1625 66 . 1626 (3558.) Statt Wahlzelle l. Bei Eduard Heinrigs L H. I. Gatti in Cdln sind so eben erschienen, und können von dort, so wie von Henry L Cohen in Bonn, Hölscher in Coblenz und I. Wir.thin Mainz auf festcRechnung mit 25 « Rabatt bezogen werden: 1. Der neucFührer auf der Rhcinreisc vonKöln bis Mainz, oder Beschreibung der Städte, Flecken, Bur gen und Dörfer, welche man auf dieser Reise antrifft, sowie der darin befindlichen Sehenswürdigkeiten. Ein nützliches Handbuch für Alle, die diese Reise unternehmen. Von Ed. Marchand. Mit 32 Stahlstichen. Taschenformat, sauber kartonnict 2 2. Dasselbe in französischer Sprache zu gleichem Preise. 3. Köln und seine interessantesten Sehenswür- digkciten. Ein zuverläßiger Führer für Fremde. Von Ed. Marchand. Mit 5 Stahlstichen und dem neuen Plane der Stadt. Taschenformat, sauber cartonnirt 12 gAs. 3- Dasselbe in französischer Sprache zu gleichem Preise. 5. 32 Rheinansichten in Stahlstich, nach der Natur gezeichnet von F. Heinrigs und gestochen von W. Engels in Eöln. 32 Bl. in Taschenformat. 1 ^ 16 gAs. Cöln, im Juli 1840. (3559.) Bei R. Crayen in Leipzig erschien und ist versandt worden: Rückert, Or. E- F. Beschreibung der am häufigsten wild wachsenden und cultivirten phanerogamen Gewächse, Farrn- kräuter, sowie einiger offizinellen Moose und Schwämme Sachsens und der angrenzenden prcuß. Provinzen, mit An gabe ihrer nützlichen oder schädlichen Eigenschaften. Bear beitet für Freunde der Botanik, Schullehrer und Oekono- men. 8. 2 Thle. 2^ Strauß, Fr. Glockcntöne. Erinnerungen aus dem Leben eines jungen Geistlichen. 7te Auflage. 3 Thle. gr. 12- Velinp- broch. 2H- Vormbaum, lehrreiche und anmuthige Erzählungen aus der brandend, preuß. Geschichte. Ein Büchlein für christliche Volksschulen. 4te Auflage. 8. 4 As. — kurze Darstellung der brand. preuß. Geschichte, für Schü ler in den Mittlern Schulen. 8. 9 As. — die brand. preuß. Geschichte für Lehrer an Stadt- und Landschulen, für die Jugend aller Religionsvcrwandten und auch für Vaterlandsfceunde bearbeitet, gr. 8- 5tc verb. Aufl. 16 As. Neu«; Nusikalieu. KteAMS^er, 6 6esän»s mit Lite. Legi. op>. 17. 1 Otto, Lrunr, 6 vierstim. Oesünge o^i. 20. Ourtit. L Klimmen. 1 Oouirstti, Imcin di Lnmmermoor. f. Lite. 8olo. 1^ Lelliui, Lestrice di Deuds. idem. 1.^ Oer Kingeineister dritte Vullage. 18 As. (Eine sehr gute Singeschule.) und nächstens erscheint: Orxlieus, 4stimmigs Oesöuge «laue Legi. 8r Land. 1^). Oie kartitur dsru. 12 As. iHorart, Vigsro, kur riss Lianokorte 2u vier Händen, srr. von L. O. Lcftubertft. circa 2^ (3560.) Bei Simon Schropp sr Comp. in. Berlin ist erschienen: IVIsuntsbericbte über die Veriranclinugeu der Oeseii- scliskt tür Lrdlcundo ru Leriiu. 1. ckslirgaog mit 4 iitbogropb. Dasein. Redigirt von I. Lehmann und Wilh. Mahlmann, ord. Mitglieder der Gesellschaft re. Preis 1)F. s356i.) Z^. Beachtung empfohlen. Folgende zwei Werke: Flora von Thüringen und den angrenzenden Provinzen, herausgegeben von vr. F. L. von Schlechtendal, und: Fauna von Thüringen und den angrenzenden Provinzen, herausgegeben von F. W. Krause, welche bisher von der Niederländischen Buchhandlung in Leipzig und von der Expedition der Thüringischen Flora und Fauna debitirt wurden, sind in meinen Verlag überge gangen und nur von mir zu beziehen. Wer daher die Fort setzung obiger Werke zu erhalten wünscht, möge solche baldigst verlangen. Jena, im Juli 1840. 8riedr. Mauke. (3562.) Bei Becker L Altendorff in Stettin ist so eben erschienen: Jahrbuch der Provinz Pommern. Für 1840. Mit hoher Genehmigung d. K. Ober-Präsidiums von Pom mern herausgegebcn von F. W. Bourwicg. gr. 8. geh. Druckpapier 1 4 As. netto. Schreibpapier 1 8 -s. uelto. Studien, Baltische. Herausgegebcn von der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Alterthumskundc. VH. Bdes. 1. Heft. gr. 8. geh. 18 As. orcl. Jahresbericht, Vierzehnter, der Gesellschaft für pom- mcrsche Geschichte und Alterthumskunde, vorgetragen am 22. Juni 1839. gr. 8. geh. 3 As. netto. Da das „Jahrbuch" Commissionsartikel ist, so können wir cs nur für feste Rechnung liefern. (3563.) Bei uns ist erschienen und durch Herrn L. Fort in Leipzig in fester Rechnung zu beziehen: lütbvKrapbisoboK Tableau entbnltsnd äio Oaliilietsoräre Aomor Alajostät kUeärioli Wil- Iiolm (V. Königs von kreussoll, und die mit derselben vvrüikentlicbten beickeu leostbsren Dokumente des boobstseligen Königs Lriedriclr Willrelm III. ?reis 8 -s. mit 25 ^ kab., bei knrtkieen gegen baue mit 40Z. Magdeburg, im Juli 1840. Werner L Lamp. D. Schmilinsky.