Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.06.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-06-12
- Erscheinungsdatum
- 12.06.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400612
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184006124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400612
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-06
- Tag1840-06-12
- Monat1840-06
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1307 55 1308 „Ich erkläre hiermit, daß ich so lange dem „Herrn Kunze gegenüber mich nicht als verpflich tet erachte» kann, die Reste z» zahlen , als Herr „Kunze nicht ernstlich daran denkt, die Disfercn- „zen zu ordnen, mir für seinen Zlnthcil Anschaffun gen zu machen," und nehme ich die für dies Conto schon lang geprüfte Geduld meiner Herren College» noch einmal auf kurze Zeit in Anspruch. Herrn Kunze rathe ich, unter diesen Verhältnissen seine Feder ruhen zu lassen, und fein sachte und stille zu bleiben, denn eine weitere öffentliche Erörterung dieser Angelegenheiten dürfte nicht ersprießlich für ihn sein. Lange vor Beginn der diesjährigen Messe habe ich meinem Herrn Commissionair meine Zahlungslistc für Rechnung 1839 nebst den Baarschaften übersendet. Roch einmal bemerke ich, was durch Börsen-Anschlag schon geschah, daß ich die Rechnung >839 ganz unabhängig von der 1833 abschloß, und nur die Dispo- nenda aus dieser mit hcrüberzog, und ersuche ich meine Herren College», die erste« ganz getrennt von der gemeinschaftlichen Rechnung 1838 mit Herrn Kunze zu lassen, um die alte Ver wirrung nicht auch in meine Bücher herüber zu ziehen. Mein Gegner Herr Kunze hat seinen verkappten Angriff! gegen mich zu einer Zeit vor Ihrem Tribunal begonnen, wo . Sic fast alle versammelt waren, während ich abwesend bin und meine Sache also auch nicht sogleich führen konnte. Der Streich war gut angelegt, aber in seinen Mitteln verfehlt. Jetzt neh men Sie das Kunzc'sche Inserat zur Hand und lesen Sie, prüfen Sie, urtheilen Sie! Mainz, d. 15. Mai 1840. D. 8abcr. s29l7.s Hierdurch beehre ich mich die ergebenste Anzeige zu machen, daß ich von heutigem Tage an meinen sämmtlichen litho graphischen Verlag, welcher bisher vom Herrn I. Wunder dcbi- tirt wurde, für eigne Rechnung versenden werde, und zu dem! Zwecke Herr F. Volckmar in Leipzig die Güte gehabt hat, meine Commission zu übernehmen. Meinen vollständigen Verlags-Bericht versandte ich mit ! meinem heutigen Circulair. Rostock, den 1. Juni 1840. I. D- Tiedcmann. Besitzer der Großherzogl., Mecklenburgischen ! Hof-Steindruckerci. s2918.s Don neuen literarischen Anzeigen kann ich dem diesigen und Frankensteiner Wochcnblatte 1500 Stück gratis beilegen, bitte jedoch beide Orte „Neissc und Frankcnstein mit meiner Firma dabei aufzuführcn. Zur Post erbitte ich mir zu den auf Subscription erscheinenden Werken 6 Suscriptionslisten, 20—30 Anzeigen und 3 Placatc. Neissc, den 1. Juni 1840. Theodor Hennings. s29l9.s Nach freundschaftlichem Ucbereinkommen mit der ldbl. Rcin'schcn Buchhdlg. in Leipzig besorgt dieselbe vom 25. Mai d. I. an meine Commission nicht mehr, sondern habe dieselbe den Herren Schub er th L Co. übertragen, und bitte Alles für mich Bestimmte an letztgenannte Handlung abgebcn lassen zu wollen. Nord Hausen, den I. Juni 1840. E. 8. Sürst. s2920.j In einer Residenzstadt Norddeutschlands ist ein seit 40 Jah ren bestehendes lebhaftes Sortimcntsgeschäft zu verkaufen. — Darauf Reflectircnde wollen sich an die Herren Gebhardt L Rcisland in Leipzig in frankirtcn Briefen wenden. s292I.j Ein wohlrentirendes buchhändlerisches Geschäft, oder eine gut eingerichtete Buchdruckerei nebst Acitschriftcnvcrlag wird von einem zahlungsfähigen Manne zu kaufen beabsichtigt, und werden Offerten mit näherer Angabe des Preises re. unter der Chiffre .4. 1' durch die Redaktion dieses Blattes erbeten. s29223 Offene Gehülfenstelle. Binnen Kurzem wird in einer frequenten Buchhandlung am Rhein eine Gehülfenstelle frei. Genaue Kenntnisse des Sor timents und der Buchführung sind Hauptbcdingnisse, auch wünscht man die Stelle mit einem jungen Mann besetzt, der bereits im süddeutschen Buchhandel gearbeitet hat. Fran- kirtc Offerten unter der Chiffer K. 8. befördert Herr K- F- Köhler in Leipzig. Die neuesten Erscheinungen der auSlän bischen Literatur. Französische Literatur bis 30. Mai. Lsguissegeologiguede la Turguis d'lLurvpe; pur!Vl. X. Laue. 8. Paris. Henriette; par I>Iickell1a)mond.5 vols. in 8. Paris. 15 Ir. Ta llongrie etla Valackie.htjouvsnirs devo^ages et notices kis- torigues.) Par 3I.kidouardTkouvsneI.8.avec une carte. Paris. 7 sr. 50 c. Tettres sur ie nvrd.-Danemarlc, 8uede, Korndge, Taponie et 8pitrberg. Par X.Marinier. Tome ler. 12-avec une gravure. Paris. t kr. 75c. stlemorial de 8aintoHeIene, jonrnal oü se trouve consigne,sour parjour,ce gu'a d!t st kaitdiapuleonclurant dix duit mvis;par is comtedeTasLases. iXouvells sdition, soigneusement revuepar l'auteur. Tome ler. 12. avec un portrait. Paris. 1 sr. 75 c. Phrenologie morale, en oppositio» ä la doctrine pkrenologigue materielle de Ijrnussais;par9.lj. T.8errurier.8.paris. 75r.50c. Tos szmboles des pig^ptiens, comparös a ceux des Hebreux;par b'rderic Portal. 8. Paris. Traited'k^drauliguech I'usage des Ingenieurs; parl.P.lletukuis. 8. avec. 5pl. Paris. 95r. Traite tkeorigue et pratigue de comptakilite rurale; par lbo)-er, cultivateur. 8. pari». 4 kr. 50 c. Tujeuue komme charmant; parTk.paul de Koclc. 4vols.12.Paris. 6 kr. Vo^age pittoresgue dans I'empire ottoman, en Orece, dans la Truads, ies iles de I'Xrckipel et sur les cötes de I'Xsie minsure; par le comte LkoiseuIOoulkier. ?iou veile ddition. Ire livraison. 8. avec. 2 pl. et un plan in kolio. Paris. Holländische Literatur. Mai. Zlr.W.V.vanUamelsveId,k4ederIandsckepandecten,okverrame- ling van Wette»,in ket Xoningr^Ic derdloderianden. Voortge- ret doorXIr.p.8imons 2evendedeel,kenevens Ket8upplem«nt vp ket resde deel;gr.8.TeXmsterdam, kxTT.vanXesteren. ü) . Inteelcening, ordinairpapier 40.20 c. g^voegsel tot ket8taatsklad vanketKoningr^lederXederlanden, uit de vlkiciele stulclcen door de Ilepartementen van Xlgemoen Ilestuur en verdere Kooge 8taats-Tollogienen lleambten, met autvrisatie van/v„e 5Iajssteitdeu Xaning, verstrelct, kzeen- verrameld doorKr.li. vanvorp,(Xantonregter in ket 3 de Kan ton van ket Arrondissement's 6ravenkage,ritting koudende te Voorburg.) Xesde deei, 1839; gr.8. Te Oorinckom, k^ckscokus H4oordui». 70.80 c. 8. Illeelcrode, Xllgemeene enkxrondere Tecknologie; eenkand- boelc tot eene vvetensckappelxlce en prslctiscke Icennis van kanckverlcen, ambackten, lcunsten, manukacturen en lakrzchen, vvlgens derrelver teegen>voordigen toestand. In twee deelen. hievende alleverinn; vr. 8.IVIetpIaten. TeLlroningen, kv p. 8. kargkoorn. 10.20 c. 1. L. de8turler, kieiren uitOost-Indienasr Europa, inkngeland, iXederland, Tuitsckland, Ihr»nkr)l>cen2cvitserla»d,gedLanin 1836. ^IstgelitkografeerdenTitelen Vignet.Te'sLravenkags en te Amsterdam, de 6ekroeders van 6Ieek. 4 0. 25 c. 8.p.8ckeltema,Over ketinstinctk^menscken ondieren;gr.3.Te Xrnkem b^ ö. van kildilc Tkieme. 1 0- 30 c. IVIr.0.6roen vanprinstererM^dragentvt Kerrie»ing der6rond- veetindiederlandscken rin; gr.8. TeTe^den, k)' 8.enck. Tuckt- mans. 10.40 c. Druck von B- G. Teubner. Commissionair: Adolf Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite