Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18401211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184012116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18401211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-12
- Tag1840-12-11
- Monat1840-12
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2873 107 2874 ein in w issenscüaktiiciiei svwvdi als seäer andern Le/ieüung Lüre mackenäes stlitglieä /u^esülirt wird. Pür äie mir von so vielen 8siten gewordenen Beweise von 4VoliIwollen ber/Iiei> dankend, bitte lob dieses auclt tier neuen Virina /u l'üeil weräen ?.u lassen. ^clitungsvoil ergeben liiesv. Nünstsr, äen 1. November 1840. Die Ilnter/eiclineten baden sieb geeinigt, das unter äer b irina: ILie«« 8vlie HuvIiIirtiilNuiiK i» 4Iiii>- 8ler bestebenäs 6escbäft gemeinscbasüieb kort/uset/en, unä weräen äassslbe mit Ooneession einer Ivönigl. Ilveblöbl. Hegierung von beute an unter äer birma: II »8t iL ML68V mit erweiterten b'niuls kortlnbren, unä /war unter naclists- benäen näberen Bestimmungen: Iler bisberigs Verlag unä äas 8ortimentsgescbä5t geben an äie neue b'irma über, äagegen treiben alle ^rtiva unä Passiva bis /um beutigen 'I'ags leäiglick »nsern Itivse, äen bisberigen alleinigen bägentbümer äer Lanä- lung. Ausgenommen biervon sinä äie von äer Iiie8k'scl>en Lucbkanälung in ZIiii»8ter /ur 08lvr-lH«88e 1840 ge stellten üisponenäa, so wie alle i» Hecbnung 1840 an äis- selbe gemacbten 8enäungen, welclis äie neue b'irma über nimmt. Unsere dommissionen baben äie Oüte /u besorgen: äie löbl ^»n«I«1sci>s Uucbbsnälung in Beip/ig, Ilr. V»in Prankkurt a.IVI. unä „ knut IVelk in 8t utt gart, äocb bitten wir, alle 8enäungen, äie nicbt ausärüclilicb an- äers bevräert vveräeo, nur iiDer I,eip!r!K uns /ukommen /u lassen. bVir baben eins Hiieli- ili»L 8te!i»«1rnelLere> mit unserer Lucbbanälung verbunäen, unä boüen, 8ie balä von einigen guten Verlsgsartikeln benackricktigen /u können. Dem 8ortimente weräen wir uns mit möglicbster l'bä- tigkeit widmen, ersucben äaber um alle lVova/ettel, Lircu- lairs unä äergl. — Da wir geäocü unsern Leäark selbst /u wäklea beabsicbtigsn, so bitten wir uns vorläufig «nver ZIreI»t8 8ei»üei». Inäsm wir von unsern llnterscbriften geiallige lVoti/ /ll nekmen bitten, drücken wir äen VVunscb aus, äass aucb l8»e äem neuen 6escbäkts Ibr gütiges Vertrauen sckenken weräen, äessen äurcb reelle unä billige 6esckä1ts- kükrung uns würdig /u /eigen, unser stetes Bestreben sein wirä. klockacktenä empkeblen sieb Hast L IL»«8v. s6575.z />. />. Durch Gegenwärtiges zeige ich Ihnen an, daß ich vom 1. Januar 1841 an, nicht mehr Wild K» Sohn sirmire, sondern diese schon 1836 in meinen alleinigen Besitz übcr- gegangcne Buchhandlung, mit Bewilligung des hohen Landcs- Guberniums hier, unter meinem eigenen Namen: Eduard Winiarz (vormals Wild K» Sohn) ohne im Geschäfte die geringste Veränderung zu veranlassen, fort- führen werde. Ich ersuche Sie, hiervon gefällige Notiz zu neh men, und das mir bisher geschenkte Vertraue» auch ferner zu bewahren- Lemberg, am 15. Nov. 1840. Eduard winiarz. f6576.) Statt Circulair. Innsbruck, am 1. Dccbr. 1840. p. ?. Durch Gegenwärtiges beehre ich mich, Ihne» anzuzcigen, daß ich mit hoher Bewilligung mit meiner seit 3 Jahren beste henden Antiquarbuchhandlung und Leihbibliothek nun auch eine Sortiments - Buchhandlung vereint habe und selbe unter der Firma LarI ptaundlcr fortführcn werde. Hinreichende Mittel zum Betriebe dieses Ge schäftes, genaue Localkenntniß und die dazu erforderlichen Kenntnisse, welche ich mir in einer Reihe von 14 Jahren in der hiesigen Wagnerischen Buchhandlung erworben habe, bürgen mir bei Umsicht und gewohnter Lhätigkeit für den günstigen Erfolg meiner Bemühungen, um so mehr, wenn Sie meiner Bitte, sich nach meiner Solidität bci meinen Herren Commissio- nairs zu erkundigen und dann mich durch Eröffnung eines Conto in Ihren Büchern zu unterstützen, gütigst willfahren wollten. Nova erbitte ich mir vor der Hand nur von denjenigen Handlungen, die ich ausdrücklich darum ersucht habe, hingegen bitte ich um schnelle Einsendung von Nova-Zetteln, Pla- caren, Subscriptions-Anzeigcn rc., 1200 Anzeigen mit meiner Firma versehen, kann ich mit Nutzen verbreiten, und besorge mit Vergnügen Insertionen in hiesigem Liro- lerboten. Die Besorgung meiner Commissionen haben die Güte, wie früher, zu übernehmen: Herr Lhr. E. 'Aollmann in Leipzig, Herr Paul Ueff in Stuttgart, Die Löbl. N. Aicgcr'sche Buchhandlung in Augsburg, Die Löbl. Deck'sche Universitäts-Buchhandlung in Wien, die auch stets von mir in den Stand gesetzt sind, für mich be stimmte Paquete in erforderlichen Fällen baar einzulösen. Durch Reellität und Pünktlichkeit werde ich jedes mir ge schenkte Vertrauen, wie bis dato, zu rechtfertigen suchen. Mit Hochachtung und Ergebenheit Larl Pfaundler. 6 3 G V k l ä V 11 11 g. Um Mißverständnisse im voraus zu beseitigen, die leicht durch ein Circular von Herrn Friedr. Ehrlich, datirt vom 9. Nov. d. I., herbeigeführt werden könnten, diene zur freundlichen Nachricht, daß Herr Fr. Ehrlich als Associö die I. G. Calve'sche Buchhandlung mit Ende des Jahres verlaßt, die Firma I. G. Calve aber nach wie vor bestehen wird, und das eigenthümliche Besitzthum der Frau Anna Lempsky verbleibt. Die alte Firma soll mit frischen Kräften und lebendiger Thatigkeit fortan geführt werden, und ich ersuche, mir Fortsetzungen und Neuigkeiten in gewöhnlicher Anzahl zu senden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder