Erscheint jeden Dienstag u. Freitag! während der Bnchhändler . Messe z» Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsen blatt sind an die Nedac. tionj — Inserate an die Erpedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 14. Leipzig, Freitag am 15. Februar 1850. Amtliche Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt vor . C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 11. u. 12. Februar 1850. Bchr's Buchst, in Berlin. 929. vuius.8, IX, IVIäinoire» ci'uu meäecin. 1'ome XII. ^.s.I.t.: 1.ecoIIier de In reine, lome V. 8. 6ek. ^ 930. Qui-ot, pourguoi la revoiution d'Xngleterre a-t-elle rüussi? 8.6eb. Besscr'schc Buchst. (Hertz) in Berlin. 931. Carnall, R. v., die Bergwerke in Preußen u. deren Besteuerung, gr. 4. Geh. * l'/s ^ 932. Religiosität, die ächte, oder die Anwendung der heil. Schrift auf unser tägl. Leben. Von e. Gärtners-Tochter. Aus d. Engl. gr. 16. Geh. 6 BrockhauS in Leipzig. 933. Bilder-Atlas, systematischer, zum Conversations-Lerikon. 119. u- 120. Lfg. qu. gr. 4. — Mit Text- 2., 3. u. 6. Abth. Lex.-8. Als Rest. 934. Neal-Encyklvpädie, allgemeine deutsche. Conversations-Lexikon. Neue Ausg. der 9. Aust. 221. u. 222. Lfg. gr. 8. Geh. ä 2>^ N-t Deuerlich'schc Buchst, in Göttingc». 936. Idu OAnIIillLlli vitae iliustrium virorum. Ld. k'. IVüstenselä. b'asc. XII. 4. 6el>. Fest'schc VerlagSbuchh. in Leipzig. 936. Rundgcmälde, politisches, od. kleine Chronik des 2.1849.8. Geh.12 N-( Goedsche in Meisten, 937. *Conscience, H., Geschichte des Grafen Hugo v. Craenhove und seines Freundes Abulfaragus. Aus d. Fläm. v. O. L. B. Wolff. Neue Ausg. 8. Geh. H ^ 938. * Dronke, E-, die Maikbnigin. Neue Ausg. 8. Geh. U ^ 939. *— Polizei-Geschichten. Neue Ausg. 8. Geh. -/z ^ 940. * Laube, H., drei KbnigsstädkeimNorden.NeueAusg.2Thlc.8.Geh.2,^ 941. * Warren, S., letzte Mittheilungen aus d. Tagebuche e. Arztes. Aus d. Engl. v. K. Jürgens. Neue Ausg. 2 Thle. gr. 12. Geh. 1 ^ Heinrichskofcn'sche Buchst. IN Magdeburg. 942. Heyse, I. CH.A., u. K. W. L. Hehse, Handwörterbuch derdeutschen Sprache. 2. Thl. Schluß.-Lfg. gr. 8. Nachschuß ^ Siebzehnter Jahrgang. r T h e i l. Herold'sche Buchh. in Hamburg. 943. Aehrcnleser, der. Unterhaltungsblatt f. alle Stände. Hrsg. v. I. E. F. Knirsch. 12. Jahrg. 1850. 104 Nrn. 8. In Comm. *1 944. Alt, I. K. W., Predigten üb. die Sonn-u. Festtags-Evangelien.Jahrg. 1849. 2. Bd. gr. 8. 1849. In Comm. Geh. Als Rest. 945. Beobachter, der Hamburger, u. das Archiv für Wissenschaften ».Künste. Red. u. Hrsg. v. F. Mcnck. 34. Jahrg. 1860. 62 Nrn. gr. Fol.JnComm. 946. Blätter, Hamburger literarische und kritische. Red.: F. A. Wille u. F. Niebour- Jahrg. 1860. 166 Nrn. gr. 4. In Comm. *10 ^ 947. Lesefrüchte vom Felde der neuesten Literatur, Hrsg. v.J.Müller.Jahrg. 1860. 62 Nrn. gr. 8. In Comm. * 6U ^ 948. Schmaltz, M- F-, Passionspredigtcn. 4. Bdchn. 2.Aufl.gr.8.Geh. Heynemann in Halle. 949. Heine, Denkschrift üb. d. Beförderung der Landespferdezucht im preuß. Staate, gr. 8. Zörbig. Geh. *zh ^ Kaiser in Bremen. 960. Unterhaltungsblatt, Bremisches. EinVolksblatt.Red.:W.Fcicke.Jahrg. 1850. 104 Nrn. gr. 4. *2-/z^ O. Klemm in Leipzig. 961. Sue, E-, die Geheimnisse d. Volks- Deutsch v. E. Rcinhold. 6. Lfg. gr. 16. Geh. 3 N-i Ncitzcl in Kopenhagen. 962. Au das Volk Deutschlands. Eine Stimme d. Friedens aus Dänemark. Nr. 3. gr. 8. Geh. **I1s^ N-i 963. Martcnscn, H., Sendschreiben an d.Hrn. Oberconsistorialrath Nielsen in Schleswig. 2. Ausl. gr. 8. Geh. 964. Rothe, W., In wie fern es für Schleswig vortheilhaft sein würde, dem deutschen Zollvereine beizutreten, gr. 8. Geh. ** 955. Scheel, L. R. v-, Acugniß, abqefordert von demKirchenprobsten Nielsen in Schleswig, gr. 8. Geh. 6>L Nz^ 966. ^egsner, 6.1'., von der 1-audeskobsit über das alte Hendsburg auf der Liiderinsel etc. gr. 8. 6ek. 1 Ncyher's Dcrlagö-Conto in Mitau. 967. Berguedan, <Z. v., Lieder (in provenzal. Sprache). Hrsg. v. A. Keller, gr. 8. 1849. Geh. ^ Schwcighauser'schc Buchh. in Basel. 968. Labram, D., die Gattungen der Rüsselkäfer. Nach Anleitung und mit Beschreibungen v. L. Jmhoff. 17. Hft. 8.1849. * 13U Nz,( 27