für den Deutschen Buchhandel unv für die mit ihm verwandten Geschäftszweige. H e r a u s g e g e b c n von den Deputirten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereins. 82. Dienstags, den 15. September 1840. Gesetzgebung. Von dem König!, preuß. Obcr-Censur-Coilegium ist für nachstehende, innerhalb und außerhalb der deutschen Bun desstaaten in deutscher Sprache erschienene Schriften die Dcbitserlaubniß ertheilt worden: Wegweiser von Bern um denThuncr- und Brienzcrsee und den Umgebungen. Don I. I. H. Bern 1840. Druck und Verlag von Chr. Fischer.! Encyclopädic der gcsammten theoretischen und praktischen Pferde- und Rindvieh-Heilkunde in alphabetischer Ordnung bearbeitet von I. I. Rychncr und vr. Eduard Jm-Thurn, I. Band. Erste bis incl. fünfte Lieferung A — D. Neue wohlfeile Ausgabe. Bern, 1840. Druck und Verlag von Chr. Fischer. Graust, Vr., Sachregister zu Anton v. Tillicr's Geschichte des eidgenössischen Freistaates Bern. Bern, Druck und Verlag von Chr. Fischer 1840. Meier-Ahrens, vr. prakt. Arzt in Zürich, Geschichte des Schweizerischen Medicinalwesens. Nach den Quellen be arbeitet. Erste Abthcilung. Geschichte des Zürcherischen Medicinalwesens. Zweiter Lheil. Von den letzten Dccennien des achtzehnten Jahrhunderts bis zur Gründung der Zürchcri- schcrsHochschulc. Basel,Druck u.Verlag v.J.C.Schabelitz 1840. Schweizerisches Gewerbe-Blatt. Erster Jahrgang 1840. Zweites Heft. Solothurn, Verlag von Jent K Gaßmann. Der Verbreiter gemeinnütziger Kenntnisse. Zeitschrift für Volksbildung. Achter Jahrgang 1840. April, Mai, Juni. Solothurn, in Commission bei Jent K Gaßmann. 1840. Die Gattungen der Rüsselkäfer erläutert durch bildliche Dar stellung einzelner Arten von David Labram. Nach Anleitung und mit Beschrcibungerftvon vr. L. Jmhoff. Auch mit dem Titel: KinAuIorum xenernm currulivnidum unam altergmve spe- ciem ndditis iconibus a David Vahrom sd natursm doli- ne-ctis iliu«rravit V. Indwll, mod. vr. 5. Heft. Basel, 1838. Schweighauser'schc Buchhandlung. Beiträge zur Basler Buchdruckergcschichre. Von Jmanuel Stockmcver und Balthasar Rcbcr. Zur Feier des Johan nistages 1840. Herausgegeben von der historischen Gesell schaft zu Basel. Basel, Druck und Verlag der Schweighau- scr'schcn Buchhandlung 1840. 7r Jahrgang. Bischer, Wilhelm, lieber die Benutzung der alten Komödie als geschichtliche Quelle. Einladungsschrift zu der auf den 4. Mai festgesetzten Promotionsseier des Pädagogiums und zur Eröffnung des Jahreskursus 1840. Basel, Druck der Schweighauscr'schcn Universitätsbuchdruckerci. Ein Tag in Basel. Ein Fremdenführer. Mit einem Grund risse der Stadt. Auch unter dem Titel: Kurze Darstellung der Stadt Basel und ihrer nächsten Um gebungen. Für Fremde und Einheimische. Bafel, Druck und Verlag der Schweighauser'schcn Buchhandlung 1840. Schenkel, Daniel, V. v. stl., Der Segen der Kirchcnvcrbesse- rung. Eine Predigt gehalten in der St. Elisabethenkirche am 14. Juni 1840 mit einem offenen Vorworte an Herrn Professor Maurer-Constant in Schaffhauscn. Druck und Verlag der Schwcighauscr'scher Buchhandlung. Der Zeichnungs-Proportional-Zirkel und der Theilkreis. Zwei nützliche Instrumente zum Behuf des geometrischen und prakti schen Zeichnens, in neu erfundener, zweckmäßiger Gestalt von H. Bräm, prakt. Architekt ,c. in Zürich. Beschrieben und mit Gebrauchsanlcitung versehen. Von G. v. Esther, Lehrer der Mathematik :c. in Zürich. Einzig rechtmäßige Original-Ausgabe. Zürich, Verlag von Orell, Füßli und Compagnie 1840. loannse (lraiuo litterso ad v. Lullingernm. Johanna Grav's Briefe an Heinrich Bullinger. Diplomatischer Abdruck des Originals, nebst deutscher und englischer Ucbcrsctzung. Denkschrift zum Jubiläum der Erfindung der Buchdrucker kunst. Zürich, Druck und Verlag von Orell, Füßli und Compagnie 1840. Hitzig, vr. Ferdinand, Die Erfindung des Alphabetes. Eine Denkschrift zur Jubelfeier des von Gutcnbcrg im Jahre 1440 erfundenen Bücherdruckcs. Zürich, Druck und Verlag von Orell, Füßli und Compagnie 1840. Der neue Münzfuß für Sachsen. Vom 1. Januar 1841 ab tritt der Zwanziggulden oder Conventionsmünzfuß, als bisherige Landcsmünze in Sachsen, gänzlich außer Kraft und es soll von da an der Vierzehnthalerfuß als gesetzlicher Münz- und Rechnungs- fnß an dessen Stelle treten. Der Thaler wird in 30 151