1363 57 1364 s3012.j Letzter Bericht über Falkenstein s Snenlneschvift -ee Buch-vuckerkunst. Es gereicht mir zur besondern Freude, hiermit die gänzliche Vollendung dieses Werkes anzeigen zu können. Während der Festtage werden in den Ausstellungen der Städte Mainz, Frankfurt a. M., Straßburg, Stuttgart, Earlsrnhe, Nürnberg, Berlin, Halle und hier vollständige Exemplare zur Ansicht bereit liegen und gleich nach dem Feste kann die Auslieferung geschehen. Ich ersuche daher die vcrehrlichen Buchhandlungen, ihren resp. Eommissionaircn zur Einlösung der Packele Auftrag zu crlhcilcn, damit das Werk ohne Verzögerung expedirt werden kann. Leipzig, den 15. Juni 1840. B. G. Teubner. s30I3.f Lei uns ist so oben orscbionen und in ollen Lucb- liondlungen dos In - und Auslandes ru Koben, die erste — vierte Lieferung von: Die «Iiii ui Kiseiie Di axis der bovvüiirteslen VVssinllüi/.to unserer 2eit. sz-stomotisob dnrgestellt. I^ooll v. Amnion, Leneäict, Liosius, Oirelius, viek- sentisoll, kriolee, v. Oroeso, Luugeubeclc, Ltrome^er, v. Waltster. — Legin, Lo^er, Livisle, Dupuytren, Lsrre^ , Liskrunv, Liclrersuck, 8suson, Velpeou.— Assalini, 8vsrps, Vsovü-Lerlingllieri. — ^bernetli^, Lell, Lrostie, L. und 8. Looper, Lutdrie, Lowreuoo 8^ms, Warren u. s. w. u. s. w. ^ucli uuter dem Utel: kralotisetios Hundbuell cler klinisclien LIiirurAie, nocli den neuesten IVIittlieilungen uusgereiclmeter Wund- ürrts sller Länder, s A s t o m otis o b bearbeitet. Die Lliirurgie bot ibr 6ebiet der Lrfobrung und Leob- nclitung in der neuesten 2eit ungemein erweitert; sie ist in Linsiobt der sorgfältigen Auffassung der Vkotsacben, der nsturgemässen 8ekätrung der ckirurgiscb-patbologiscken Lroresse und deren Lrsacben, so wie der darauf bnsirten Lrnndsätre der 3'berapeutik in der dzmomiscben und tecb- niscken Liclitung derselben äusserst vorgescbtritten. kür die Leberwältigung der grossen litcrnriseben Regsamkeit der eliirurgiscben kacbgeuvssen in Leutscblond, krankreieb und Italien, Lnglnnd und Nordamerika, auck in neuester 2oit in Lolland und Lussland, stellen sieb geistige Loncentratio- nen derselben, nicbt in journalistiscben ^nalekten, wobl aber in s^stematiscben Lolleetivw erken, als nvtbwendig dar, und die Lerren Lersusgeber dieses Werkes baben sieb die ser mükevollen Arbeit mit Wissen und (gewissen unterzo gen. Wir unsererseits baben etiles ausgeboten, um die äussere Ausstattung dem innern Wertbe des Werkes ent- iprecbcnd ru gestalten, und empfeblen es biermit den Ler ren Xerrten und Wundärzten rur näkern ^nsicbt. Dasselbe erscbeint in 3 Länden ä 60—70 Logen, soll aber aucb in beit- oder doppelbektweisen Lieferungen von 6—10 Logen, ä Logen 2s-s., je nack den Wünscben des Bestellers, aus gegeben werden. Las Lrscbeinen der einzelnen Lefte wird, da das blanuscript fast vollständig in unser» Länden ist, keine Zögerung erleiden, so dass wir die Beendigung des Werkes binnen labresfrist sicker versprecben können. 6 erlin, 1. luni 1810. koss'solie LuolrlrainLuug. s30I4.j Im Verlage von G. P. Ader Holz in Breslau ist so eben erschienen: Koch, C. F., Das Recht der Forderungen nach Ge meinem und Preußischem Rechte, mit Rücksicht aus neuere Gesetzgebungen, historisch-dogmatisch dargestellt. 2. Bd. gr. 8. Den 1. Bd., welcher 1835 bei Herrn Praußnitz in Glo- gau erschien, habe ich angckaust und ist der Preis jetzt nur 3 statt früher 3 ,/? 8 -f. Von beiden Bänden stehen nach Wunsch Exemplare zu Befehl. s3015.j Im Verlage von I. Urban Kern in Breslau ist eben erschienen: Der Gebirgswanderer oder vierzehn Tage im Schlesischen Gebirge. Ein praktischer Wegweiser für Alle, welche die Sudeten besuchen. Von Julius Ärebs. 5 Bogen. 16- geh. 4 As; mit einer Reisckarte, cart., in Etui 10 Me Handlungen, welche Absatz von Reiscbüchern re. haben, erlaube ich mir darauf aufmerksam zu machen und bitte ä cond. zu verlangen, da ich cs mehrfach anzeigen lassen werde. Von demselben Verfasser erschien im vorigen Jahre: Der Sudetenführer. Taschenbuch für Lust - und Badreisendc ins Schlesische Gebirge, in dessen ganzer Ausdehnung. 16. 24 Bogen, cart. 16 As.; dasselbe mit Karte 1 14 As. und in wenigen Tagen wird complett erscheinen: Schlesische Sagen - Chronik. Ein Album ausgcwahlter Balladen, Romanzen und Legenden Schlesiens. Mit Zeichnungen von Kretschmar, circa 16 Bogen 16. Dieselbe bildet gleichsam den 2. Band des Sudctenführers, doch ist sie an und für sich ein ganz selbstständiges Werk, wel ches, da wir in dieser Art noch Nichts über Schlesiens Sagen besitzen, gewiß überall Anklang finden wird. —