Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184101229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-01
- Tag1841-01-22
- Monat1841-01
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
149 7 150 rer, jetzt Hechingischcn Hofrath G. Schilling, auf seinen eifrigen Wunsch, die Redaktion des Werkes, woraus hinlänglich er hellt, daß ich Eigenthümer dieses Unternehmens war, somit auch jedem Andern He Redaktion übertragen konnte. Aus diesem Grunde war auch ich allein berechtigt einen Auszug heraus- zugeben, wenn ich solches für gut fand. Gleichwohl verfertigt jetzt Herr Schilling unter dem Titclr Musikalisches Hand-Con- vcrsations-Lexikon einen puren Auszug in 2 Bänden, nicht nur ohne mein Wissen, sondern indem er auch dem Verleger des Auszuges (Herrn Schlosser in Augsburg, dem Las Universal- Lerikon gar nicht bekannt war) dasselbe als ein neues Origi nalwerk verkauft! Bei Vergleichung beider Werke finden sich fortlaufend die gleichen Artikel, nur daß aus den Stiefeln Pan toffeln geschnitten sind. Hierzu kommt aber noch, daßHr. Schilling das Universal-Lcxikon noch gar nicht vollendet hat, indem der Supplementband (den er sich längst vollständig vorausbezahlen ließ) seit ^ Jahre beinahe gänzlich stockt, so daß der merkwürdige Fall eintrctcn kann, daß der Auszug früher fertig wird, als das Originalwerk! Die Ungcnirtheit ging sogar so weit, daß in den Prospekte»- des Mergentheimer Lexikons ganze Sätze aus dem von mir vor 6 Jahren entworfenen Prospektes ausgenommen wurden, so daß hierdurch eine perfide Täuschung des Publikums vor Augen liegt, da z. B. dem Auszug dieselbe Vollständigkeit wie dem Hauptwerk beigelcgt wird. Die kostspieligen Beilagen an No t e n b e i sp i ele n u. dcrgl., die durch 5 Bde. des Haupt werkes gehen, sind im Auszug natürlich aus weiser Sparsam keit gänzlich vermieden, worauf ich bei Vorkommen die Käufer aufmerksam zu machen bitte. Stuttgart im Januar 1841. Franz Heinrich Köhler. f389.s In Beziehung auf unsere Umlaufschreiben vom 30. Sept. v. I. und vom heutigen Tage ersuchen wir hiermit wiederholt alle diejenigen Buch- und Kunsthandlungen, die noch von unserm Spielwaarcn-Derlag Commissions-Lager haben, um Remittirung sämmtlicher Gegenstände auf Buchhändlerweg bis längstens zur Leipziger Oster-Meffe dieses Jahres. Wir nehmen als verkauft Alles an, was jbis dahin nicht rcmitrirt ist, daher wir die Annahme jeder später» Remittirung verweigern. Nürnberg, den 15. Januar 1841. C. C. Abel u. Comp. s39o.j Hiermit beehre ich mich, Ihnen die un angenehme Nachricht mitzutheilen, daß die unterm28. Oct., 6., 7., 10. u. 13. Nov. 1840 in Leipzig expedirten und von Lübeck aus mit dem Schiffe „die Hoffnung" Capt. I. P. Hoher an mich abgegangenen 0. Collis Bücher No. 57, 00, 01, 02, 03, 04, auf der Insel Gothland ohnweit Wisby gestrandet sind. Obgleich diese Sendung versichert ist, so wird doch aller Wahrscheinlichkeit nach, die zu hof fende Entschädigung der Assecurranz-Com pagnie den mir erwachsenden Verlust nichtganz decken können. Durch dieses unglückliche Er eigniß sind mir auch in den bezogenen Jour nalen nicht unbedeutende Defecte entstanden, die ich, soweit es mir bis jetzt solche zu ermit teln möglich war, bereits den betreffenden Handlungen mit dem Gesuche um Ergänzung anzeigte. Von der Billigkeit meiner Herren College»darf ich wohl erwarten, daß mir diese Defecte unberechnet und schleunigst nachgelie fert werden, damit theils der mich betreffende Verlust, theils die entstandene Störung im Gange meines Geschäfts nicht noch mehr ver größert werden. Sobald mir erst die Rechnungs-Auszüge, die ich mir specisicirt erbitte, zugegangen sein werden, werde ich nicht versäumen, die ent standenen Differenzen zu beseitigen, und zeich nen mit Hochachtung ergebenst I. Derrbner in Riga. l39i.) Unsere Colorir-Anstalt erlauben wir uns bei Vorkommen zu geneigter Berücksichtigung bestens zu empfehlen- E- pönickc äb Sshn in Leipzig. s392.jj Den verehr!. Herren College» empfehle ich mich zu ge fälligen Aufträgen ans xylographische Arbeiten, die ich in jedem beliebigen Grade von Ausführung und größter Eleganz bis zum Gewöhnlichen herab liefern kann. Ich kann Arbeiten von jedem Umfange annehmen, und besonders bei größer» Aufträgen äußerst billige Preise stellen. Auch bin ich nicht ungencigt, einen Theil der Zahlung ,'n Büchern zu nehmen, wenn mir solche angeboten werden können, die für meine Zwecke passen. Gütige» Aufträgen entgegensetzend, zeichnet achtungsvoll C. Imle, Verlagsbuchhandlung. Stuttgart, den 1. Januar 1841. f393.j All Heppen Verleger. Au Bekanntmachungen Ihres Verlages empfehle ich Ihnen die bei mir seit Neujahr erscheinende „Oberdeutsche Zei tung", welche sich schon eines recht hübschen Absatzes zu er freuen hat. Die gespaltene Pelitzcile berechne ich zu 3 kr. oder z-s. Zu gleicher Zeit besorge sch gerne wie bisher Anzeigen in die ,,Karlsruher Zeitung" ä 4 kr. oder 1 7s. die gespaltene Pe- titzeile, oder auch in die seit Neujahr erscheinende „Badische Zeitung" 2 kr. oder d /. die gespaltene Pelitzcile. Karlsruhe, den 15. Januar 1841. G. Braun'schc Hofbuchh. u. Hofbuchdruckcrci.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder