Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1841
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1841-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1841
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18410629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184106292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18410629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1841
- Monat1841-06
- Tag1841-06-29
- Monat1841-06
- Jahr1841
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1317 61 1318 ^31733 Dringende Bitte. Wiederholt und dringend bitten wir um schleunige Rücksendung der noch lagernden Eremplare von Zacharias Werner, der christkatholische Glaube, in 52 Predigten, sowie von Bd. XI.—XIII der ausgewählten Schriften von A a ch ar. Werner. Wir haben dieselben durch besondere Zettel zurückverlangt, und ersuchen hierdurch nochmals hdflichst darum, da wir aus Mangel daran zahlreiche Bestellungen uncrpedirt lassen müssen. Verlags - Comptoir in Grimma. Vermischte Anzeigen. s3174.j Berlin, den 1.3uni 1841. k. ?. IVlit gegenwärtigen Teilen beekre ick mick Iknsn erge benst anrureigen, (lass ick, vorgerückten Alters wegen, Ivl6il» (lato an <len Herrn , 8vkn tles kie sigen 8tadtratks unck Kaufmanns Herrn 1,. Oaertner, käuklick cedirte. Indem ick Iknen kür das mir in einer so langen Heike von dakren gesckenkte unbedingte Vertrauen eben so kerr- lick als verbindlickst danke, bitte ick dasselbe in gleickem IVIasse auf meinen Herrn Idlackkolger in dieser Oesckätts- örancke geneigtest übertragen ru wollen, der, Ikres sckätr- baren Vertrauens wertk, demselben stets vollkommen ru entsprecken bemükt sein wird. Herr IL. raklts mir nickt allein den Kauf preis l>sar und in unrertrennter 8umma, sondern es ver bleiben ikm ausserdem nock kinreickends konds rut promp ten Klrküllung seiner künftige» Verptlicktungen. Unter diese» Umständen scluueickls ick mir, dass 8ie der neuen kirma ein Oonto ru eröffnen die Oüts kaben werden. Tur Vereinkackung des 6esckäfts übernimmt Herr IL. gleicküeitig sämmtlicke mir vom l.lanuar dis ultiiiiu IVIai a. c. gemarkte 8endungen, für deren prompte Bsrakluug in der näcksten lubilate-lVIssse k. 3. ick übrigens garantire. Xlle liecknungen bis ultimo December 1840 wurden von mir in jüngst vsrtlossener Ostermesse sb- gescklossvn und rein saldirt, mitkin sind, meines Wis sens, keine Passiva aus trüberer Teit vorkanden. ülein Verlag» - Oesckäft w erde ick unter der kirma: Verlags - vo/r ungestört fortsetren. Dasselbe Ikrem ferneren Woklwollen angelegentlickst empfcklend, bitte ick, rur Vermeidung spa terer Diüerenron, beide Oonto's vom 1. ckanuar a. c. ab streng getrennt fükren ru wollen. Oenekmigen 8ie die Versickerung vorrüglickstsr Dock- acktung, mit welcksr stets reicknet ergebenst W'. ll. ü^kinvIrtNK. Der! in, den 1. duni 1841. k. k. In Berug auf vorstellendes Oircular beskrs ick mick Ik nen kierdurck ergebenst anrureigen, dass ick das 8orti- des Herrn O. I'. liier selbst käuklick übernommen und unter der k'irma: 8vrtin»eiLt8 - LuelLl»rrirülAiii8 (V. Gacrtiitr.) von keutigem läge ad für meine Beckuung fortkükren werde. Wäkrend meines siebeiijäkrigen ^ukentkaltes in den gg4- ackteten Handlungen der Herren S. I«kretrt8rliu>»i>,» ( Sreulrt'scke Buckkandlung ) in Flirftüelkui'k und Hi. Lliirirrerliiix; in I'reiDurx glaube ick mir die rum Iletrieb« eines eigenen Oesckäkts erforderlicken Kenntnisse erworben ru kaben, und Kolke, von de» nölkigon k'onds unterstülrt, da» Oesckäfc mit kirfolg tiikren 7» könne», wenn 8ie mick mit Ikrem gütigen Vertrauen beedren, des sen mick würdig ru macken ick durck Ikätigkeit und pllnkt- licke Erfüllung meiner Verbindlickkeiten stets bemükt sein werde. Indem ick 8is also ersucke, dem 8ortiments-6e- sckäkt ein besonderes Oonto ru erölknen, bemerke ick, dass alles der kirma S. I?. auf Kecknung 1841 Oesendete auf mein Oonto ge kört. Ikre diova bitte mir gleickreitig mit den übrigen kiesigen Handlungen rugeken ru lassen. Xureigen (10 — 2vkack), klacatv und 8ubscriptionslisten (6 — 8kack) erbitte pr. kost, und bin mit Vergnügen bereit, Ikre Inserate kür kiesige vielgelesene Tsitun gen r u besorgen. Herr <>!. Alittlvr in Delprig wird die Oüte kaben, auck meine Oommissions» ru übernekmen und daar kacket« einrulösen. Indem ick sckliesslick mir erlaube, 8>e auf beigskügte Tsugnisse aufmerksam ru macken, ersucke ick 8iv, von meiner Idntersckrift gefälligst Bemerkung ru nekinen. klit vorrüglicksr Dvckacktung emplieklt sick Ikr ergebener ?L. kirins! XmelsllAscks 8<>rtiments-Buck!ian,lI,ing. 6ern und mit voller Ideberrsugung erfülle ick den Wunsck des Herrn lludolpk Oasrtner, ikn bei seiner ldebernakms des ^melangscken 8ortlments - Oesckäfts allen Ovllegen auk das wärmste ru empfeklen. Ick kabe bei ikm als meinem Tögling und wäkrend seiner 41jäkrigsn Inwesen- keit in meinem Hause und meinem Ossckälte Oelegenkeit gekabt, seinen Okarakter und seine Oesckäftstücktigkeit kennen ru lernen, und da er kein neues Kllablissement grün det, sondern nur ein altes mit den ersorderlicke» pecuniä- ren Kräften und mit rüstiger 'kkätigkeit fortkülirt, so darf ick einem ledsn, der mit ikm i» Verbindung ru treten ge neigt ist, nur klrfreulickes Zusagen. Magdeburg, den 17. IVIai 1841. H. ILr«t8t!iir»r»iri» Inliabsr der Oreutrocken HuckkandlunA. Herr lludolpk Oasrtner, welcker seit rwei dakren als erster 6ekülfe in meinem Oesckälte arbeitete, verlässt dasselbe nur, um seinen eigenen Desrd ru begründen. IVlit Vergnügen bereuge ick demselben, dass er sick wäkrend seines ^ussntkaltss bei mir durck seine Omsickt im 6e- sckäkte, seinen musterkalten klsiss und seine 8oliditst meine vollste Tufrisdeuksit erworben Kar. 8s bürgen datier diese kb'gensckakten sowokl, als die ikm sonst ru Oebote stellen de» iVIittel für ein glücklickes Oedeiken seines Onternek- mens. wofür meine auiricktigsten Wünscks ikn begleiten. kreiburg im Dreisgsu, den 4. /Vpril 1841. ^us den Wunsck des Herrn kudolpk Oaertner empsekle auck ick denselben meinen Herren öollegen auf das iVngelegentlickste und mit der innigsten Oeberrsugung, dass derselbe Ikr Tutrauen nie missbraucken wird. Im kesitrs einer ikm sckuldenfrei übergebenen Handlung, welcke in so allgemeiner Wertksckätrung steket, und bei einer umsickti- gen st'kätigkeit, wird Herr Oaertnsr mit strenger ked-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder