen Beifall sie erhalten haben. Ergebenst Hermann Schnitze. s5676.) Von I. M. Gebhardt in Grimma wurde an alle Handlungen, welche s Oonck. verlangten, verschickt: Wendisch-deutsches Handwörterbuch nach dem oberlaufitzer Dialekte. Nebst einem grammatischen Vorworte, mit besonderer Rück sicht auf Aussprache und Wortbildung, von Carl Bose, broch. n 1 orck. (18 A. netto.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder