Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18401218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184012180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18401218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-12
- Tag1840-12-18
- Monat1840-12
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2921 10S 2922 mich doch nicht überzeugen, daß durch den Wechsel blosser Formen jemals eine durchgreifende mutstio in melius zu erreichen sein wird. Ich gehe auf diese Pläne nicht weiter ein. In den obigen beiden aber, wovon der eine mehrfache öffent liche Zustimmung erbielt, und der andere von verschiedenen Seiten angeregt wurde, schien es aus diesem Grunde gut, das Verkehrte eben anzudeuten. Da ich den Ursprung der Gebrechen des Buchhandels in der Individualität und Qualifikation der Buchhändler suche, wie ja natürlich sowohl die Blüthe als der Verfall der Ge schäfte auf diese Grundquellc zurückgcführt werden muß, so kann nach meiner Meinung auch eben nur dahin eine Reform mit Erfolg gerichtet sein, und ich werde zu zeigen versuchen, wie dies vielleicht geschehen könnte. (Fortsetzung folgt.) Allgemeines Organ für die Interessen des Kunst handels. Unter diesem Titel hat Herr A- Hofmann in Berlin eine neue Zeitschrift gegründet, deren erste Nummer zu der Erwar tung berechtigt, daß es hier nicht blos bei dem Versprechen et was Tüchtiges zu leisten sein Bewenden haben wird. „Die früheren Versuche" — so heißt cs in dem die erste Nummer begleitenden Circulare — „ein derartiges Blatt zu gründen, schei terten an Verhältnissen, welche bei unserm Unternehmen durch aus wegsallen, denen aber einzig und allein das ungün stige Resultat zuzuschreiben war. Weder Stuttgart, noch Leip zig und Grimma sind die Orte, von denen aus ein solches Un ternehmen mit Erfolg ins Werk gesetzt werden kann. Sie bieten dem Kunsthandel zu wenigAnknüpsungspunkte, cs fehlt die Vereinigung künstlerischer Notabilitäten, das Zusammen wirken und Eoncentriren alles dessen, was sich im Gebiete der Kunst Neues und Interessantes ereignet. Wie anders hier in Berlin, dem Eentcalpuncte deutscher Kunst, der Quelle al ler der Bestrebungen, welche für die Interessen des Kunstban- dels von Bedeutung sind."— Wir wollen cs dahin gestellt sein lassen, ob örtliche Verhältnisse so bedeutenden Einfluß auf das Gelingen eines solchen Unternehmens auszuüben vermögen, und beschränken uns darauf, den Wunsch auszusprechcn, daß dem Gelingen dieses Unternehmens die allcrgünstigsten Verhält nisse zu Statten kommen möchten, nämlich die größtmöglichste Theilnahme von Seiten der Kunst- und Buchhändler. Eine solche Theilnahme aber wird sich, wenn auch nicht sogleich, doch mit der Zeit kundgeben, wenn die Redaction es versteht, das Blatt zu einem Bedürfniß zu machen, wenn sie von Eifer beseelt, von ehrenhafter Gesinnung durchdrungen, Unwürdigem muthvoll entgegen zu treten wagt, das Gute aber überall an erkennt. Vermischte Nachrichten. Herr Friedrich Fleischer in Leipzig hat in öffentlichen Blät tern eine Aufforderung zur Theilnahme an eincr Eommis- sions-AnstaltfürSelbstverlagvonGclchrlcn erlassen. Er ladet alle die Schriftsteller, welche ihre Schrif ten auf eigene Kosten drucken ließen und eine Verbindung mit einer anderen Buchhandlung noch nicht geschlossen haben, ein, von solchen Artikeln Eommissionslägcr in Leipzig bei ihm zu unterhalten. Es ist dies gewiß ein glücklicher Gedanke und wird hoffentlich die Idee von Schriftstellern und Sortimentsbuchhänd lern freudig begrüßt werden. Wer hat es nicht schon oft em pfunden, wie langwierig und oft kostspielig der Bezug solcher Ar tikel war, die von den Verfassern debitirt werden ? Diesem Uebel- stande kann durch dies Unternehmen am wirksamsten abgehol- fen werden. Die Nummern des Börsenblattes, worin der Artikel des Hrn. vr. A. Berger „Beitcägezur Lehre vom Bü chernachdrucke" enthalten, sind von sächsischen Juristen I viclfach,begchrt worden. Da aber das Börsenblatt von Seite der Expedition an Private wissentlich nicht abgegeben wird, so hat man einen Extra-Abdruck dieses Artikels bewerkstelligt. Verantwortlicher Redakteur: G. Wigand. B e k a n n t in pränumerations- und Suliscriptions- A11 s e i g e n. s6662.j J,n Verlage der Unterzeichneten Buchhandlung erscheint in Pränumeration: Eine neue, elegante und höchst wohlfeile 3. Original-AuSgabe von Na-8ore, oder die Wandrer. Vollständig in 5 Bänden. Schiller-Format. Auf feinstem Maschinenpapiec. In elegantem Umschläge brochirt. Der erste Band ist so eben erschienen und wird von Fr. L. Herbig in Leipzig mit 33 Rabatt ä 6onä. ver sandt. Alle Monate erscheint ein Band, so daß das Werk bis Ostern 1841 fertig sein wird. a ch u n g e n. Der Pränumerationspreis für das Ganze ist 2 od. 3 fl. Conv. - Münze O r d in. O ster - M e sse 1841 zahlbar welcher nach Erscheinen des letzten Bandes erlischt und dann der Ladenpreis von 3 in lausende Rechnung eintritt. Ich erlaube mir meine verehelichen Herren Collegen auf dieses gediegene Meisterwerk ganz besonders aufmerksam zu ma chen und Sie um thätigstc Verwend un g zu ersuchen. Wien, Deebr. 1840. Buch- u. Verlagshandlung von Ignaz °Rlang. Sucher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. s6663.j Bei mir erscheint in 4—6 Wochen: Rei mann, F. A., Kaffeebüchleilt und Kaffee- Kochbuch oder der bürge rlicheünd elegante
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder