2751 103 2752 na un(erricl>ten. lür stsrb »ncl, einem reim Wecken lang dauernden Xrsiikenlsger im 37sten k-ebsnsZsIire. Von 6er »ussicktij;en Hieiinalime reiner vielen nersönli- cken und 6escI>äUssreunde überreugt, fügen wir kier bei, (lass dis seil einer Isngen Nelke von dskren bestellende Verlags- und Sortiments-Nuckkandkinx, wslcke seil elf dabren kigenllium dos Verstorbenen war, und der er sieb stets initialer widmete, mit mebr als binlänglicben Ponds unter der alten b'irma von uns unverändert fortgesotrt wird, und durcb diesen Todesfall keine blnterbreckung erleidet. Wir baben seinem bisberigen tüebülsen, welcber bereits gegen acbt dabre im Uause ist und den 6ang des 6escbä5ts ^enau kennt, Herrn ^o/i. k/ir. Larid/icrr procura ertbeilt. pur das Woklwvllen und Vertrauen, womit 8ie den Verstorbenen beebrton, innigst dankend, bitten wir um ge neigte Portsetrung desselben, und empfeblen uns Iknen mit llocbacbtung und birgebenbeit. l6253.^> Dik Herren Ikl'v6k.i»r»«8 L^ve- NÄri<I8 Koben durck einen gedruckten 2et- tel die ^iockrickt verbreitet, do88 inein ki8ke- rigv8 Verköllni88 /u den Herren NiLUNlLkTIA L OvMP. in IkL «88( I gonxkcli oukgelö8t 8ei und domit den 8ckein erlangt, als wären die Ausgaben die8er 8ociete von meinem Ver triebe 0U8g68cKlO886N. Welebe Verbäitni88e zu Lekonntinockun- gen wie Obige nötkigen, überlasse icb geder unbefangenen Leurtkeilung; icb ver8icbere meinen wertben Oesebaflstreuiiden, dass die sannntlicken 8lÜ88QlOI Ausgaben nack wie vor und xu gleickbilligen kreisen bei mir ru Koben 8ind und empkeble mick ru ferneren geekrten Aufträgen acktungsvoll und erge benst. I^eixrig, den 18. l>ov. 1840. l62b4) Remittenden- und Dispo- nenden-Verzeichniß verloren. Herrn Dörffling, der in der letzten O.-M. für mich in Leipzig abgerechnet und saldirt hat, ist meinRemittenden- und Disponenden- Conto, ein ungefähr aus 16—18 Bogen Schreibpapier bestehendes, in Pappe gebun denes Buch in kl. Folio, abhanden gekommen und ist selbiges trotz aller angewandten Mühe nicht wieder gefunden worden; es ergeht also an diejenigen meiner Herren College», bei welchen es sich vielleicht vorfinden sollte, die höfliche und dringende Bitte, mir solches un verzüglich zu übermachen, und an die weni gen Handlungen, welche nachträglich die ih nen zur Disposition gestellten Artikel zurück verlangt haben, die Bitte um Specification der Artikel, welche sie zurück zu haben wün schen. Brüssel, Oct. 1840. Carl Mnquar-t. MLö/, An die Herren Verleger. In Nr. 96 des Börsenblatts suchen acht Verleger von politischen Zeitungen meinem nicht „beabsichtigten", sondern bereits ins Leben getretenen Unternehmen eines literarischen Anzeigers für Rheinland nnd Westphalen, einen Stoß zu geben, indem sie bekannt machen, daß sie diesen Anzeiger den von ihnen verlegten politi schen Blattern nicht beilegen würden. Was aus dieser Bekanntmachung deutlich hervorguckt, bedarf keiner näheren Nachweisung, deshalb halte ich es unter meiner Würde, jener Herren collegialisches Verfahren näher zu beleuchten. — Nur die Herren Verleger und besonders diejenigen Herren Collegen, die dem Anzeiger ihr volles Zutrauen durch Einsendung von lit. Anzeigen schenkten (welche bereits in den zwei ersten Nummern ausgenommen sind, oder für die folgenden Nummern ausgenommen werden) glaube ich benachrichtigen zu müssen, daß, so wie ich von den Umtrieben des Brodneids in Kenntniß gesetzt, ich sogleich Schritte gethan, wodurch mein Unternehmen seinen geraden Gang fortgeht. In den benannten Städten, wenn nicht noch eine andere Zeitung dort erscheint, wird der lit. Anzeiger, mit der Firma eines dort wohnenden Buchhändlers versehen, durch einen angestell- ten Boten Haus vor Haus herumgetragen und in der Umgegend vertheilt. Hierdurch muß ich zwar die schon starke Auflage vergrößern, weil einige der benannten Zeitungen nur in kleinen Auflagen erscheinen, allein ich thue dieß jetzt desto lieber, um jenen gefälligen Herren die