Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18401218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184012180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18401218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-12
- Tag1840-12-18
- Monat1840-12
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2923 109 Kaffee tisch. Lehrend die Kenntniß aller Kaffee^ rten und die Verwendung des Kaffees in medicinischer, diäte ischer und technischer Hinsicht, sowie auch den technische»! und medicinischen Gebrauch des Kaffeesatzes, die Verbesserung und gänzliche Wiederherstellung eines schlechten und an brüchigen Kaffees und die verschiedenen Bereitungsarten des Kaffccgetränks, die Kennzeichen der Aechtheit, der Beimi schungen, als der Milch, des Nums und des Zuckers, die Mittel, viel Rahm aus der Milch zu gewinnen, sie lange aufzubewahren und selbst schon etwas gesäuerte zu sieden, jede ihrer so vielfältigen Verfälschungen augenblicklich zu erkennen u. s. w., die Bereitung der vorzüglichsten Kaffee surrogate und der Surrogate der Milch, des Rums und Zuckers, namentlich die Bereitung des Runkel rüben- und Stärkemehlzuckers für Haus haltungen, des Stärkezuckers, des Krümelzuckcrs aus Weinbeeren, Kürbissen, Birnen, Pflaumen u. s. w., und die Verfertigung der in vornehmen Cirkeln bei Kaffee gesellschaften gereichten Getränke, Eonsituren und Backwerk u. s. w. u. s. w. Ein Rathgebcr für Reich u. Arm. gr. 12. mit 2 Steindrucktafeln, geh. Preis 9 —12 -s. Handlungen, welche keine Nova annehmcn, werden gebeten, mir ihren Bedarf gef. bald anzuzcigcn. Coburg, 10. Dccbr. 1840. Riemannsche Buchhandlung. s666t.j Gestützt auf die Kraft der berühmtesten und be liebtesten deutschen Schriftsteller der schöngeistigen Literatur erschienen im Verlage des Unterzeichneten: llleltgegenden herausgegeben von Chlodwig, in vier Octavbänden, Ost, Süd, West und Nord, in elegantem Umschläge geheftet, zu Neujahr, Ostern, Johannis, Weihnach ten 1841, ein Band Novellen, Erzählungen und Gedichte. Durch eine Zusammenstellung der neuesten Arbeiten der im deutschen Volke durch Geist, Werk und Ruhm fcstgcstellten Au toren können die „Weltg cg enden" des deutschen Volkes würdig gehalten und allen Freunden einer gediegenen belletristi schen Literatur bestens empfohlen werden. Sämmtliche Beiträge -sind ganz neueOriginalitäten, selbst noch nicht gedruckte Ucbersetzungen dürfen keinen Platz finden, damit das Unterneh men mit vollem Rechte als ein echtes Nationalwcrk der schöngeistigen deutschen Literatur betrachtet werden kann. Die Schriftsteller, welche den Wcltgegendcn — Ost, Süd, West und Norb — ihre beste Theilnahme zugesagt, auch bereits Beiträge eingcsandt haben, sind: Theodor Apelt, Berthold Auerbach, Ludwig Bechstein, vr. Eduard Duller, Bernd von Guseck, ör. Robert Heller, Richard Morning, vr. Theodor Mügge, vr. Ernst Münch, Pandira, Fürst Pücklcr-Muskau, Maria von R-, Ludwig Rcllstab, Leopold Schefer, Heinrich Seidel, M. von W., und von Folgenden: Willibald Alexis, Karl Beck, Heinrich Beta, Franz Din- gelstädt, Varnhagcn von Ense, Karl Gutzkow, August Lcwald, vr. Peters, Fr. von Sollet, vr. I. D. Strauß re. ! werden Beiträge erwartet. Jeder Band bildet ein für sich vollständig abgeschlossenes Ganze ! und enthält nur in sich durchgeführte Arbeiten, kann auch einzeln , abgegeben werden. Der Preis wird sich nach dem Umfange der Bände von circa 18 — 24 Druckbogen richten und keinenfalls l! —1, pro Band übersteigen. Druck und Ausstattung wird ! 2924 dem Unternehmen angemessen sein. Der erste Band — Ost — wird im Januar 1841 ausgegeben. Cottbus, im Deccmbcr 1840. Eduard Meyer. s6665.i Mgm 1841 an erscheint wöchent lichin meinem Verlage: Die Zeit» Drgan der Epigonen. Herausg. von vr. Ilffo Horn u. vr. R. Mettler. Preis d. Jahrgangs von 52 Nrn. oder ganzen Bogen in gr. 4. 5Thlr. Diebeiden ersten Nrn. dieserZeitschrift, die ich dem nächst als Probeblatter allgemein versenden werde, ha ben hier sehr viel Aufmerksamkeit erregt u. derselben Aufnahme in manchen Lesezirkel verschafft. Auch aus wärts dürste dies Journal in Lesezirkeln und bei Pri- vatenEingang finden,wenn solchem dienöthige Verwen dung, um die ich dringend bitte, zuTheilwird. Ferner erscheint bei mir: Luthers.Hauspostille. 32 Bogen, gr. 4., in monatlichen Lieferungen von 4 Bogen ä 5 Gr. Dies Unternehmen ist einer großen Verbreitung fähig u. wird, wo es gewünscht wird, auch in 2 Bdn. oder cplt. versandt. Ausführlichere Anzeigen folgen in Kurzem. Zur Besorgung von in Hamburg er scheinenden Journalen u. Zeitschriften empfehle ich mich bestens. Ich liefere solche zu denselbenPreisen und so prompt wie die übr. hies. Handlungen u. bitte um gütige Aufträge. Probeblätter der Literarischen und kritischen Blätter der Bör senhalle, redigirt von Wienbarg. Hamburger Lesefrüchte, herausgegeben von vr. Pappe und v. d. Lutherischen Pilger- Habe ich bereits versandt. Hamburg, d. 10. Decbr. 1840. Robert Kittler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder