Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184007034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400703
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-07
- Tag1840-07-03
- Monat1840-07
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1461 61 1462 s3232.j Nachstehende bekannte Werke habe ich in Commisston übernommen, und wollen diejenigen geehrten Herren College», welche sich davon Absatz versprechen, 1 Expl. a Cond, verlangen. Um Irrungen zu begegnen, bemerke ich, daß ich mir hiervon nichts zur Disposition stellen lassen kann. 8xnop>8i8 metUockies lVIollci800rum generum omuium et speoierum earum, fluae in AIu 8 so AI e u Iv e s n c> sck- servautur; vuin exiion^inia eritios st novarum »peois- ruiir<IisFns8ib>ri8, suvlore Oaiolo Dbeocl. Alenl^e, LI. Vr. vclitio sltera, suctior st emeuclslior. 1 Neue physikalisch-chemische Beschreibung der Mineralquellen zu Pyrmont, nebst naturgeschjchtlichcr Darstellung ihrer Um gebung, von Dr.R. Brandes (fürstl. Waldeck'schem Hofr.) und Fr- Krüger (fürstl. Waldeck'schem Medicinalrathe). Mit einer topographisch-pctrographischcn Karte w- 2-fl. Die Heilkräfte des Pyrmontcr Stahlwassers, des versendeten, wie des an der Quelle getrunkenen, dargcstcllt vom vr. K- Th. Menke, fürstl. Waldeck'schem Hofrathc und Brunnen arzte zu Pyrmont re- 12 gFf. Pyrmont und seine Umgebungen, mit besonderer Hinsicht auf seine Mineralquellen; historisch, geographisch, physikalisch und mcdicinisch dargcstcllt von Karl Theodor Menke, vr d. Med. u- d. Chir. , fürstl. Waldeck'schem Hofrathe und Leibärzte, Landphysikus und Bninncnarztc zu Pyrmont re. tc. Mit einer topographisch-geognostischen Karte. Zweite verbesserte und vermehrte Ausgabe. 1840. 2 Pyrmont und" seine Mineralquellen. Anleitung zu Trink- und Badc-Curcn, in Bezug auf die neueste Analyse, bear beitet von v,-. Fr. Steinmetz, fürstl. Waldeck'schem Bcunnenarztc. 16 gFf. Hofbuchhandlung zu Pyrmont, (-scrmami wcichelt in Hameln.) s3233.) Heute versandten wir als Neuigkeit und zur Fortsetzung: (Was auf feste Rechnung gesandt, oder ausgeschnitten und be schmutzt ist, wird nicht zurückgenommcn.) Hcgcl's Werke. Vollständige Ausgabe, gr. 8. Achtzehnter Band, 14> Bogen. Subskriptionspreis ü 1^ Ff. 22 As orck. 16,^ Ff- netto. Einzeln unter folgendem Titel: Hegel's philosophische Propädeutik; herausgcgcbcn von Karl Rosenkranz, gr. 8. 1 -fl 5 Ff. orcl. 22 Ff. netto. Jahrbücher des deutschen Reiches unter dem Sächsischen Hause; herausgcgebcn von Leopold Ranke. II- 1. Ablh. gr.8. geheftet. 1 -fl orcl. 16 Ff netto. — dasselbe, v. 2. Abth. 1i ^l orcl. 20 Ff netto. Malinowsky I-, L. von, und Robert von Bonin, Geschichte der brandenburgisch-preußischen Artillerie. Dritte Lieferung mit illum. Abbild, geheftet. Subskriptionspreis 18 gFf. orck. 13^ Ff netto. (Bei Abnahme von 12 Exemplaren auf einmal mit 33^ Proccnt Rabatt.) Marheineke, PH., Das Gebet des Herrn in dreizehn Pre digten- gr. 8. geh. 1 -fl 4 Ff orcl. 19 Ff netto. Pi schon, F. A., Denkmäler der deutschen Sprache von den frühesten Zeiten bis jetzt. Zweiter Theil. gr. 8. 2 ^ 16 Ff orcl. 1 19 Ff netto. Prcuß, I. D. G., Die historische Bedeutung des 1. Juni 1840. gr. 8. geh. 2 Ff orcl. 1^ ^ netto. Berlin, den 25. Juni 1840. Dunckcr L Huniblot. 7r Jahrgang. s3234 s Das Rheinland wie es ernst und heiter ist. Ncdigirt von vr. F. Wiest. Mt einem Beiblätter Kritischer Anzeiger für Literatur und Kunst. IV. Jahrgang. Genannte Zeitschrift, hat sich unter Wicst's Leitung aus der provinziellen Charakter-Sphäre zur allgemcincn-dcutschcn Be deutsamkeit erhoben. Sie giebt den kräftigsten Beweis, daß auch ein sogenanntes Untcrhaltungsblatt — scherzend — für den Fortschritt, für die G cd an kc» hcllu ng der Zeit mit Erfolg zu kämpfen vermag! Die Waffen dazu sind: Witz, Sa- tyre, heitere Laune, welchen in unserer Zeitschrift stets eine ernste Zeit und Lebensanschauung zu Grunde liegt. Der größte Theil der Abonnenten, deren sich die von Wiest gegründete Zeitschrift: „die Eisenbahn" erfreute, hat sich nun dem „Rheinland" zugcwcndet, dessen Leserkreis immer mehr und mehr die Aus breitung, dessen literarische Haltung immer mehr und mehr an innerer Kräftigung gewinnt. Dafür tritt nun mit Energie das Beiblatt „kritischer Anzeiger für Literatur und Kunst" in die Schranken. Wir empfehlen bei der hcrannahcn- den halbjährigen Abonnementzcit diese Zeitschrift insbesondere je nem Lhcile des deutschen Publikums, der unerschrockene Frcimü- thigkeit in der Erörterung geistiger und geselliger Zustände der Ge genwart zu schätzen weiß. Der Preis dieser Zeitschrift, der monatlich noch ein s chö n er S tah lsti ch bcigelegt wird, ist jährlich 5 Nthlr. sächs. oder 9 fl. rhein., halbjährlich 2l Rthlr. oder 4 fl. 30 kr. und kann durch alle Buchhandlungen und Postämter (mit Aus nahme der preußischen Postämter) bezogen werden. Ioh. Wirth in Mainz. s323o.) Bortheilhaftes Anerbieten! Meine im Verlag habenden, hier angeführten neuen Mu- sikalicn habe ich bis Michaeli dieses Jahres bedeutend fürs Pu blikum herabgesetzt, und von diesen herabgesetzten Preisen gebe ich meinen Herrn Collcgcn 25sj Rabatt; wird es jedoch gegen baar bezogen, so bewillige ich 50 sj Rabatt. Da von dem größten Theil dieser Artikel schon eine 2te oder 3te Auflage erschienen, so glaube ich, daß dieß schon für die Gediegenheit dieser Sachen spricht. Franz Abt, 6 Contrctanze 8 Ff., jetzt 4 Ff. — Epheuranken (Walzer) 10 Ff., jetzt 6 Ff. — Epicuräcc (Walzer) 8 Ff., j. 4 Ff. — Jugcndfceudcn (schott Walz.) 6 Ff., j. 3 Ff. — Och enne scheue Jcgcnd. Gedicht von Hammer für eine Singstimme 2 Ff., j. 1.^ Ff. — Die Unermüdlichen 6 Ff., j. 3 Ff. G. Berthold. 4 leichte Gcschwindwalzer nach beliebten Oper- melodiccn 6 Ff., j. 3 Ff. Fr. Diethe, schottischer Walzer aus Guido und Gincvra 6 Ff., jetzt 3 Ff. Fr. Grimmer, 6 Lieder. Wanderklänge von Gustav von Berge n 16 Ff., jetzt 8 Ff. Gustav Hall. Die Dankbaren. (Walzer) 8 Ff., jetzt 4 Ff. — Schottische Quadrille 4 Ff., jetzt 2 Ff. — Walzer aus der Oper zum treuen Schäfer von Adam 6 Ff., jetzt 3 Ff. Phil. Mosenthal, 6 Militair-Pieccn 9 Ff., jetzt 4 Ff. M. Wohlfahrt, Schneeglöckchen 3 -f., jetzt 1.^ Ff. IM. Wer das ganze Sortiment zusammcnnimmt, erhält solches für 2 >x orclmsir, was im Ladenpreis 4 8 beträgt, ä Ovnci. kann ich jedoch nichts davon versenden. Leipzig, den 27i Juni 1840. wrlh. Alex. "Runzel. 108
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder