Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18400811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184008117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18400811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-08
- Tag1840-08-11
- Monat1840-08
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1809 72 1810 unter .4. 4. 20. besorgt der Herr A. Frohbcrger in Leipzig, worauf das Nähere mitgctheilt werde» soll. f4005.f Für meinen 2ten Sohn von 20 Jahren, der in mei nem Geschäft servirt, suche ich zu Michaelis eine Stelle als Gc- hülfe in einer lebhaften Sortimentshandlung in Dresden, Berlin, Düsseldorf, Nürnberg, München, Stuttgart oder Frankfurt a. M., und ersuche ich die Herrn Collcgcn in genannten Städten, welche eines redlichen und fleißigen Gchülfen bedürfen, hiermit ganz ergebenst, mir ihre gütige Mitlheilung direct per Post gefälligst zukommcn zu lassen. Bunzlau, am 3. August 1840. T. 8. AMM. Firma: ApHUii'schc Buchhandlung. flooö.f Lehrling- Gesuch. Ein junger Mann von anständiger Familie, mit den nöthi- gcn Schulkenntnissen versehen, kann in meiner Buchhandlung bald als Lehrling eintretcn. Nähere Auskunft ertheile ich auf portofreie Anfragen. Reiße, de» 1. Aug. 1840. Theodor Hennings. f4007.f Die gestern vollzogene eheliche Verbindung meiner älte sten Tochter Emilie mit Herr Ilr. G. Kruvp in Cassel er laube ich mir theilnehmcndcn Collcgcn auf diesem Wege anzuzeigcn. Leipzi g, 7. August 1840. Lhr. E. Aollmann. Verzeichnis der im deutschen Buchhandel erschienene» Neuigkeiten, angekommen in Leipzig vom 2—8. August 1840, mitgethcilt von der I. L. Hinrichsschen Buchhandlung: Ahn, prakt. Lehrgang zur schnellen und leichten Erlernung der franz. Sprache.1. Cursus. 8.Ausl. gr. 12. Köln, DuMont-Schauberg 6/ — dasselbe.2.Cursus. 2.Ausl, gr.12. Ebcnd. geh. 6/ 4maiaItochaouVoci>biiIairo c>'4marasinha, public' cn8anslcritav. nn tracl. tr. p.Deslongchanips. 1. bart. gr.in-8.1H8 (et leip- siclc, Lroclckans et 4vsnarius.) Velinp. br. n.6/16/ 4nsichten,act>t,von0sssel u.VVilhelmshühe.k4achOrigin.-?leich- nungen v.IVliiller u.Kumpe.Hitl,. gn.gr.4. 6assel,4ppel n.1/ Archiv der Forst- u.Jagd-Gesetzgebung der deutschen Bundesstaaten. Herausg.vomForstmeister Behlcn.V1I. 2. gr.8.Fr.Wagnern.16/ — des Garten- u. Blumenbau-Vereins für Hamburg, Altona u.deren Umgebungen. 1839.Roy.-4. Hamburg, (Herold) geh. ».11/ — für die homöopathische Heilkunst. Hcrausg. von Stapfu. Groß. 18.Bd. 2.Heft. gr.8. Leipzig, Reclam n.1/ Arendt, erster Unterricht imNcchncn, oder die vicrSpecien dcrRell-nen- kunst. 10Aufl.8. Hamburg, Hcrold'sche Buchh. 4/ Arnim, LudwigAchim's von, sämmtliche Werke. Herausg. von Wilh. Grimm.6.Bd.-Schaubühne.2. Bd.gr.8.Berlin,VeitäcComp.nIl/ Arnold,neuer Dcutsch-Englischcr Dolmetscher. 3.Ausg.8. Claß 5/ Batz, Lehrbuch der christkathol.Religion.NcueAsl.8.Lippst.,Lange 3-f Ijensevv.liebrsisclr-cleutsckes u.cleutsck-bebräiscbesVVorterbucb über das alte lestament. 3.4ull., von l-stteris. 2-Ibl-gr. 8. Wien, (b-eiprig, Kummer) n.lf/ Bericht des littcrarisch-gcselligcnVereins zu Stralsundübcrsein Be stehen während d. Jahre 1837 u. 1838. II. 8.Strals., Löffler n.4/ Bickes,dieGürtlcr-Profefsion.1.Thl.2.Ausg.8. ClaßischeBuchh. 20/ — dasselbe 2.Thl.:DieSporer-Profession inVcrbindung mit dcrGürt- lcr-Kunst. 8. Ebend. geh. 20/ Blume, Lateinische Vorschule- gr.8. Leipzig, Melzer 16/ Blüthcn d.gricch.Dichtkunst in deutscherNachbildung.Vonvr.Baum- stark.3.Bdchn.-ElcgischeDichtkunst.il 1.16.Karlsr.,Groos.geh.8/ Bonavcnrura, kurzerJnbegriffdcrTheologie.Aus d. Latein. vonWid-. mer. 8. Sarmenstorf. (Augsburg, M. Ricger'sche B.) n.21/ Boz'sämmtlichcWerkc. 24-Thl.: McisterHumphrey's Wanduhr. Aus d.Engl.vonMoriarty. 2.Thl.Mit1 Acichn.16. Leipzig,Weber».8/ — dasselbe in kl.8.I.Bd. MitBildniß u. 3 Fcderzcichn. Velinp. 1/6/ f Brevther, Gedächtniß-Prcdigt auf Seine in Gott ruhende Majestät Friedrich Wilhelm den Dritten, gr.8. Sangcrhauscn,Rohland > >/ Briefe anJohann vonMüller.5.Bd.:ZuJoh. v.Müllcrs sä,nmtl.Wer ken Supplement. S.Bd. 8. Schaffh-, Hurter. geh. I z /; Velinp.2/ Bulwer'sWcrkc.Supplcm.2.Bdchn.:Chcvclc».2.Bdch». 16.Kcrn 3/ Bürgi, kurze Skizze der Verdienste des Hochwürd. Herrn Antistcs u. Dekanus vr. Fricdr.Hurter. gr.8. Schaffhauscn,Hurter 2/ Chiromantie,die,derAlten, od.dicKunst, aus dcn Lincamenten dcrHand wahrzusagen. Mit36Aeichn. 8. Cottbus, Meyer, geh. 9/ Christ, allgemein praktisches Gartenbuch. 2. Ausl-, von einem prakt. Gärtner. I.Heft. gr.8. Heilbronn, ClaßischeBuchh. 10/ Cordelia, Alwin«, od. dieProselytinn. 8. Thcifsing. geh. 12/ Dantz,die2lgrarischenGcsctzc desPreuß.Staats seit demJahrc1806.V. 2.-Die allgemeine Deposital-Ordnung. gr.8. Leipzig. Barth 21/ Delitzsch, der Flügel des Engels. EincStimmc a. d.Wüste im 4.Jubcl- Festjahrcd.Buchdruckerk.M.Litclvign.gr.8.Drcod.,Naumann 9/ Deutscbland,d.malsr.ti. romant.,—8upplement: 3Ialer.4»s!cbten v.Hsssen,v.I-andau.7u.8.I-ik1.N.68tal>lst.H.-8.biscI>er n.^/ Dieterich, ausführlichcSchwcd. Grammatik, nebstLittcraturgcschichtc, Chrestomathie u.Wörterb.8. Stockholm, Fritze L Bagge.gek.».2/ Ddrlc, Otto vonErlach, od.: DerScnn auf der Schwcizcralp.EincEr- zählung. Mit IStahlst. 8. Augsburg, M.Ricgcr'schc Buchh. 8/ — die beiden Gottfried, oder: Das Sparkästchen. Erzählung mit 1 Stahlstich. 8. Ebend. geh. 6/ Entwürfe, extemporirbarc, zu Reden und Predigten bei der Beichte, Abendmahlsfeier, Tauferc. gr.8. Leipzig, Barth 2/ bischer,Oriecli.u.klom.Zeittafeln. 2.1-ief. gr.4. Ilammerich 1)/, Fischer, G.Euseb., Predigt-Entwürfe über freie Texte aufalle Sonn- u. Festtage. 3. Jahrg. 8. Eislebcn, Rcichardt 12/ Förster, FriedrichderGroßc.3.Lf. 16. Meißen,Goedschc3/—Col.n.4/ brölilich, !>Iali Uir.— Der kleine Jliricr. Jlirische u. Deutsche Ge spräche,Sprachlehre u.Worrcrsamml. 16.Wicn,(Lpz.,Hcrbig)11/ v. Fcoricp u. Froricp, neue Notizen aus dem Gebiete der Natur-u. Heilkunde. 14.Bd. gr.4.Weimar,Landes-Jnd.-Compt. geh. n.2/ Gaupp, die römische Kirche, kritisch beleuchtet in einem ihrer Prosc- luten. gr.8. Dresden, Naumann. Velinp. geh. 21/ Gayler, historische Denkwürdigkeiten der KreisstadtReutlingcn, bis zu Ende der Reformation 1577- gr.8. Reutlingen,(Lpz.,Hcrbig) n.3/ General-Blatt der wichtigstenVcrhandlungen der Kunst-Industrie- u. Gcwcrbs-VereincDeutschlands. Redig. von v.Pfaffenrath.6.Heft. gr.4. Arnstadt, Mcinhardt 6/ Gervinus, historische Schriften. 2.Bd.: Geschichte der poetischen Na- tional-Litcrat. d.Deutsch. I.LHl.2.Ausg. gr.8.Lpz.,Engclmann 3/ Oescbäfts-Karts derKonigl.breuss.Itlieinprovinr u.VVestpbalsn. 4 litli. u. illum. Llätter. gr.bol. Wesel, Hagel 1/ Goldhorn's Predigten u.Kasualredcn, herausg. von Gilbert. 3.THI.: Kasualred.—Größere u.kleincreAmtsred.gr.8.Lpz.,Melzer 1/18/ v. b. 6ruitbuisen, astronomisches llakrbuch, mit den für 1841 vorausbestiinmtsn brsclielnunAenamNimmel. 4lit4Iith. 1a- teln. gr.8. lVIüncben, binsterlin n.2^/ v.Haller, dieFreymaurerci und ihrEinfluß in der Schweiz. Dargestcllt undhistorisch nachgcwiescn.gr.8. Schaffhauscn, Hurter 12/ Hand- u. Taschen-Bibtiothck, pädagogische, von Handel u.Scholz. IV. Abthl. Büchcrschau. 7. Bdchen. 8. Neiße, Hennings, geh. ».10/ Hauber, der heiligeAntonius der Große. 8. M. Rieger'sche B. 5/ Heller,die bambergischenMünzen chronologisch geordnet u.beschrieben. MitAbbildn. 8. Bambcrg; Lcip., (T. O.)Wcigel. Schrcibp.n.1/ Hcnsc, historische Bilder. 2.Bd.: Hülfsbuch beim Unterricht in der allgcm. Geschichte. 2-Bd. gr.8. Eislebcn, Rcichardt. Velinp.2/8/ Herold, der heilige Gesang, oder vollständiges katholischesGesanqbuch. lü.Aufl. 8. Lippstadt, (Lange) ».51/ Heubner, das vereinigte Gutenbergs- u. Turnfest der Stadt Plauen am 24. Juni 1840. gr.8. Plauen, Schmidt, geh. 3/ Heyne,Geschichte Napoleons. 13. Bdchn. 16.GocdscheLC.3/;col.n.4/ Hurter, Ausflug nach Wien und Presburg im Sommer 1839. 2 Thle. 8. Schaffhauscn, Hurter'sche Buchh. Velinp. geh. 3/8/ llakn, urkundliche Chronik derStadtOclsnitz und des Schlosses und AmtesVoigtsbcrg. I.I-iek. gr.8. Oelsnitz.(Plauen, Schmidt) n.7/ Isidor, der heilige Landmann, den licbcn Landlcuten zur Nachahmung vorgestellt. Neue verm. Ausg. v- Sintzel. 12. M. Ricger'sche B. 4/
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder