Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18401006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184010065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18401006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-10
- Tag1840-10-06
- Monat1840-10
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2259 88 2260 sbios.^j In Bezug auf unsere schon früher gemachte vorläufige Ankündigung einer Gallerte Goethes sämmtlichen Werken nach Zeichnungen von w. Äaulbach und seinen Schülern, in Stuhl gestochen von Steifensand, Weber, Enzing-Müller,.Hoffman« n. N., zeigen wir hiermit gleichzeitig an, daß diese Sammlung, in 40 Blättern erscheinend, in Format und Papier vorstehender Ausgabe angepaßt und wo möglich mit jeder Lieferung derselben in 5 Blättern ausgcgcbcn werden soll- Um diese Gallerie allen Käufern der Gocthe'schen Werke zugänglich zu machen, haben wir den SubfcriptionSprcis nur auf fl. 5. 20 kr. oder Rthlr. 3. 8 gr. gestellt. Die Lieferung von 5 Blättern kostet demnach 40 kr. oder 10 gr. Das Unternehmen selbst betreffend bemerken wir nur: daß das Ganze aus einer Reihe von durch aus vollendeten Stahlstichen bestehen wird, denen theils Kaul- doch's eigene, theils Zeichnungen seiner Schüler zu Grunde lie gen. Männer wie Steifensand, Enzing-Müller, Hoff man n, Weber liehen ihren gewandten Grabstichel der Ver vielfältigung der Zeichnungen jenes Meisters und seiner Schule, und so dürfte cs der Unterzeichneten gelungen sein, mit diesen Blättern eine Gallerie anbieten zu können, die ein vollendetes, in gleichartigem Geiste durchgeführtcs Ganze bildet, wie ein sol ches noch zu keiner Taschenausgabe gegeben worden ist. Stuttgart, im September 1840. I. D. Lotta'sche Buchhandlung. Sucher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. ssiov.j Bekanntmachung. Da die 2. Abtheilung des 2. Bandes oder des ganzen Wer kes 3. (u. letzter) Theil von Blenck's Brief an die Hebräer in kurzer Zeit die Presse verläßt, so bitte ich meine Herren Col lege», mir gefälligst bald wissen zu lassen, wie viel sie Expl. als Fortsetzung davon gebrauchen. Die vorige Abth. kam im Jahre 1836 heraus. 8erd. Dümmler in Berlin. s5108.j Außer den in unserer Liste angezeigten Taschenbüchern für 1841 erscheint auch noch Ibe NoolL ok tlre Loucioir. Preis 14-/? 17 As. orü. 11 fl?19 As netto. Zu gleicher Zeit bemerken wir, daß Nestlls Llnlclren ok tlre diobilit)- kostet 11 1 As orci. — 8 fl? 20 As netto, statt 7 fl? 10 As orci. —> 5 fl? 23 As netto, Alach L Armstrong, Hofbuchhändler in London. sbiost.s Im Verlage des Unterzeichneten erscheint zu Anfang Octvber: Bocaccio Dekameron. Neue Übersetzung. Taschenformat in Bändchen s 24 kr. — 6 As. Hiermit beginnt zugleich eine neue Reihe der Bibliothek des Frohsinns, worüber der Prospcctus bei der Versendung bei- gegebcn wird. Stuttgart, 10. Sept. 1840. 8. H Aohler. süiio.s Statt Novitätenzettels. In meinem Verlage erscheint noch zeitig vor Weihnachten Neuestes Bilderbuch, die Hansthiere Gnropas rin deren Verwendung. in 9 großen und 48 kleinern Bildern auf 17 großen Tafeln. Querquart. Nach Zeichnungen von B- Adam in Kreide lithographirt und mit erklärendem Text versehen. Ich darf mir schmeicheln, in Vorstehendem ein Bilderbuch zu liefern, desgleichen an vorzüglicher Zeichnung und Eleganz kein ähnliches cristirt, und zugleich hoffe ich in den Hausthieren einen Gegenstand der Darstellung gewählt zu haben, der ebenso anziehend, als durch seine in alle Lebensverhältnisse eingreifende Wichtigkeit von höchstem Interesse ist. Dieses Buch enthält eine vollkommene Naturge schichte derHausthiere in Bildern, einen Anschauungs unterricht, der, indem er die wichtigsten Momente der Verwen dung der Hausthicre darstcllt, das Menschenleben selbst in dem mannigfachsten Wirken und Schaffen vor dem Auge des Kindes vorübcrführt, und so zugleich belehrend, unterhaltend und den Geschmack bildend wirkt. Ein zweckmäßiger Text erhöht die Brauchbarkeit und den Werth des Buches. Der Preis für ein gebundenes und schön colorirtcs Exemplar ist 2 fl. 24 kr. rhein. oder 1^. 12 g/., für ein schwarzes ebenfalls gebundenes 1 fl. 45 kr. rhein. oder i»^ 3 g/., hiervon gebe ich ^ Rabatt und auf 10 Exemplare das 11. gratis. Auf besonderes Verlangen gebe ich 2 Blätter als Probe und garantirc für eine in jeder Hinsicht vorzügliche Ausstattung; dagegen versende ich den Artikel nur auf feste Bestellung und in alter Rechnung und erkläre, um jeder Reklama tion vorzubeugen, daß ich Bestellungen ä Ooncl. ohne Ausnahme unberücksichtigt lassen muß. Bestellungen erbitte ich mir, besonders auf colorirte Exem plare, bei Zeiten, indem ich keinen großen Vorrath anfertigcn lasse, dagegen bitte ich weit entfernte Handlungen, Bestellzettel von einigem Belang nicht über Leipzig, sondern mit directer Bciefpost an mich gelangen zu lassen, wobei ich das Porto trage, und die Kosten der Versendung mit Post bis Leipzig ebenfalls auf mich nehme. Bei größeren Baarkäufen gestatte ich überdies noch be sondere Vortheile. Ich empfehle mich Ihnen achtungsvollst L- Inile. Stuttgart, den 24. Septbr. 1840. sblll.j In den nächsten Tagen versende ich auf Verlangen gratw ein Vcrzeichniß nebst einer Preisliste der, bei Abnahme von Parthiecn cintreten- den, ermäßigten Parthieprcise; ich empfehle dieses, eine reiche Auswahl sehr beliebter neuer Blätter enthaltende Verzeichniß zu gcf. Durchsicht. Handlungen, welche in lithochromirten Bildern einen Ver such machen wollen (der bei der Vorzüglichkeit der Bilder und sehr billigem Preis gewiß einen günstigen Erfolg haben würde), schlage ich Folgendes vor: Ich liefere ein Sortiment von minde stens 20,^. netto (ca. 10—12 Stück), darauf verlangeich 10,^. Baarzahlung bei Ablieferung und gestatte im schlimmsten Falle die Remission der Hälfte der Bilder innerhalb 6 Monate. — Leipzig, im Oktober 1840. D. Schubert.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder