Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185002051
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-02
- Tag1850-02-05
- Monat1850-02
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
142 . ^ 11 Liese halbverwischten Blatter entziffern, setzen und cocrigiren, Alles in einer Stunde und wenigen Minuten, ist in den Londoner Officinen et was Gewöhnliches. Vorzugsweise der Fähigkeit der dortigen Schrift setzer hat es das Publicum zu danken, daß ihm alle wichtigen Nach richten so rasch und correct zur Kenntniß gelangen. Ein Band zum vollen Verständnisse Shaksp eare's. Unter dem Titel: ,,Studie« ok Shakspeare; korming s oompanion volume to everz edition ok lke text, dz D/rar/es /l'nr'A/rt" (London 1849), hat der Vers. — unstreitig einer der bestunterrichteten Com- mentatoren Shakspeare's aus der neuen Schule, und Einer, dessen be treffende Schriften sich am angenekmsten lesen, ein Mann voll gesun den Verstandes, der zwar in ehrlich englischer Weise seinen Dichter schätzt, aber auch Alles berücksichtigt, was Deutsche Kritik über ihn ge sagt — in Einen Band sämmtliche in den verschiedenen Ausgaben von Shakspeare zerstreute Notizen zusammengebracht, vermehrt und verbessert. Ec geht darin bis in die neueste Zeit herab, hat auch die von der Shakspeare-Gesellschaft ans Licht gezogenen Beiträge zur Ge schichte der Englischen Bühne und dramatischen Literatur benutzt, und bietet daher in Einem Bande, was zum Verständnisse Shakspeare's irgend nöthig ist. Der Band zerfällt in elf Bücher und jedes Buch in Eapitel. Das erste Buch ertheilt vollständige Auskunft über die älte sten Englischen Schaustücke und Mysterien, die Bibel- und Morali tätsgeschichten, die wandernden Schauspieler vor Errichtung der ersten Theater, das früheste historische Drama, die Dramatiker aus Shak speare's erster Periode und die Zeitfolge seiner Dramen. Die folgen den Bücher enthalten geprüfte, mit genialer Kritik durchschossene No tizen über Shakspeare'sche Stücke, eingetheilt in die erste, zweite und dritte Periode von Shakspeare's dramatischer Kunst. Ein besonderes Buch gehört den Sonetten, ein einzelnes Eapitel der „Werthbestim mung Shakspeare's und seiner Zeitgenossen" und wieder ein ganzes Buch „Shakspeare's Kritikern", von Milton, Dryden und Phillips bis auf Lamp, Hazlitt und Eoleridge. Das Testament von Shakspeare und das Heiralhs- gut von Eervantes. William Shakspeare vermachte durch sein Testament seiner Frau das zweite seiner Betten nach dem bessern; er giedt zweien von seinen Thcatergenossen 32 Schill., um einen Ring zu kaufen; er setzt seine älteste Tochter Susanna zur Tcstamenlsvoll- zieherin ein; er macht seiner zweiten Tochter Judith einige kleine Ge schenke, die ein Kreuz unter die Acten zeichnet, weil sie nicht schreiben kann. Michel Cervantes bescheinigt brieflich, daß er als Mitgift von seinem Weibe, Katharina Salazor nPalacios, erhalten hat: eine Garn winde, ein eisernes Pfännchen, drei Spindeln, eine Schaufel, ein Reibeisen, eine Kleiderbürste, sechs Scheffel Mehl, fünf Pfund Wachs, zwei kleine Schemel, einen vierfüßigcn Tisch, eine mit Wolle gestopfte Matratze, einen kupfernen Leuchter, zwei Betttücher, zwei Jesukinder mit ihren kleinen Kleidern und Hemden, 44 junge und alte Hühner mit einem Hahn. Man vergleiche diesen kümmerlichen Nachlaß des einen, dieses naive Jnventarium des andern großen Dichters mit den Villas, den Salons, Armstühlen, Spiegelwänden, Sammet teppichen und Kronleuchtern mancher modernen, von dem Geschicke und einem undankbaren Jahrhunderte sich oft versäumt fühlenden Schriftstellerwelt. Mit so vielen periodischen Organen der Wissenschaft sind auch die Wiener Jahrbücher der Literatur der Ungunst der Zeit verhältnisse erlegen. Ihr sehr verdienterHerausgeber, Regierungsrath Deinhardstein, der seit 20Jahren dem berühmten Slawisten K o- pilar in dieser Eigenschaft gefolgt ist, hat bei diesem Anlaß an die Leser und Mitarbeiter einen Abschied gerichtet, worin er durch die Namen der Mitarbeiter, sowie durch die Andeutung ihrer Leistungen, die Großartigkeit des erloschenen Institutes zu belegen sucht. Ein zeitgemäßes Werkchen wird in Kurzem in Leipzig (bei Beth - mann) erscheinen. Es ist die Schrift von Levita: „Die Volksver tretung in ihrer organischen Zusammensetzung im repräsentativen Staate der Gegenwart." Wissenschaftlich behandelt, wird solche in allgemein verständlicher und ansprechender Form über die große Frage der Gegen wart, das Wahlgesetz, beachtenswerlhe Aufschlüsse bringen und daher unter allen Gebildeten deutscherZunge namentlich hohes Interesse erregen. Möge dies Buch die Lösung der schwierigen Frage fördern helfen! Verbot. Wien, 25. Januar. Heute wurde hier der 1. Band von „Sue's Geheimnisse des Vol kes" von derPolizei in allen Buchhandlungen mir Beschlag belegt. Bei dem Verleger der „romantischen Lesehalle" (S tö ckho lz er), deren 28. Band den Anfang genannten Romans enthält, wurden mehr als 2000 glücklich consiscirt. — Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgctheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. hi-sixxtcii et annuaire des datiments, lies travgux pudlics et de l'in- dustrie; par ?. kV 8ageret. 1850. In-I6. Paris, Cosse. 4 fr. 50 c. h.x«uxinL <ie I'universite pour l'annee 1850. 1n-18. Paris, Detatairi. I fr. 50 c. ^ixxvxiai; <ie medecine et de Chirurgie prstigues pour 1850. Nösums lies travaux prstchues les plus impvrtants, pudlies en brance et ä 1'etrsnger, Pendant I'snnee 1849, par le docteur VVsku. 5° snnse. In-32. Paris, LV öarttiere. 1 lr. 25 c. HI>I>I7XI»L VLS rosins 001!» 1850, vll Hlsnuel <iu Service <is la poste aux lettres, ä I'ussge du commerce et des vozagcurs; par I,. 8a- gansan. ^vec uns carte. In-8. Paris, /rötet des Dostes. 2 Ir. h.liixuxii>iz de tderspeutigue, de matiere medicale, de pkarmacie et de toxicologie, pour 1850, cvntenant le resume des travaux tkerspeu- tigues et toxicologigues pudliös en 1849. par hl. Louckardat. In-32. Paris, 6. Laittiere. 1 sr. 25 c. D'^iri.ixcviiN'r, Vrcomrn, Oes kVances de la mort, Nistvire contem- poraine. In-8. Paris, ^ttouard et /faeppeti'n. 6 sr. r4iioi»a, Kinn.», 6sbrielle, comedie en cinrj actes et en vers. In-18. Paris, Levzp 2 fr. Oxrxi-onvn des ouvrages imprimes et manuserits concernant I'hu- vergne. k)xtrait du Oatslogue general de la didliotdegue de 61er- mont-k'errand ipuz-de-D6we), mis en ordre par feu HI. II. Oonod. pudlie par I ^cadömie des Sciences, delles-Iettres et arts de 61er- mont-Iferrand. In-8. 6/ermont -/0x^^and, /mpr. de lpü-'öaud- Oarrdriot. lluixrxiiiir oui.N88i:i>r. kiloge gui a remporte le prix fände par HI. HIatkieu Lonafous, et conüö au jugement de I'rhcademie de Ozon (concours de 1849); par ?. h. 6ap. In 8. Paris, pton /reres. k'xu, 1., Anatomie artisti<;ue elömentaire. Dessins de 1. L. Oeveillö (17 plancdes). Paris, MeKurg'rioTr-hlarvrs. D'Nxnrurni,ii.i.ii, kinouiei;, hlelanges politigues et litteraires. In-8. Lazeux, Impr. de pe'ret. 5 fr. locxs, 6. de, Oomment la repudligue est possidle. In-8. Paris, hlaison. 1 fr. 25 c. Ooieou-r, k'. >4., Iraite de pdzsiolvgie. I'. II. ^.vec 3 pl. In-8. Paris, h/asson. Prix de I'ouvrsge complet 20 fr. le eours 6v I'snnee 1830, VN 3 tssciculvs, 6308 l'vrörv suivant: l. III. Alouvvment, voix vt psrvle. — 2. kxse. II. Vigvstivn, xbsorptio», cirvulxtion, rvspirxtioii, svcrvtioii, nutrition, cllslvur Lnimalv.— 3. käse. I. prolvgomvnes. Hlxaiu Laoxrikii par i'auteur de leröme psturot. 2 vol. Paris, Oeuz /reres. 12 fr. 1'oneuknir, P., ^utour de Is tadle. Nistoire de HI. Orzptvgame. 201 dsssins et un frontispice. Paris, paukr'n. 5 Ir.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder