Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184101086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-01
- Tag1841-01-08
- Monat1841-01
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
51 3 52 springenden unmittelbmen segensreichen Wirkungen auf die allgemeine Volksbildung war die Idee, welche das Convcrsa- tionslericon von Brockhaus schuf. Schon die große Menge von Nachfolgern zeigt die Wichtigkeit dieses Unternehmens. Denn der ungeheure Absatz dieses Werkes bewies, daß ein solches Werk ein wahres Bedürfniß war, und trieb daher auch Andre an, dieses Bedürfniß des Publikums zu befriedigen. Die Be kanntschaft mit der Vergangenheit und Gegenwart ist die erste Stufe auf der Leiter der Bildung, und ohne sie bleibt so Vieles unverständlich und dem geistigen Auge verschlossen. Man kann daher mit Recht sagen, daß dieses Werk der Vorläufer unsrer jetzigen Zeit war und den Grund zu der allgemeinen Ver breitung der Bildung legen half. Ist cs schon von Wichtigkeit, wenn ein Volk einzelne Männer besitzt, welche durch den hohen Grad ihrer Bildung die Zierde ihres Zeitalters sind, so ist cs doch von noch bei weitem größerer Wichtigkeit, wenn ein gan zes Volk selbst die höchste Stufe der Eultur erstiegen hat, und wenn die Bildung von Oben bis Unten Alle gemeinschaftlich durchdringt, ihr Wesen verfeinert und veredelt und so die sicherste Grundlage für eine große Menge von Tugenden abgiebt, welche den Barbaren ganz gewiß nicht eigen sind. (Schluß folgt.) Vermischte Nachrichten. Leipzig. JmGebicte der Politik wird unsrer periodischen Presse eine neue Vermehrung zugedacht, in einem politischen Wochenblatte, das Wcstcrmann in Braunschweig hier er scheinen lassen will. Noch ist aber die Genehmigung der Re gierung nicht erfolgt und das Unternehmen selbst also bis jetzt in Ungewißheit. Ja das ganze, in diesem Falle obwaltende Vcrhältniß scheint bei dieser Gelegenheit in Frage und Erörter ung zu kommen. Bisher bedurften nämlich nur hiesige Ver leger einer Eoncession zur Herausgabe ihrer Zeitschriften. Von auswärtigen Verlegern, die eine solche in Leipzig drucken ließen, verlangte man das nicht. So wird Mundt's, von Hammerich in Altona verlegter Pilot seit einem Jahre hier gedruckt, und die Einholung einer besonder» Autorisation wurde nicht nö- thig gefunden. Dem genannten Wochenblatte jedoch ist von der Eensurbchöcde bis zur Beibringung der Eoncession die Druck- erlaubniß verweigert worden. — Zu den umfangreichsten Er scheinungen in der neuesten Literatur gehört die von Dr. Ju lius Fürst bearbeitete neue Ausgabe von Buxtorf's gro ßer Eoncordanz, die in den letzten Wochen bei Tauchnitz fertig geworden ist und im Januar ausgegeben werden dürfte, und die, abgesehen von dem wissenschaftlichen Reichthume, der zu dem älter» Werke hinzugekommen ist, auch als buchhänd lerisches Unternehmen ein mehr als gewöhnliches Interesse in Anspruch nimmt. Zur Stereotypicung dieses Werkes in gr. Fol. war ein Aufwand von circa 22,000 Thlrn. erforderlich, ein Capital, das weder dem Vater, der das Unternehmen be gann, noch dem Sohne, der es vollendete, sondern wohl nur erst in der Vererbung auf die künftigen Generationen rentiren kann, wie denn auch die erste Ausgabe des Buches 200 Jahre brauchte, bis sic in den letzten Jahrzehnten vergriffen war. (Allg. Pceß-Ztg.) Berlin. Bei den polizeilichen Nachsuchungen, die in fast allen hiesigen Musikalienhandlungen geschehen sind, war das Resultat bald von gcößcrm, bald von geringerm Be lange, aber nur Eine und erst vor Kurzem öffentlich begrün dete Handlung, die früher ihre Operationen unter der Hand be trieben kalte, ist beträchlich dabei compromittirl. Nur bei ihr sind ansehnliche Stöße Nachdrucks gefunden und etwa 200 Notenplattcn, wobei sogar einige mit falschen Firmen. Die Strafe, die diese Handlung erwartet, wird bedeutend sein; was ! aber den in einigen Zeitungen erwähnten Verlust des Bürger rechts betrifft, so kann derselbe nur erst nach mehrmaliger Be strafung wegen Nachdrucks eintrcten. Ebenso kann nicht von 50 Thlrn. Strafe für jedes Exemplar die Rede sein; das Ge setz vom 11. Juni 1837 verhängt eine Strafe von 50—1000 Thlrn. im Allgemeinen über Jeden, der Nachdruck treibt oder führt, damit der Richter zwischen diesen Sätzen nach der grö ßer» oder geringer» Verschuldung des Eontravenientcn bestim men kann. Eine Wegnahme von Handlungsbüchern hat - nicht stattgefunden, doch sind sie am erwähnten Orte gegen den ! Willen der Inhaber polizeilich eingesehen worden, wonach gegen j 200 der bekanntesten deutschen Buch- und Musikalicnhand- , lungen bei dieser Angelegenheit verwickelt sein mögen. Den Beeinträchtigten aber muß man den Vorwurf machen, daß sic !so lange ruhig zugesehcn und dadurch das Ucbel vergrößert ha ben ; sie hätten zum Theil wenigstens schon früher nach den ersten Beweisen des Unfugs, die in ihre Hände kamen, auf den Grund der gesetzlichen Bestimmungen ein solches Einschrei ten dagegen veranlassen sollen. I Berlin. Von Polizei wegen wurde hier verboten: Der Bischof Dräseke und sein achtjähriges Wicken. (Hoff man» u. Eomp.) Jaddai, es ist nur ein Gott! Verthcidigung des jüdischen Volkes zu den Zeiten des Jesus von Nazareth, gegen die har- , tenBeschuldigungcn der Christen. (Schcitlin u.E- inSt-Gallen.) Wien. Es ist das Verzeichniß der fremden durch die Post zu beziehenden Zeitungen für 1841 erschienen, das in. Bezug auf die von der Eensur gestattete Zulassung oder das Verbot der einzelnen Blätter immer große Neugier erregt. Was die deutschen politischen Zeitungen betrifft, so ist cs da mit bei dem Alten verblieben; nur ist der fränkische Merkur in die Reihe der erlaubten Blätter eingetreten. Bei den eng lischen Zeitungen, die, als Organe derselben Meinung und Partei, mehr bleibenden Charakter haben, geschieht bei unsvon Eensur wegen ohnehin selten eine Aenderung. Anders ist es bei den Journalen Frankreichs und Belgiens, wovon aus der Liste der erlaubten der Oourier cke la IVIeuse, Inelepenelsnt, I>Ies5gFer, -loniteur psrisieo und die Presse ausgesirichen, dagegen darin das lournal eie ?aris neu erscheint. — Im Be reiche der inländischen Journalistik sind in Ungarn dieses Jahr zwei neue politische Zeitungen und 3 nicht politische Blätter entstanden. Wien hat die Gesundheitszcitung, das christliche ' Kunstsiceben in Oestreich und den musikalischen Anzeiger ein gebüßt; dagegen sind neu das literarische Morgen- und Abend blatt, polytechnische Notizen und die Wiener Musikzeitung. In den übrigen Provinzen ist das Temcswarer Wochenblatt und eine serbische Zeitschrift in Ofen hinzugckommen, und ha ben dagegen die Lilancia in Mailand und das einzige lateini sche Journal banales moworsbiles orbis catliolici, das in Pesth erschienen, aufgehört. (Schw. Merkur.) Verantwortlicher Redacteur: G. Wigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder