Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185002083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-02
- Tag1850-02-08
- Monat1850-02
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
157 1850.^> (1099.) Frankfurt a/M., den l. Februar 1850. p. p. Durch Gegenwärtiges erlaube ich mir, Ih nen ergebenst anzuzeigen, daß ich am 1. Januar a. e. dahier eine Auch-, Papier- und Schrcibnmtcrieüicn- Htm-lung errichtet habe und solche unter der Firma Carl Rübsamcn für meine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit führen werde. Seit 7 Jahren im Buchhandel thätig, hatte ich während dieser Zeit Gelegenheit, denselben in allen seinen Zweigen hinreichend kennen zu lernen, und cs wird mein stetes Bestreben sch», durch Ehrenhaftigkeit und reelles Handeln dem Ver trauen zu entsprechen, mit welchem mich bereits viele Handlungen auf hiesigem Platze und aus wärts beehrt haben und um welches ich auch Sie hiermit auf das Höflichste ersuche. Eine ausgebreitele persönliche Bekanntschaft und die zur Führung unseres Geschäftes ndlhigen Mittel, lassen mich einen guten Erfolg hoffen; noch mehr aber die Liebe, welche ich zum Buch handel mitbringe und das aufrichtige Streben, ein thätigcs Glied desselben zu werden. Der Weg, welchen ich mir dazu vorgestcckt habe, wird der der Rechtlichkeit und Wahrheit scyn, und ich werde deshalb nur zur Förderung wahrhaft guter Lite ratur die Hand bieten, indem ich allein darin die Hauptaufgabe des Buchhandels erkenne. Mögen diese wenigen Worte genügen, Sie von der Redlichkeit meiner Gesinnungen zu über zeugen und dazu beitragen, mir Ihr Vertrauen zu erwerben, so hoffe ich auf eine baldige recht lebhafte und für beide Thcile lohnende Geschäfts verbindung. Deshalb erlaube ich mir an Sie die Bitte zu richten: durch Eröffnung eines Conto mein Unter nehme» zu unterstützen, und meine» Name» auf Ihre Leipziger Auslicferungsliste zu setzen. Ihre Nova erbitte ich mir in 2—Zfachcr Zahl zugleich mit den anderen hiesigen Handlungen und zwar durch Herrn I. G- Mittler in Leipzig oder - P. Ncff in Stuttgart, welche Herren die Güte hatten, meine Commisston zu übernehmen und stets in den Stand gesetzt sepn werden, bei Credit.Verweigerung, Festverlangtes gegen baar cinzuldscn. Zur Uebernahme von Commissionen auf hie sigem Platze bin ich gern bereit, und wird cs mir eine angenehme Pflicht sepn, durch reelle und prompte Besorgung mir das Zutrauen meiner Herren College» zu erwerben. Indem ich mich schließlich auf das untenste hende Zcugniß mehrerer geachteten hiesigen Her ren College» beziehe, ersuche ich Sic von meiner Unterschrift gefälligst Vormerkung zu nehmen und zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst Carl Nnbsamcn. Wir kommen dem von Herrn E. Rübsamcn ausgesprochenen Wunsche gern nach, indem wir einige Worte seinem Circulare beifügen. Wir hatten Gelegenheit, denselben als einen jungen Mann von höchst ehrenwerthen Grundsä tzen kennen zu lernen. Sein Fleiß und seine buch- händlerischen Kenntnisse befähigen ihn, das von ihm gegründete Geschäft mit Erfolg zu betreiben, und wir nehmen deshalb keinen Anstand, Herrn C. Rübsamcn mit voller Ucberzeugung dem Wohlwollen unserer College« zu empfehlen. Frankfurt a/M., den 25. Jan. 1850. C. Zügel. Z. D- «aucrländer's Verlag. Z. Nüttel! (Firma: Liter. Anstalt). Z. Val Mcidingcr. S- Tchincrbcr'schc Buchh., Nach folger: Heinr. Keller. Das Original dieses Zeiignissei ist bei Herrn I. G. Mittler in Leipzig deponirt. Fertige Bücher u. s. w. slioo.) So eben sandte ich nach den auf mein Circular vom Dec. v. I. cingegangcucn Bestellungen, und deshalb an solche Handlungen, welche zwar meine Neuigkeiten unverlangt er halten, aber jenes Circular nicht beachteten, nur I Erpl. zur Fortsetzung: Besser, W. F., die Herrlichkcits- qcschichte. 15^ Bog. geh. Preis 15 S-zs orü. Diese Herrlichkcitsgcschichte haben alle die jenigen zur Fortsetzung zu erhalten, welche die Leidensgeschichte in l. oder 2. Ausl- apart be zogen — wie auch alle diejenigen, welche bis her die Bibelstunden I—III zur Fortsetzung von Ihnen erhielten. Zugleich mit der Hcrrlichkeitsgeschichte wol len Sic auch die Güte haben, der Bibelstunden Band I.: Evangelium St. Lucä und - II. 1.: Leidensgeschichte. (ersteAbtheilung der Leidens- und Herrlichkeitsgcschichte.) in beliebiger Anzahl i> Land. zu verlangen. Halle, Febr. 1850. R Mühlmaun. slIOl.) Vollständig ist nunmehr bei mir er schienen : Lieeronis,Istarei lullii, Opern omnia, »no volumine comprebensa, curis seeun- dis emendstiora et adnotalionibus indiei- kusgue suetioraedidit Lar. kr. Fux. Kobbe, ?ros. lips. Lzun». Kieol. lieetor ete. xr. 4. 1850. eart. 7-/s Ich gebe dieses Werk, so wie meine übrigen, ebenfalls neu stercotppirten Ausgaben des Cicero, nur für feste Rechnung. Leipzig, im Februar 1850. Karl Tauchiiltz. fl 102.s Am 28. Januar versandte ich: Glossen zu De. Hirsch er's Schrift: „Die socialen Zustände der Gegen wart und die Kirche." Sendschreiben an Herrn Dr. Hirscher. Preis 12 kr. oder 3hl. S>/(. Diese höchst gesiegelte Schrift aus der Fe der eines ausgezeichneten Mannes wurde schon während des Druckes so stark in Würtcmbcrg und Baden verlangt, daß ich sic nach dem übri gen Deutschland nur einzelnen Handlungen und nur in geringer Zahl ä co»d. verschicken kann. Die jenigen vcrchrl. Handlungen, welche sich größeren Absatz versprechen, wollen gefl. begehren. Stuttgart, 26. Januar 1850. Z. Scheible. slioz.f IVouo Misikalioil im Vorlaxe von Ilrkitltvpl tzb Härtel !» leiprix. Versandt am I. kebruar 1850. flenediet, 1, Souvenir del'Opera: le pro- pbete de 6. Iste^erkevr. kanlaisiv brillante pour le piano 25 Kpf. Lliopin, k., Op. 60. Larcsrolle, arr. pour piano s 4 mains. 15 KA. David, k., Op. 24. 12 Salonslüeke lur Violine und pianolorte. 1lekt2. u-3. ä 1-^. 10 K-s. Dresse Iioele, F., et Il.psnoslea, Op. 66. Duo surl'Opera: le prnpbete de lstexerkeer pour le piano et Violon coneertanls 1 5 K-f. Hunten, k. Op. 171. ksntsisie sur l'Opers: le kropbete de 6. Iste^erbeer, pour le piano 25 K^f. 1 ee ar p e n ti er, F., Lontredanses sur des tbemes de l'Opers: le propkele de 0. Ists)erl>eer, pour le piano. 10 K^f. lumbz'e's 'länre kür das pianolorte Kr. 60. krinnerunx an .lolianu Straus«. Walrsr. 12«/- K-s. Kr. 61. Fnns-kolks. 5 K^s — Dieselben ru 4 Händen Kr. 60. krinnerunx an lob. Slrauss. Walrer. 20 K-s. Kr. 61. Fnna-Polka. 7H^ K^s. Istendelssokn-kartbold^, k-, Op. 80. Ouartett ftir 2 Violinen, flratsolie, Violon- cell. (Kr. 8. dernaebxelassenen Werke.) ln Stimmen. 2 ft?. — Op. 81- Fndanle, Seberro, Lapriocio und Luxe für 2 Violinen, kralsebe und Violon- eell. (Kr. 9 der naebxelassenen Werke.) In Stimmen. 2 ft?. koseIlen, 11, Oeuvres de piano. Ldition revue par I'Futeur. Op. 7. Varialions brillantes sur unekomance de F. Fdam. 20 K^f. Op. 8. Variations sur un motis lavori de 1a Donna del laxo de 6. liossini 15 K^f. Sebubert, kr., 8>mpbonie in L dur lur Oreliester. Partitur in 8. xelivktet 10 ft?. Ibalberx, 8., Op. 57. kantaisie sur de« tbemes de l'Opers: Fnna liolena de Doni- retti pour le kisno. (Decameron Kr. 8.) 25 K-f. Voss, LI,., Op. 109. 1s kee aux koses. ksntsisie de Salon pour le piano sur l'Opers: 1a Lee aux Iloses de k. Ilnlevy. 25 K^f. slioi.j Verfassungs-Urkunde, revi- dirte, f. d. Preußischen Staat, s i N-s netto, 1^ N-s ord. Ich habe davon nur eine kleine Auflage, bitte daher mäßig zu verlangen. Berlin, d. 4/2. 50. A. Tacco.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder