61 1336 / 1335 Weise motivirt, die immerhin wohl der Beachtung werth sein dürfte. Die zweite Frage möchte wohl nur durch wörtliche Mit theilung der betreffenden Stellen des Original-Protocolls zur Erledigung kommen, bis dahin aber jede fernere Be sprechung als nicht zum Ziele führend zu betrachten sein. I. d. M. Verantwortlicher Rcdackeur: I. de Marie. P e k a n n t m a ch ungen Püchcr, Musikaiicn u. s. w. unter -er Presse. (3189.s Vom 1. Juli erscheint in meinem Verlage: Crimimüistij'che Leitung für die Preußischen Staaten. Herausgegeben von Aoilscri, Criminalgerichts-Director zu Berlin, und TcNIIIie, Jnquisitoriats-Dircctor zu Berlin, von welcher in jeder Woche ein Bogen erscheint und der Jahr gang 5 kostet. Wer Prospekte hiervon zu haben wünscht, darf solche nur verlangen. Berlin, im Juni 1841. Boike. s3i9o.j Ilntcr -cr Presse! Kxsmen critilinc de In plii>08npliii: kdlomande, dopui8 Xsnt si,8gu' s uns jnurs, pur , pro1e8- senr de inalsteiuati^ue et de zdi^mgue su coliege de Dreve8. Eine Broschüre von circa 7 gr. 8. Bogen, die unter un ser» Philosophen viel Aussehen erregen wird; für die Gedie genheit derselben bürgt der Name des Herrn Verfassers. Preis circa 25 N-s. (20 g-s.) Geognostischc Beschreibung des Landes zwischen der untern Saar und dem Rheine. Ein Bericht an die Gesellschaft nützlicher Forschungen zu Trier. Von I. Stein inger. Nachtrage, mit 5 Pctrefacten-Zeichnungen, gr. 4. 6 Bogen. Prozeß der dem Könige Louis Philipp durch das Journal h'rsncs" zugeschriebenen Briese. Aus dem Franzö sischen übersetzt. 12. 3^ Bogen. Vorläufige Bestellungen werden mir angenehm sein. Zn'ück erbitte ich mir alle nicht abgesctzten Expl. des im December v. I. auf Rechnung 1841 versandten: „Der heilige Gesang. Ein Gebet- und Gesangbuch für römisch- kathol. Christen," so schnell als möglich senden zu wollen. Trier, im Juni 1841. Friede. Lintz, Firma: Lintz'siche Buchh. Anzeigen ncucr und älterer Fächer, Musikaiicn u. s. w. (3191.) Theodor Fischer in Cassel offerirt mit 50st: 7 Dronke, Aufgaben. 1. Theil. 5. Ausg. 1835. thcilweis gebunden. (3192.1 Bei Carl Hcymann in Berlin sind so eben neu erschienen: Run-Karten deutscher Hauptstädte, welche sich durch Genauigkeit, Sauberkeit des Stichs und Wohlfeilheit auszeichncn: sie enthalten eine Ucbersicht der Srädte (nach ihrer E.nwohncrzahl bezeichnet) sämmtl. Fle cken, Kirchdörfer, Dörfer, Vorwerke, Mühlen, Schlachtfelder, Chausseen, Eisenbahnen, Post- u. Landstraßen, rc.' Wiesen, Wälder:c. in einem Umkreise von 10 M.ilen. Mit einer hi- storischcn Ucbersicht versehen und dem Stadtwappcn geziert. Preis einer jeden in sauber color. Kupferstich netto Auf 12 Ercmplare fest ein 13. frei. 1) Nundkarte von Dresden, worauf die Städte: Dres den , Torgau, Sprcmberg, Grimma, Meißen, Bautzen, Rochlitz, Löbau, Mitweyda, Freibcrg, Chemnitz, An- naberg, Teplitz rc. 2) — — Weimar, worauf die Städte: Weimar, Eis- lcben, Nordhausen, Halle, Sangerhauscn, Sondershau sen, Merseburg, Mühlhausen, Weißensee, Naumburg, Eisenach, Zeitz, Erfurt, Gotha, Jena, Arnstadt, Gera, Rudolstadt, Saalfcld, Schlei;, Schleusingcn, Hildburg hausen, Nubla rc. 3) v. Neu - Strelitz, worauf die Städte: Neu- Strelitz, Alt-Strelitz, Neu-Branbenburg, Oranienburg, Alt-Ruppin, Ncu-Ruppin, Prenzlau, Pasewalk, Anclam, Cremmcn, Fehrbellin, Neustadt, Kyritz, Wusterhausen, Wifkstcck, Pcitzwalk, Goldberg, Putlih, Güstrow, Neu- kahlden, Demmin, Gützkow, Ukermündc, Straßburg, Angcrmünde, Joachimsthal, Liebenwalde, Grachnc rc. 4) v. Stralsund, mit der Insel Rügen, wor auf die Städte: Stralsund, Bergen, Rostock, Greifs wald, Anclam, Jasmund, Giagst, Putbus, Barth, Dam- garten, Icibnitz, Garz, Richtenberg, Marlow, Grimma, Sülze, Tribesen, Wolgast, Laage, Gneyen, Loitz, Lassan, Demmin, Jarmen, Gützow, Dargun, Usedom, Neukahl- dcn, Petcrow, Mahlem, Jvenack, Stavcnhagen, Trep tow, Friedland rc. Früher erschienen ganz in ähnlicher Art und zu gleichem Preise die Nundkartcn von Erfurt, Hannover, Kassel u. Magdeburg. Ferner die Nundkarte von Berlin mit 4 Ansichten n.^. und ein Rundkärtchcn von Polsdant Als neu ist noch zu empfehlen: Situakionsplan der Umgegend von Kissingen, Stadt u. Bad im bairischen Kreise Üntcrfranken. Nach den Aufnahmen eines preuß- Ingen.-Ofsiz. im Maaßst. v. hcr- ausg. v. Kgl. lith. Institut in Berlin. Sauber col. ^ Wer Exemplare ä Cond, wünscht, beliebe solche zu ver langen. Bei 26/24 Exemplare fest trage ich die Kosten eines Inserats für ein geeignetes Blatt.