Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184102027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-02
- Tag1841-02-02
- Monat1841-02
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
221 10 222 lM ) I Denbner in Riqa bittet um Einsendung von Münzcatalogen und Verzeichnissen von antiquarischen Büchern. Auctionscataloge können nichts helfen. s598ss Ich finde mich dringend veranlaßt, meine in diesem Bl. schon früher ausgesprochene Erklärung: „daß ich Novitäten nur von denjenigen Handlungen unver langt annehme, von welchen ich mir solche erbeten habe, oder noch erbitten werde" mit der ausdrücklichen Bemerkung zu wiederholen, daß ich alle andern unverlangten Zusendungen, Fortsetzungen ausgenom men, unter Nachnahme des mir verursachten Porto's sogleich zurückscnden werde. Ansbach, 16. Januar 1841. I. M. Dollsnsr. s599.j Eine Bibliothek von 900 Bänden, .fast noch gar nicht gebraucht, nebst 150 gedruckten Katalogen ist für den Preis von 225 zu kaufen bei C. G. Hesse in Fürstenwalde. söoo.s Kauf-Gesuch. Ein gutes einträgliches Dcrlagsgcschäft mit gang baren Artikeln wird von einem zahlungsfähigen jungen Manne unter annehmbaren Bedingungen zu kaufen gesucht. Adressen unter U. bittet man an Herrn A. F. Böhme in Leipzig auf buchhändlcri- schcm Wege gelangen zu lassen. s601.j Ein junger Mann, welcher zu Ostern 1840 seine Lehr zeit in einer geachteten Sortiments- und Verlagsbuchhandlung beendigt hat, sucht künftige Ostern unter bescheidenen Ansprüchen ein anderweitiges Engagement. Nähere Auskunft wird Herr Adolf Rost in Leipzig zu crthcilcn die Güte haben. s602.j Für einen jungen Mann, der in unsrem hiesigen Ge schäfte den Buchhandel erlernte, und seitdem 1 Jahr bei Herrn Bachem in Cöln servirtc, suchen wir in einer Preußischen Sor timentshandlung eine Gchülfcnstclle. Die bekannten allgemein bedauerten Verhältnisse unseres braven College« sind allein Ursache, daß unseres Empfohlenen Engagement bei Herrn Bachem aufhörtc. Wegen Militairpflichtigkeit kann der Empfohlene nur in Preußen scrvircn. Seine Ansprüche sind bescheiden und er besitzt von Sei ten des Herrn Bachem ein vorzügliches Zeugniß hinsichtlich sei nes Fleißes und Betragens, — das wir nicht allein bestätigen, sondern ibn auch für eine zweite u- mittlere GchülfensteUe quali- sicirt erklären. Der Eintritt unscrs Empfohlenen kann sogleich stattsinden, und bitten wir unsere Herren College» in Preußen, welche auf denselben rcflectircn, uns direct per Leipzig ihre Bedingungen gef. mittheilen zu wollen. Siegen im Dcc. 1840. Wm. Friedrichs Buchhandlung. Verzeichniß der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angekommcn in Leipzig vom 24 — 30. Januar 1841, mitgethcilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung: Abbildung u.Beschreibung,getreue,der28erzerncnStatuen,welche das Grabmahl Kaiser Maximilian I. umgeben, und in der Hofkirche zu Innsbruck ausgestellt sind- 8. (Rud.Weigel)».1>-si4^;1-?17^R-( äbbildungeu dieser 8tat»e» in 4 gr. b'ol. Kbsnd. br. n.4s>^ — der 23 bronzcnenStatuen, welche aufdcm Mittlern Bogen derHof- kirchc aufgestellt sind. gr.8. Ebend. geh. o.1>^6^; 1^7,sN-( Adreßbuch,Leipziger,aufdasJahr1841.(NebstAngabe des fremden die Messen besuch. Handelsstandcs.) 8. Leipzig, (Hinrichssche B.) n.l.F — der Provinz Westfalen auf das Jahr 1840. Herausgeber: Kalku lator Klier, gr. 8. Münster, Regensbcrg. geh. n.1^ Xlbum der ausgereicknetsten Vnsicbtsn von l'xrol. 19 Kupfer in gu. ^ Kol.Innsbruclc.(I-eiprig,l1ud.1VeigeI)a n.^.col. a n.^^c Archiv für homöopathischeHcilkunst. Herausg. von I)r. Stapf u. vr. Groß. 18. Bd. 3.Hcft. gr. 8. Leipzig, Rcclam n.1,^ —Schlesisches,für die prakt. Rechtswissenschaft, herausg. vom Ober- landcsgerichts-R. rc.Koch.4.Bd.1.Hft.gr.8.Aderholz16-,(;20N/ Baath,Gedicht,dcrFcier dcsGeburts- u.Huldigungsfcstcs Sr.Majcst. desKön.Friedr.Wilh.IV.gcwidm.gr.8.Harneckcrä.'C.n.2-si2^N-k Lerreiius, lakres - Lericdt über dis Kortscbritte der pkgsisclisn ^Vissenscnsften. 1839.II.Vest.gr.8.T'übingsn,Vaupp 2s^ Blätter, katholische, zur Belehrung und Erbauung-Redacteur: vr. Vbsol.Anzcnberger. 1841. gr. 4. Paßau, Pustet'sche Buchh. n.2^ — des Osnabrücker Mäßigkcits - Vereins. Zu Rath und That. 1840. 4. (Hannover, Hahnsche Hofbuchh.) n.8-(;10N-k —fceimüthigc, überThcologie undÄirchenthum.Hcrausg.vonPflanz. 184>.gr. 8. Stuttgart, Ncff n.4^>^ Loclc,vand-^tla? der Anatomie deslllenscben etc. 6.Heft. Vex.- 8.1>sipxig, Volcliinar n.1>^ Böckcl, dicBuchdruckerkunst und die Kirchcnvcrbesserung. Predigt am Reformationsfeste 1840.8.Oldenburg.(Lpz.,Böhme) n.2-s;2^N^ Börne,dasGanzederKäse-Fabrikation.12.Fürst.geh. 10^:12^N/ Brasche, Taschenbuch der Fahrkunst. 12.Ebend. geh. 10--(:12sN^ üruns, Vebrbnck der sllgsmsinen -Inatomis des ^lenscksn. gr. 8. Lrauoscbvvei'g, Views-; u, 8obn. Velinp, gek. 2,^S Central-Blattder Zlbgaben-, Gewerbe-und Handels-Gesetzgebung u. Verwaltung in Preußen. 184l.gr.4.Bcrlin,JonasVerlagsb. n.2»^ Delarosa, Eugen von Waldenhorst, der lebendig Begrabene, odcrBru- dcrhaß und Weibertreuc-8. Nordhausen, Fürst 1 vennkardt, Preußens Freude,—Trauer und Trostim Jahre 1839 — 1840. DreiReden.gr.8.Erfurt,Hilscnbcrg.Velinp.geh. n.4-(;5N-s veutscbland, das mnler. u. romant., VI1I:1')-rol, von8eidl,9u. 10.Vf. lVIit 6 8tal>lst.Vex.-8.Veipxig,6. Wigand n.16^(;20N--k v!strick,KIora universalis.II.70,1II.34.35.37.I-'ol,8chmidn.9/, Dumas,Pauline.Roman, aus d. Franz.gr. 12.Jena,Hochhausen 1s,^ Ehrhard,dieKunst alle Sorten feine Branntweine und Liqueure ohne Destillation auf kaltem Wege zu verfertigen. 4.2lufl.12. Fürst ^ k-llxe, dis Weddsel-, Ksldsorten- und 8taatspapisr- klecbnung i» 8acdson.Im 14 1'balerkusss, gr. ZVeiprig, vossnberg Macbstu.vetist, Anweisung fürLocomotiven-Führer.Nach d.Franz. u.mitZusätze» vonHcß. 8. Magdeburg, Heinrichshofen Fort, kurze u. leichtfaßlichc Anweisung zur Berechnung derDecimal- brüche, angewcndct auf die neuen sächsischen Münzen u. Gewichte, ncbst38Rechnungsvorthcilen:c.8.Lpz.,Lchnhold'scheB.9-(;11^N/ — Tabellen zur Berechnung d neuen sächs.Münzen ».Gewichte, nebst dcnDcrglcichungcn milConventionsgeld,Pr.Cour.!c.8.Ebd.gh.s^ v. Froriep u. Froricp, neue Notizen aus dem Gebiete derNarur- u. Heilkunde. 16-Bd. gr.4. Weimar, Landes-Jnd.-Compt. n.2<ss Funks.R.,letztcPredigt nach einer LOjährigenAmtsführung.Gehalten am4.Oct. 1840.gr. 8. Altona, Aue. Velinp. geh. n.5-(;6jN-k Garten-Zeitung,allgemeine deutsche, hcrausgcg. von der prakt. Gar tenbau-Gesellschaft inFraucndorf.l841.gr.4.Paßau,Pustet n.lj»/? Gastwirthschaft,dic, und ihr zeitgemäßer gcwinnreicher Betrieb nach den neuesten Erfahrungen.2.Ausg. 8. Nordhausen, Fürst, geh. 1 Gesetz-und Verordnungsblatt fürdas Königreich Sachsen, vomJahre 1841. gr. 4. Dresden, (Leipzig, Fr.Fleischer) u.l',^ Gocthe's sämmtliche Werke in 40 Bänden. (3.Lief. oder) 1—5. Bd. 16. Stuttg. u. Tübingen, Cottcr'scherVerlag. Velinp. n.2>/i Hallci,derAbtv.St.Scver,oder:DicBerfolgten.8.Fürst22/;27sN^ Hanschmann, untrügliche Rcductions-Tabelle dcrAltgr.inNeugr.f.d. LeipzigcrKunst- u. Gewerbe-Verein berausg.gr.4.Böhme 6tz Hoffmann, dieAllgcmeinePrcußischeGesinde-OrdnungnebstihrenEr- gänzunqen u. Erläuterungen. 16. Berlin, Rücker u.Püchler ^,/z Homer» Ilias. lVIit erlclär. ^nmerlcungen vo»6rusius.3. Üeft.grV. Hannover, vabn'sckello (buckst. 8^; 10N^,i
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder