Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184106155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-06
- Tag1841-06-15
- Monat1841-06
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1205 56 1206 (2873g So eben ist erschienen und durch alle soliden Buch handlungen zu beziehen; Methodisches Lehr b u ch des Derrkrechrrens sowohl im Kopfe als mit Ziffern für Volksschulen von JacobKeer. Zweite verbesserte Auflage. Erster Theil: die reine Zahlenlehre enthaltend. Zweiter - das angewandte Rechnen enthalt. Dritter - 1. Abthl. das Excmpelbuch, 1. Abthl- nebst Schlüssel enth. - - 2. - <Io. clo. clo. 2- - elo. gr. 8. 5 fl. 2V kr. oder 3^ 25 N/. (3,^ 20g-f.) Dieses Werk wurde im In- und Auslände in seiner ersten starken Auflage so allgemein günstig ausgenommen, daß kurze Zeit nach Erscheinen der letzten Abthcilung zum Drucke einer zweiten Auflage geschritten werden mußte. ' Zürich, im April 1841. Buchhandlung von Fr. Schulthesz. (2874g So eben versandten wir an alle Buchhandlungen: Handbuch für den angehenden Landwirth von A. N o t h r Zürstl. Sulkowskischcn Oekonomie - Direktor, Rittergutsbesitzer, mehrererm landwirthschaftlichen Vereine wirklichem und Ehren-Mitgliede. 30 Bogen, gr. 8. Auf weißem Maschinen-Papier geh. 2^. Das hier angekündigte wesentlich auf Erfahrung begrün dete Lehrbuch soll in sparsam abgemessenem Umfange doch alles vereinigen, was namentlich der jüngere Landwirth zu wissen be darf, und bei dem unermeßlichen Detail seines Berufs ihm des sen große Bedeutung im Augenmerk so wie das Interesse daran rege erhalten. Es umfaßt in 22 Abtheilungen: Begriff und An leitung, sodann das Nähere über Boden, Werthschätzung, Ar beit, Düngung, Feldbestellung, Anbau des Getreides, der Han dels- und Futtergewächse, der Futterkräuter, Fcldereintheilung, Wiesen; Rindvieh-, Schaf-, Pferde-, Schwein- und Fcdervieh- zucht; Garten- und Waldbau; schließlich über Fabriken und landwirthschaftliche Buchführung. Berlin. Verlag von Veit ». <5omp. (2875g Das von mir angekündigtc Buch: Beiträge zur Charakteristik Friedrich Wilhelm III. vonTH.G.». Hippel vvrmal. Staatsrath, ist nunmehr aus der Censur, und liegt zur Versendung fertig, ich bitte fest zu verlan gen. Nach dem Urtheile Sachverständiger ist dies eine gelungene Arbeit, und stellt dieselbe den Verfasser, der sich durch seinen: „Aufruf des Königs an sein Volk" schon einen Namen erworben, nur noch hoher. L. Lcvit. (2876g Im Verlage von Julius Klinkhardt in Leip zig ist neu erschienen und in diesem Jahre bereits versandt worden: Xaclrevvs, hlerr^, 1e8tbc>c>c or 1001 snecciotes sor tbe umu- ZeiriLntok evei')'boelx Xrrorvillgenglisb. 8. brach. lüdiA. (12 8-ff.) Diccker, R. H. Kommentar über die gewöhnlichen Re geln der Obstbaumzucht nach Erfahrungen und deren Resultaten zur Belehrung bearbeitet. Ein Versuch, gr.8. broch. 22.;N-f. (18g-f.) Elze, A. G-, Reductionstabelle der Dukaten zu 3-^. Gold pr. Stück von 4ss bis 8^H Agio und der 10/20 Kreuzer und Spccies von 1^ bis 3Z Agio gegen Sachs.- Courant den Thaler zu 30N-s. ü 10 .x» gr.8. geh. 4N-s. (3gM — — Reductionstabelle der Stück Louisd'or von 5K bis 13^o Ugjg uns, die 10/20 Kreuzer und Species von 2" bis 3F s; Agjo von si? ^ ^ ^ ff u. f. w. aufstcigend gegen Sächsisch oder Preußisch Courant für Sachsen in Thaler ü 30N-s. ä 10^., für Preußen in Thalern ü 30S-s. ü 12^. gr. 8. broch. 15N-s. (12g-f.) Hauschild, Or. E. I. Ausführliche deutsche Grammatik. Zugleich als Beleuchtung der nach Bcckcrschen Grund sätzen von R. I. Wurst für die Volksschulen bearbeiteten deutschen Grammatik. Zweiter Abthl. erstes Heft, oder 5. und vorletzte Nummer. Satzlehre: mehrere zusammengehörige Sätze. 8. broch. 17.^N-f. (14 g-s.) — — Deutsche Schulgrammatik- Höherer Cursus. gr. 8. 15N-s. (12g-f.) (auf 10 — 1 Frciexpl-) Nelkenbrecher der Jüngere. DasWichtigste derWech- selcurse des Münz wese ns und derMaaße u. Gewichte. Von einem ehe mal. Kaufmanne. Zweite verbess. u. verm. Aust. gr.8. broch. 11.^N-f. (d g?f.) Xenaphonti« X^esilaus. 0»m sclnotationo et proiegnmeni» cls uuctnre et inclole libri ecliciit Lsrol. Oust. tteilancl, 8was. 20di^. (16g-s.) (2877g Von Unterzeichnetem wurde versandt: Schacht, Th., Lehrbuch der Geographie ic. 3. Aufl. gr8. ITHlr. lONgr. (1 Thlr. 8gGr.) Marquart, C., Lehrbuch der praktischen und theoretischen Pharmacie, mit besonderer Rück sicht ans angehende Apotheker und Aerzte. 1. Bd. 1. Heft. gr. 8. 183Ngr. (ISgGr.) Das 2. Heft erscheint binnen 4 Wochen. ULNtlKel, 'UV., Journal für Uuu-OIöbelscbrei- oor unck ^'aperirer. 1. u. 2. lieft, gu. k'ot. 6olorirt 20iV§r. (16Z6r.) 8clnvar/, 12^§,-. (10 §6r.) pro Heft. Das 3. u. 4. Heft erscheinen binnen 4 Wochen. Fertig ist so eben geworden, die 2. Aufl. von Schacht's kleiner Schulgeographie, gr. 8. 8gN-i. (7g/(.) und werden Exempl. auf Verlangen ausgeliefert. Mainz, 1. Juni 1841. C. G. Kunze.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder